Gaby Kroeter Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Hilfe!!!! Ich benötige schmales Band ( ca 1 cm breit und 20 cm lang ) aber ich bekomme es nur mit Mühe gewendet - zwei Bänder sind mir schon beim Wenden kaputt gegangen, bei zweien hab ich es mit einem großen Zeitaufgebot geschafft ...und ich benötige noch 2:( Gibt es einen Trick bei diesen schmalen Bändern? Ich habe es jetzt sogar mit Chinesischen Eßstäbchen versucht:o LG Gaby
Pfine Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Ich mach das immer so, dass ich beim Steppen am Anfang und Ende so ne Art Trichter näh und dann den Faden lang dranlass. Den Trichter schneid ich dann schräg zu, so dass der übrige Faden quasi an ner Spitze hängt, schneid das Ganze zurück, fädel den Faden ein und zieh ihn mit dem Nadelöhr (nich mit der Spitze!!!) zuerst durch den Schlauch. Durch die Spitze am Ende lässt sich das dann recht gut durchzupfeln. Klappt auch, wenn man 0,5cm breite Bänder für Aufhänger oder so braucht Ich hoff, des war jetzt verständlich
melolontha Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Hallo! Wenn du keine Wendenadel hast, geht folgende Methode meiner Meinung nach am Besten: An einem Ende des fertig genähten Schlauches mit mehreren Stichen einen dickeren Faden (Knopflochgarn, Handnähgarn) befestigen der doppelt in eine Sticknadel ohne Spitze gefädelt ist. Diesen Faden nun durch den Schlauch schieben und dabei das festgenähte Ende mitziehen....voila, der Schlauch ist gewendet. Viel Erfolg wünscht Brigitte
Capricorna Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Hallo, wenn es nicht wichtig ist, ob man außen am Band eine Naht sieht oder nicht, nehme ich immer die faule Methode: Streifen längs links auf links falten, Nahtzugaben nach innen bügeln, einmal von rechts knapp neben der Kante abgesteppt, fertig. Spart gerade bei schmalen Streifen viele Nerven Liebe Grüsse Kerstin
Gaby Kroeter Geschrieben 20. April 2006 Autor Melden Geschrieben 20. April 2006 Hallo, wenn es nicht wichtig ist, ob man außen am Band eine Naht sieht oder nicht, nehme ich immer die faule Methode: Streifen längs links auf links falten, Nahtzugaben nach innen bügeln, einmal von rechts knapp neben der Kante abgesteppt, fertig. Spart gerade bei schmalen Streifen viele Nerven Liebe Grüsse Kerstin Hallo Kerstin das hatte ich auch schon versucht:) und wenn jetzt die anderen Ratschläge nicht klappen, werde ich es wohl auch so machen, aber vorher muss ich jetzt noch die tollen Tipps versuchen LG Gaby
BerlinBerlin Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Ich habe vor auch einige zu fertigen und habe mir eine Wendenadel von PRYM zugelegt. Allerdings darf man bei dem Band nur die Lange Seite zunähen und beide kurzen offen lassen zum wenden. Aber sonst habe ich immer lange Stricknadel genommen.
Gaby Kroeter Geschrieben 20. April 2006 Autor Melden Geschrieben 20. April 2006 Hallo! Wenn du keine Wendenadel hast, geht folgende Methode meiner Meinung nach am Besten: An einem Ende des fertig genähten Schlauches mit mehreren Stichen einen dickeren Faden (Knopflochgarn, Handnähgarn) befestigen der doppelt in eine Sticknadel ohne Spitze gefädelt ist. Diesen Faden nun durch den Schlauch schieben und dabei das festgenähte Ende mitziehen....voila, der Schlauch ist gewendet. Viel Erfolg wünscht Brigitte Hallo Brigitte, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das werde ich gleich morgen früh ausprobieren und melde mich dann ob ich es geschafft habe;) Liebe Grüße Gaby
schwarzerrabe Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Hallo, ich schneide den Streifen immer im schrägen Fadenlauf zu, dadurch ist das ganze etwas elastischer. Dann mache ich es ebenso wie Pfine es beschrieben hat. Einen Faden am einen Ende befestigen und mit der stumpfen Seite durch den Stoffstreifen ziehen. Mit dieser Methode werden auch Ösen für Knöpfe hergestellt. (anstatt Knopflöcher)
dosine Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Hallo, das mit dem Faden zum Durchziehen klappt auf alle Fälle, du mußt nur mit etwas Gefühl rangehen. Liebe Grüße Dorid
Gaby Kroeter Geschrieben 20. April 2006 Autor Melden Geschrieben 20. April 2006 SUPER:D Ihr seid ja echt Spitze - so viele gute Tips in so kurzer Zeit - vielen Dank. Morgen früh werde ich das alles ausprobieren - jetzt habe ich keinen Nerv mehr:rolleyes: Liebe Grüße Gaby
Nadelprinzesschen Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Noch ein "fauler Trick" Wie schon beschrieben links auf links falten und steppen, dann das Band so falten das die Naht in der Mitte des Streifens liegt, gut bügeln und mit der "schönen" Seite weiter verarbeiten. Mache das häufiger so bei Gürtelschlaufen die nicht zusätzlich abgesteppt werden. Klappt super und den "Betrug" sieht man nicht.
Samira Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Hallo, wenn es nicht wichtig ist, ob man außen am Band eine Naht sieht oder nicht, nehme ich immer die faule Methode: Streifen längs links auf links falten, Nahtzugaben nach innen bügeln, einmal von rechts knapp neben der Kante abgesteppt, fertig. Spart gerade bei schmalen Streifen viele Nerven Liebe Grüsse Kerstin Für diese Methode ist der ganz schmale Prym-Schrägbandfalter (fertige Breite ca. 1/2 cm) eine praktische Hilfe. Was ich von der Prym-Wendenadel halte, führe ich besser nicht weiter aus; nur soviel: zwei davon sind schon in meinem Mülleimer gelandet, ohne dass ich einen nennenswerten Nutzen davon hatte. Schmale Röllchen kann man auch wenden, indem man das Röllchen an beiden Enden offen lässt und an einem Ende eine Sicherheitsnadel (die gibts auch in ganz klein) befestigt und nach innen durchschiebt. Das ist bisher meine bevorzugte Methode. Ich hab mir allerdings jetzt so ein Wendegerät hier gekauft, weil hier im Forum positiv darüber berichtet wurde, habs aber noch nicht getestet. Viele Grüße Heike
tini Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 ICh hab mir einen Fastturn ( anzugucken bei sewnsushi auf der seite ) gekauft.... herrliches teil
belle_1982 Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 ich habe eine wendezange...die hatte ich mir in meiner minibärenzeit zugelegt...die bekommst du in jedem online teddyversand...damit lassen sich prima selbst die kleinsten fitzel stoff wenden
Gaby Kroeter Geschrieben 24. April 2006 Autor Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo noch einmal an alle die mir geholfen haben;) Ich habe fertig:D Es hat geklappt ( mit dem dicken Faden ), aber ich werde mir auch eine Wendezange o.ä. besorgen ( fürs nächste mal). Aber ich muss gestehen, das ich vorher auch einen großen Fehler begangen habe, denn ich hatte eine der schmalen seiten zugenäht:rolleyes: Noch einmal vielen Dank euch Allen und liebe Grüße Gaby
katha Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 hallo tini, wo bekommt man fastturn? habe das ganze auf sew n sushi gesehen und will auch.... Gruß, Katharina
Gast Wirbelwind Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Den Fastturn (ein g.... Teil) gibt's z.B. bei Nancys Notions oder Clotilde in USA.
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Den oder das Fasturn gibt es in D auch hier, kostet ohne Versand ca. 43,-- €. Ich hab' das Ding auch. Grüßchen von Brigitte
katha Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 hallo.... das ist aber ganz schön teuer.... hatte irgendwie mit weniger gerechnet... aber wenn das aus den USA importiert wurde... Gruß, Katharina
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 katha schau mal bei Ulme nach. Grüßchen von Brigitte
Mydidi Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Den habe ich: http://homepage2.nifty.com/clovd/01german/catalogue/06naezubehoer/naezubehoer.html
Mydidi Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Nennt sich Streifenwender auf der Seite
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden