Septime Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 ...so dumm war ich schon lange nicht mehr, aber jetzt habe ich doch tatsächlich einen Polyestersatin verfärbt. Hatte keine Ahnung, dass dieser Stoff überhaupt eine Farbe annimmt (ok, er war weiss). Da es ein total spezieller Stoff ist (glänzend mit matten Punkten) möchte ich ihn jetzt entfärben. Geht das mit einem herkömmlichen Entfärber oder mit Javel-Wasser oder zerstöre ich damit die Faser? Bin für jeden Hinweis dankbar. Liebe Grüsse Melanie
Gisela Becker Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo Melanie, frage doch einmal in einer Drogerie nach. Nim am besten ein Stück Stoff mit damit Du es zeigen kannst.Normal kann man einen Poyester nicht färben. Es ist sicher noch eine andere Faser drin. Wenn Du einen normalen Entfärber kaufst, achte darauf, daß er schon bei 30 Grad entfärbt. Gruß Gisela
chani4ndh Geschrieben 5. April 2006 Melden Geschrieben 5. April 2006 Hallo Melanie, ich schließe mich Gisela an. Mit welchem Farbstoff hast du den Polyester denn verfärbt ? Eigentlich sollte diese Faser keine Farbstoffe annehmen (jedenfalls nicht einfach so) Die Faser Polyester ist jedenfalls recht robust und hält den Entfärber sicher aus. Wenn du dir unsicher bist, entfärbe doch ein Probestückchen.
Nanne Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hast Du noch ein Probestück? Das würd ich mal in Chlorix legen, wenn es entfärbt, dann schon in kaltem Wasser. Chemie macht der Faser nicht so viel aus, wie die falsche Temperatur. Viel Glück Nanne
Septime Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 Danke für die ermutigenden Beiträge. Dann werde ich mal in die Drogerie pilgern... Liebe Grüsse Melanie
Chiara Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo Melanie, berichtest Du bitte, ob das Entfärben geklappt hat? Ich habe auch ein verfärbtes Teil, wäre schön, wenn es wieder die ursprüngliche Farbe bekäme. Danke LG Gabi
katrin maass Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 ich würde es mal mit Javel - Wasser versuchen, an einem kleinen Stück. Das bekommt eigentlich alles wieder weiss, ob gewollt oder ungewollt
Semiramis Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Was ist den Javel-Wasser ? Wäre das wohl für Unterwäsche geeignet, z.B. für die Abschlußgummis, die sich bei mir leider oft verfärben, wenn ein farbiger Slip mit in der Wäsche ist?
eve Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 hallo javel-wasser ist eine chlorhaltige lauge, die sowohl zum bleichen, wie auch zum desinfiziere verwendet wurde/wird. ich finde dieses zeugs allerdings seeeehr agressiv! und diese hauchdünnen gummihandschuhe, die da so in umlauf sind, vertragen dieses zeug nicht wirklich. ich könnte mir denken, dass wäschegummis sich damit auch nicht so wohl fühlen. seid herzlichst gegrüsst, eve
katrin maass Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 ja, das ist schon ziemlich aggressiv ( am besten auch nur draußen oder bei weit geöffnetem Fenster anwenden ), aber ich würde es mal an einem alten Slip versuchen !
Septime Geschrieben 6. April 2006 Autor Melden Geschrieben 6. April 2006 ...naja, Javel verwendet man in der Regel auch nicht unverdünnt (zumindest nicht bei Kleidung, hat mir meine Mama beigebracht...). Bin am WE nicht da, deshalb keine Zeit, Experimente zu fahren. Berichte aber, sobald ich den Versuch gewagt habe. Liebe Grüsse Melanie
dosine Geschrieben 6. April 2006 Melden Geschrieben 6. April 2006 Hallo, Javel kenn ich nicht, ich nehme zum Entfärben weißer Sachen auch Chlorix,hat bis jetzt ausser bei einem mitgekochten Edding immer geklappt. liebe Grüße Dorid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden