Sagie Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Hallo, wir fahren bald in die Sonne und ich möchte für meine Kleine eine Schildmütze mit Bindeband im Nacken nähen, ABER: Was nehme ich als Einlage für das Schild? (Soll natürlich maschinenwaschbar sein.) Für Tips wäre ich dankbar! Viele Grüße Sagie
Sofa84 Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Hallo, wie wärs es mit Schabrakeneinlage, die ist ziemlich feste und auch waschbar. Gruss: Sandra
Ulrike1969 Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Ja, ich würde auch Schabrackeneinlage nehmen. Die gibts in mehreren Breiten zu kaufen, so dass man auch relativ kleine Stücke erwerben kann (man braucht nicht viel für so ein Schild) Gruß Ulrike
schnipp-schnapp Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Tischsets aus Kunststoff kann man auch nehmen!!!
Bastelhexe Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Wie wäre es mit Moosgummi. Das kann mann gut schneiden, nähen und waschen.
charliebrown Geschrieben 10. März 2006 Melden Geschrieben 10. März 2006 Hallo, ich hänge mich mal an diese Frage an. Also Schabrackeneinlage habe ich hier, reicht aber nur einfach. Würdet ihr es doppelt nehmen? Tischset hätte ich auch. Wäre mir doppelt zu dick und einfach doch etwas weich. Aber es gibt wohl auch steifere Tischsets, die ich nicht habe. Moosgummi finde ich auch sehr weich, hattet ihr damit gute Erfahrungen? Meine Mütze wird eine Schiebermütze im Stil der Zwanziger. Bin schon gespannt ob's was wird. Gruß charliebrown
Ulrike1969 Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Ich würde sagen dass die Schabrackeneinlage in einfacher Lage reicht. Für einen Schild, der ist nur klein, da reicht das bestimmt aus - soll ja noch ein klein wenig beweglich sein (außer Du willst ein sehr steifes Schild, dann nimm es doppelt). Du kannst ja mal eines zuschneiden und aufbügeln, dann fühlst Du die Steifheit des Materials. Moosgummi kann ich mir nicht vorstellen, ist doch nur wenig steif, und verträgt der wirklich Maschinenwäsche? Auch die Tischsets - kann man die in der Maschine waschen? Gruß Ulrike
charliebrown Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Moosgummi kann ich mir nicht vorstellen, ist doch nur wenig steif, und verträgt der wirklich Maschinenwäsche? Auch die Tischsets - kann man die in der Maschine waschen? Die Maschinenwäsche ist bei mir jetzt nicht das Hauptkriterium, denn die Schiebermütze ist aus Wollstoff, soll ja so aussehen wie in den Zwanziger. In den gekauften Baseballcaps von meinem Sohn ist ein Plastikschild das ca. 3-4 mm dick ist. Aber an meiner Nähmaschine ist mir das eher zu dick, die arme Nadel. Ich probier jetzt die Schabrackeneinlage. Gibt es die auch in verschiedenen Stärken, oder nicht? Gruß charliebrown
Mango Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 Hallo, so eine Schildmütze habe ich schon mal aus einer (Uralt-)Kinderburda genäht, da habe ich sicherheitshalber noch einmal nachgeschaut: Schildober- und -unterseite wurden mit Vlieseline H250 verstärkt. Das wird zwar nicht so bretthart wie bei den gekauften Kappis, aber ich fand es völlig ausreichend und sehr angenehm. Moosgummi hatte ich auch schon; was daran nicht so einfach ist, ist, dass die Moosgummiplatte relativ hoch ist (ca 2mm?). Die Rundungen am Schild ziehen da leicht Falten. Waschbar bei 30° oder max. 40° ist kein Problem, eher noch dass sich die Moosgummieinlage im Schild verschiebt, wenn sie nur eingelegt und nicht weiter fixiert ist. Liebe Grüße, Mango
Sagie Geschrieben 11. März 2006 Autor Melden Geschrieben 11. März 2006 Vielen Dank an ALLE für die Tips! Viele Grüße Sagie
charliebrown Geschrieben 11. März 2006 Melden Geschrieben 11. März 2006 So die erste ist zwar geschafft, aber ich muss auf jeden Fall den Schnitt ändern. Sie ist zu wenig ballonartig und das Schild ist zu groß. Bei dieser Schildgröße ist die Schabrackeneinlage etwas zu lapprig. So sieht sie aus. Gruß charliebrown
Albert II Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Material für die Einlage einer Schirmmütze. Einige Materialien sind ja bereits beschrieben. In einem anderen Strang fand ich eine Aussage über ein Bügelvlies, das ähnliche Stabilitätseigenschaften wie Plastik hätte. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=151092&highlight=m%FCtze&page=5 Beitrag #21 Plastikeinlagen von gebrauchten Mützen, würde, wie ich denke, die Nähmaschine nicht schaffen. Nun ist es so, dass ich mich mit den Materialien kaum auskenne. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen. Ich würde mich freuen. Mit freundlichem Gruß, Albert
charliebrown Geschrieben 22. März 2012 Melden Geschrieben 22. März 2012 (bearbeitet) Einige Materialien sind ja bereits beschrieben. In einem anderen Strang fand ich eine Aussage über ein Bügelvlies, das ähnliche Stabilitätseigenschaften wie Plastik hätte. Beitrag #21 Beitrag #21 Bügelvlies gibt es z.B. von der Firma Freudenberg Vlieseline, da gibt es z.B. Decovil I Light - Vliesstoff mit lederähnlichem Griff, das für Hüte empfohlen wird, oder S 133 - sehr stabile und kompakte Bügeleinlage, z.B. für Mützen. Die Firma hat eine homepage, da wird jedes Produkt ausführlich beschrieben, vielleicht wirst du da fündig. Dann brauchst du nur noch einen Laden, der es führt in deiner Nähe. Viel Erfolg. Bearbeitet 22. März 2012 von charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden