Bluesmile Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Keine Ahnung, ob man das so nennt, auf jeden Fall meine ich diese Raglanärmel, die oben so eine Art Abnäher haben. Ich möchte meinem Dad so ein Shirt nähen, allerdings aus Fleece...Wird das dann nicht zu dick an den Schultern? Oder kann ich das nicht einfach zusammenkleben am Schnittmuster und den Ärmel dann zuschneiden.
KarLa Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, schneide den Abnäher doch in der Mitte auf und bügele ihn wie eine Naht auseinander. Bei Fleece geht das gut, weil es ja nicht franst. Den Abnäher zusammenkleben würde ich nicht. Viel Erfolg! Karin
Bluesmile Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Fleece und bügeln???
maro Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Oder kann ich das nicht einfach zusammenkleben am Schnittmuster und den Ärmel dann zuschneiden. Ich hab zwar nicht genau verstanden, was Du meinst aber wenn es so ist, wie ich denke, wirst Du erstens bei Deiner angestrebten Methode den Stoffverbrauch enorm erhöhen (falls es dann überhaupt noch auf die Stoffbahn paßt) und außerdem stimmt dann der Fadenlauf des Ärmels nicht mehr. Je nach Dehnbarkeit oder Muster könnte man das aber eventuell ignorieren ...
KarLa Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Fleece und bügeln??? Ich habe eine Dampfbügelstation und damit ist es kein Problem. Du kannst ihn aber auch ganz schmal zurückschneiden. Wie gesagt er franselt ja nicht. Was anderes fällt mir leider nicht ein.
Bluesmile Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Ähm, wieso erhöhe ich damit den Stoffverbrauch? Ich würde doch oben nur was zusammenkleben? Im Prinzip würde ich damit doch nicht wirklich was am Stoffverbrauch ändern, oder stehe ich am Schlauch?
Bluesmile Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Ich habe eine Dampfbügelstation und damit ist es kein Problem. Hab auch n Dampfbügeleisen, aber ich habe so ein Talent solche Stoffe zu versengen
tini Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Nimm einen Holzlöffel oder Besenstil, den legst du direkt unter die Naht und bügelst die dann aus. Von oben kannst du ein feuchtes TUch auflegen, dann versengst du auch nichts...
lenalotte Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Ähm, wieso erhöhe ich damit den Stoffverbrauch? Ich würde doch oben nur was zusammenkleben? Im Prinzip würde ich damit doch nicht wirklich was am Stoffverbrauch ändern, oder stehe ich am Schlauch? Wenn Du den Abnäher zusammenklebst, hast Du keine plane Fläche mehr. Also musst Du den Abnäher entweder verlegen, also den Schnitt woanders aufschneiden und aufdrehen (dabei wird sich der Stoffverbrauch erhöhen), oder Du könntest den Schnitt auseinanderschneiden, so dass Du einen zweiteiligen Ärmel hast. Liebe Grüße, Lena
Bluesmile Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Bei nem zweiteiligen brauch ich aber noch mehr Stoff oder nicht? Naja, ich glaub ich mach es doch nach Schnittmuster...und werd das mal mit dem feuchten Tuch und bügeln versuchen...hoffentlich klappt das...(hab schon so oft leicht was angesengt, bin wirklich talentiert bei soetwas )
Rike Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 dieser Abnäher ist für die Formung der Schulter zuständig. Wenn Du den rausnimmst ist die Passform an den Schultern flöten. LG Inge
Bluesmile Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Ja, das ist mir schon klar...hatte da wohl einen Denkfehler, weil ich befürchte, das es zu dick wird...Aber werd es einfach so weit es geht zurückschneiden.
verlockend Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 das bügeln mit dem feuchten tuch, auch dämpfen genannt, ist wirklich kein problem! hab ich bei verschiedenen stoffen schon gemacht und es ging nie was kaputt. übrigens habe ich dasselbe naht-problem bei einer kapuzenjacke aus walk, aber ich muss sagen - ich hab noch nicht mal gedämpft und finde trotzdem nicht, dass da was zu dick ist oder stört. machs einfach wie beschrieben! (dafür komm ich mit der kapuze nicht so recht klar...)
maro Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Na ja... ich hatte irgendwie angenommen, Du wolltest den Ärmel an den Pulli gleich "anschneiden" , das hätte bedeutet, daß Du ein ziemlich breites Schnittteil erhalten hättest, welches mgl. weise gar nicht mehr auf die Stoffbahn gepasst hätte.
nofi Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 hab grad fleece sachen genäht und nähte ausgebügelt....null problem feuchtes tuch drauf temperatur net zu hoch und die nähte sind so flach wie der popo bei den models also los trau dich nur
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden