Fruehling Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Guten Morgen, vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich. Ich wollte, angeregt durch Janas Geschenkidden, noch schnell eine Schürze aus Wachstuch nähen. Allerdings hat meine Husquarna Lily ernsthafte Probleme mit dem Material. Zum einen transportiert sie nicht richtig ( ein Teflonfüßchen besitze ich nicht), zum anderen hat die Fadeneinstellung fürchterlich rumgesponnen und stellenweise haben sich an der Unterseite ganz lange Schlaufen gebildet. Beim Nähen auf normalen Stoff hat sie richtig genäht, beim Wechsel auf das Wachstuch kam gleich das beschirebene Problem. Schade, dann die Idee mit den Wachtuchschürzen gefällt mir gut, sie sind zwar ein bisschen steif, aber dafür pflegeleicht und es gibt ganz witzige Desingns. Weiß jemand RAt? Weihnachtliche Grüße von Karin
Leviathan Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo Karin - hast Du es schon mit Seidenpapier (da kannst Du durchschauen)auf der Wachsseite versucht - notfalls auch beidseits. Grüßle Leviathan
yageol Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo Karin Manchmal hilft es auch 3M-Klebefolie (wie Tesafilm, aber das milchige, wo man drauf schreiben kann) an die Unterseite des Füsschens zu kleben, dann rutscht es nicht so. Und man kriegts wieder weg!!! Grüessli aus der Schweiz, mit Blachennäherfahrung Germaine :winke:
Bazi Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Guten Morgen Ich würde die Kanten sowieso mit einem Band einfassen. Da fällt das Problem mit dem Wachstuch eh weg. Gruss Bazi
Fruehling Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, Bazi, genau das Problem mit dem Band hatte ich , da hats gar nicht funktioniert. Außerdem gibts mit dem Band das Problem, die Schürze ist war abwaschbar, aber auf dem Band sammelt sich trotzdem der Dreck. und ob man das Wachstuch dann in der Maschine Waschen kann????? Gruß, Karin
Quälgeist Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Welche Nadel nutzt Du? Richtige Nadelstärke? Solche Problem treten bei meiner Lily immer dann auf, wenn ich die falschen Nadeln mit der falschen Stärke drinnen habe. Der Quälgeist
Gast naehmaus Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Karin, versuche es doch mal mit einer Mikrotex Nadel. Und dann, wie schon gesagt Seidenpapier oben und unten. Und vielleicht die Stichlänge von 2,5 auf 3,0 oder 3,5 verstellen. wirkt auch schon mal wunder.
Jana Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hoi, hier meine Tips zum Thema Wachstuch-Schürze a) ich benutze eine 60er Nadel und "unsichtbaren" Nähfaden b) ich stelle die Stichlänge maximal ein c) so wie sich das mit der Schlaufenbildung anhört, stimmt die Fadenspannung nicht. Probiere es nochmal auf einem Reststück. Ich nähe die Wachstücher normalerweise mit Einstellung 2 (3 wäre normal), dies ist aber Maschinen-abhängig (habe Brother NX-400) siehe auch ursprünglicher Thread Man kann Wachstuch auf 30 Grad in der Wama waschen, das muss man aber nur, wenn man mit Schrägband eingefasst hat. Sonst reicht einfach abwischen (Darum mache ich es so) Hope this helps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden