Valentina Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Hallo, myfairlady So etwas habe ich noch nicht gesehen. Versuche das Programm zu starten, dann die Datei zu öffnen ( Datei/Datei öffnen). Noch eine Möglichkeit. Auf Datei mit rechter Maustaste klicken, "öffnen mit" auswählen, dann aus der Liste auf View32 klicken. Bei mir gibt es kein Problem. Wenn nichts hilft, dann View32 deinstallieren, Computer neu starten, und View32 nochmal installieren. Oder nach englische Version im Internet suchen. Meht fällt mir nichts ein, bin ja auch kein Profi. ;-( Grüße Valentina
iosefa Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 hallo myfairlady, mir ging's erst auch so. falls du das noch nicht versucht hast: klicke die Datei drei.dwg mit der rechten Maustaste an, dann -> Öffnen mit -> Programm auswählen ... -> Durchsuchen. Es öffnet sich ein display "Öffnen mit", da musst du den Ordner view32 suchen und öffnen und dort die Datei vw32.exe anklicken, auf Öffnen klicken. Im ersten Display setzt du jetzt noch ein Häkchen bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen" setzen, auf OK klicken und dann müsste es klappen. Bei mir hat es das jedenfalls. Viel Glück LG Barbara
UTEnsilien Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 ..... ich habe mir das Prog. auf meinen Rechner geladen und kann es auch problemlos öffnen. Meine Frage: Wo sehe ich denn welche Schnittgröße der Rock hat? Bitte kann mir jemand helfen?
Mappi Geschrieben 4. August 2006 Melden Geschrieben 4. August 2006 In der Datei print.txt stehts ganz am Schluß: Die Größen von Schnitten Grün ( von weißem Rock), TW/HW = 68/102, so um 38/40 Größe - 8 Bahnen Rot, Größe 38, 8 Bahnen Blau sehr weiter Rock, Größe 40, 6 Bahnen lg Mappi
UTEnsilien Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 DANKE! ...... ja, ja, ich hätte eben doch den Text besser lesen sollen! :o
Raaga Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Au weia, jetzt greife ich dieses Thema schon wieder auf: mein Traum ist ein Bananenrock, der aussieht wie so ein modischer Stufenrock. Die einzelnen "Bananen" meines Traumrocks müßten also viel länger als die Retondoschnittteile oben in diesem Thread sein und nach unten nicht dicker, sondern dünner werden. Im Idealfall würde ein Retondorock herauskommen, der aussieht wie eine Kreuzung zwischen Stufenrock und Godetrock. Versteht jemand, was ich meine???? Und hat jemand eine Idee, wie man so einen Schnitt konstruieren könnte???????? Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
iosefa Geschrieben 14. September 2006 Melden Geschrieben 14. September 2006 Hallo Raaga, das klingt doch fast so wie der Kinder-Redondo von farbenmix. Und in der Anleitung kannst du dir vielleicht eine Anregung für die Schnittkonstruktion holen. LG Barbara
Raaga Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Ich werde es mal ausprobieren: ich möchte zwar einen viiiiiel engeren Rock als nach diesem Schnitt, aber vielleicht kann ich die Schnecken ja entsprechend kürzen. Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Coalabär Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Hallo Raaga, so ganz habe ich ja nicht kapiert, wie der Rock ausschauen soll. Aber vielleicht schaust Du mal in die aktuelle Sabrina. Da ist ein Bananenrock drin, der ziemlich schmal geschnitten ist und nur unten etwas weiter wird. Vielleicht suchst Du ja sowas? Gruß Coalabär
3kids Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Ich wollte den Rock meiner Tochter damals schon hier reinsetzen, als ich ihn genäht hatte, aber erst ging es nicht (Kamera verschollen) und dann habe ich es glatt vergessen. So sieht er aus: und das hier ist das Schnittteil (inkl. Nahtzugabe), das ich mir ausgedacht, gemalt und dann auf Karton übertragen habe - gleich zum dran lang rollern mit dem Rollschneider - Größe ca. 134 - 6 Bahnen in 3 Farben. Mir gefällt das besser als der Redondo mit der Ansatz-Naht. Außerdem finde ich, dass ich relativ wenig Abfall (Verschnitt) hatte - ganz im Gegensatz zu den Redondo/Onion etc, die so angeboten werden. Den Onion habe ich übrigens auch gekauft für mich - aber ob ich ihn jemals nähe??? Rita
Ulrike1969 Geschrieben 28. Februar 2007 Melden Geschrieben 28. Februar 2007 Süßer Rock - wieviel Stoff hast du dafür gebraucht? Kann ich leider nicht so gut an Deiner Unterlage erkennen.... Der Verschnitt hat mich übrigens auch schon gestört, ein Grund mit dass ich noch keinen solchen Rock genäht habe. Gruß Ulrike
3kids Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 @ Ulrike Die Pappschablone ist einschl. Nahtzugabe und ziemlich genau 45cm breit und knapp 44cm hoch. Gebraucht habe ich also 3* 90cm breit und 44cm hoch. Genäht habe ich nur mit der Ovi - d.h. ca. 7mm gehen rehcts und links ab für Naht + abschneiden. Der fertige Rock ist dann 6* 13,5cm = 81cm breit in der Taille und 52cm lang + Bündchen = 55cm Reicht Dir das? Tschüssi Rita
machsdirgemütlich Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Ich weiß, das Thema ist lange durch. Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Stofftipp für mich habt. Ich will den für meine Enkelin nähen. Der Stoff soll ja leicht fallen - kann man da Baumwollstoff nehmen? Da ich Stoffe meistens online bestelle, bin ich einfach überfragt. Worauf muss ich achten? Danke euch schon mal
SiRu Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 :p Kommt auf den Baumwollstoff an. Die gibt's schließlich von dünn und weich (Mull, Batist), dünn und nicht ganz so weich (Blusenpopeline) bis dicker und mehr oder minder steif (klassischer Jeansköper, Twill,...) in so ziemlich jeder Spielart. und gewirkt aka Jersey in den unterschiedlichsten Griffen gibt's auch noch. Ich würd nach weicherem Batist und Blusenpopelines suchen. Die "normalen" Kinderwebbaumwollstoffe in leinwandbinbung dürften auch funktionieren. Sehr dünner Feincord geht wahrscheinlich auch noch.
3kids Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 meiner ist ganz normaler Baumwollwebstoff, weder besonders dünn noch besonders dick! LG Rita
Gast dark_soul Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 (bearbeitet) Ich zitiere mal von der farbenmix-Seite: Alle Stoffe, welche weich fallen, eignen sich prima: Popeline, Feincord, leichter Jeans, etc. Bearbeitet 28. März 2017 von dark_soul
Naehnadel Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Hallo zusammen, den Rodondo habe ich für meine Enkelinen aus unterschiedlichen Stoffen genäht, Baumwolle, Jersey,es klappt sogar mit leichtem Gabardine und Jeansstoff. LG Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden