schildkroete Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Hallo zusammen, um meine Schnittmustererstellungshausaufgaben vernüftig machen zu könen, möchte ich mir jetzt ein großes Winkellineal und ein Kurvenlineal zulegen. Wo gibt es das? Welche sind empfehlenswert? Gibt`s die auch auf den holländischen Stoffmärkten? Danke für Eure Tipps, herzliche Grüße Sabine
Nadelprinzesschen Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Hallo, die bekommst du in allen Variationen beim Schneiderbedarf. Also nicht die normalen Stoffläden obwohl die es natürlich auch haben könnten. Schau mal in euer Branchenbuch. In so einem Geschäft wirst du auch bestens beraten welches für deine Zwecke am besten geeignet ist. Online gibt es welche bei Peggy Morgenstern und wahrscheinlich auch bei Ebay. Da solltest du allerdings schon genau wissen welches du möchtest. Ob es die auch auf den Stoffmärkten gibt weiß ich leider nicht.
stickundnähmaus Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo, bestellen kann man glaube ich auch bei Schlemming. http://www.schlemming.de/schlemming/default.aspx?ID=71&LID=460&CID=1 Ich habe einen Reverwinkel aus Metall, den finde ich besser als den aus Plastik und benötige ihn für fast alle Schnitte. Außerdem hilft mir bei der Schnitterstellung immernoch mein altes Kurvenlineal aus der Schule, das groß, gab`s damals im Dreierpack groß, mittel, klein. Ich denke ich ahbe es irgendwo gekauft wo man auch Geodreieck und aandere Sachen für den Schulbedarf benötigt. http://www.schlemming.de/schlemming/default.aspx?ID=71&LID=464&CID=1 http://www.schlemming.de/schlemming/customcontrols/shop/shopdetailview.aspx?ID=1371&Width=600&Optimize=0 Hier in München gibt's das auch bei Orag, die verschicken auch. Das ist ein Laden für Schneiderbedarf. Leider kommt kein Stoffmarkt bis München, daher weiß ich nicht ob es das auch dort gibt. Liebe Grüße Inez
Schäfchen Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 @stickundnähmaus: Dein zuletzt verlinktes Linealfoto kommt mir sehr bekannt vor. :D Sowas hat mein Mann in seinem Zeichenkoffer. Er brauchte ihn in seiner Ausbildung zum Feinmechaniker. Seit Jahren steht das Ding nutzlos auf dem Speicher rum. War mir nicht ganz sicher, ob das Kurvenlineal auch für meine Näharbeiten geeignet ist. Warum hab ich das Ding nie ausprobiert??? Da muß ich gleich mal plündern gehen. @schildkroete: Vielen Dank für den Thread. Ohne Dich wäre ich gar nicht mehr auf die Idee gekommen. Diesen Zeichenkoffer hat mein Mann damals im Schreibwarenladen extra bestellt (Ist von der Marke "Rotring"). Falls kein Nähgeschäft in Deiner Nähe ist, kannst Du bestimmt auch solche Lineale im Schreibwarengeschäft bestellen. LG Manu
Helmuth der Schmied Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo, die Teile aus dem Technikerbereich heißen: Burmester – Kurvenlineale. Sie sind im tecnischen Zeichenbedarf erhältlich. Sie gibt es in verschiedenen Qualitäten und Größen. Ich persönlich meine aber, dass ein Schniederwinkel die bessere Lösung seien wird. Gruß Helmuth Ach ja, hier ein Bild von so einem Satz
ULME Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo, die Teile aus dem Technikerbereich heißen: Burmester – Kurvenlineale. ...so heißen sie im Schneidereibedarf auch;) . Ein Ersatz für einen Schneiderwinkel können sie natürlich nicht sein, aber es soll schon Schneider gegeben haben, die Beides im Besitz hatten. Viele Grüße, Ulrike:)
stickundnähmaus Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo, Ein Ersatz für einen Schneiderwinkel können sie natürlich nicht sein, aber es soll schon Schneider gegeben haben, die Beides im Besitz hatten. genau dies meinte ich, bzw. habe ich. Danke Ulrike. Das "kleine" Kurvenlineal ist bei mir meist schneller zu Hand und wir haben übrigens im Studium 9 Semester Schnittkonstruktion gehabt und sind alle bestens mit dem Kurvenlineal zurecht gekommen, alle haben es benutzt. Wie gesagt, die Lineale die ich bei der Schnittkonstuktion am häufigsten verwende sind Geodreieck, nicht zu klein, auch noch aus der Schulzeit, Kuvenlineal aus der Schulzeit und Reverwinkel, im Studium gekauft. Liebe Grüße Inez
Catweasel Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Meint Ihr mit diesem Lineal diesen Reverswinkel? Wofür benutzt man dieses Lineal eigentlich genau??
Darcy Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Meint Ihr mit diesem Lineal diesen Reverswinkel? Wofür benutzt man dieses Lineal eigentlich genau?? Für so ziemlich alles ( notfalls auch, um Tapeten zuzuschneiden ) Du brauchst den rechten Winkel für die Konstruktion und die Kurve für deine Hüft-und Taillenkurven. Die Kurvenlineale braucht man zusätzlich, weil man sonst die Armkugel bzw. das Armloch nicht zeichnen kann. Da ist auch so ein Gummilineal, wie es Prym hat, sehr praktisch. Die sind für kleine Rundungen gedacht. Sehr hilfreich ist auch, wie erwähnt, ein möglichst großes Geodreieck ( 30 cm) oder ein Patchworklineal. Grüße, Darcy
Empfohlene Beiträge