schokostern Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Hallo zusammen, unsere Tochter geht bald zur Erstmonnunion. Bei meinem Sohn habe ich im letzten Jahr eine schöne Schleife um die Kerze gebunden. Für meine Tochter möchte ich aber gerne einen Kerzenrock nähen. Nun habe ich schon verschiedene Zutaten gekauft. Ich habe Blüten und Efeugirlande, Tüll und weißen Satin. Hat jemand von euch soetwas schonmal gemacht und kann mir Tipps geben? Etwas ratlose Grüße Michaela
Ulrike1969 Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Was ist denn ein Kerzenrock? Gruß Ulrike
schokostern Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Geschrieben 12. April 2006 @ Ulrike http://hometown.aol.de/_ht_a/taufmodenmackert/kerzengroesse.JPG Ganz rechts kann man so einen Kerzenrock sehen. Meine Tochter wünscht sich nun auch etwas selbstgemachtes wie bei ihrem Bruder. @Thibia Ja da liegt mein Problem. Ich möchte um die Kerze einen Pappring legen und diesen mit Stoff beziehen, dann die Blumen und Efeuranke aufkleben. Doch wie befestige ich den unteren Teil? Ich möchte dann auch den Satinstoff mit einem Rollsaum der ovi versehen. Kann man verstehen wie ich das meine? Grüße Michaela
Frau-Jule Geschrieben 12. April 2006 Melden Geschrieben 12. April 2006 Das mit dem Pappring habe ich nicht verstanden... aber Thibia hat schon recht. Ich würde allerdings keinen Kreis machen, sondern ein - geometrisch ausgedrückt - Kreissegment. Oder einen Kreis, bei dem ca. 1/4 vom Kreis fehlt. Dann am inneren Kreis wieder weiter machen und dazwischen ein Gummi einziehen. Dann hast du oben ein bißchen Stoff überstehen und unten viel, was über die Hand fällt. Unter den Gummi kannst du die Ranke stecken. Oder mit Nadeln oder Kleber am Stoff direkt befestigen. So würde ich das machen. Die Frage ist jetzt bloß: Kannst du meinen wirren gedanken folgen???
schokostern Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Geschrieben 12. April 2006 Vielen Dank für eure schnellen Antorten. Das mit dem breiten Gummi werde ich mal ausprobieren. Mit dem Pappring sind die anderen die ich mir aus der Nähe ansehen konnte,(meist sind die nämlich in durchsichtigen Schachteln von aufmerksamen Verkäuferinnen bewacht ... ) auch versehen. So hat man nämlich einen ca. 5 cm hohen Rand auf dem dann die Blumen angebracht werden. Ich probiere mal ein paar Möglichkeiten durch. Danke nochmals. Viele Grüße Michaela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden