Gast Noni Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo, jetzt mal eine richtig dumme Frage. Warum gibt es Umstandsmode eigentlich nur bis Gr. 46, werden mollige Frauen nicht schwanger? Anscheinend gibt´s nur T-Shirt´s(es ist Winter, und bitter kalt). Habt ihr vielleicht einen Tip wie man einen "nomalen" Burda Plus Schnitt tauglich für einen Riesenbauch macht. (Nehme auch liebend gerne Einkauftip´s an, das Zuschneiden wird immer mühseliger.) Jetzt schon Vielen Dank
Eileena Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo Nomi, also einen Einkaufstipp habe ich nicht für dich, aber wenn es sich um Shirts und Pullis handelt würde ich an deiner Stelle folgendes machen. Genehm den Fall die Oberweite von meinen alten Shirt und Pulli-Schnitten paßt noch würde ich den Schnitt bis zum Unterbrustumfang so lassen und dann einfach beide Seiten gleichbleibend als A-Schnitt vergrößern. Oder du machst dort eine Naht und machst neben der A-Form noch den ansatz gekräuselt (versteht man das?). Also solltest du das letzte nicht verstehen ich hab so eine Bluse als nicht A-förmig da, die könnte ich dann fotografieren. Was ich noch witzig fände ist, in Pullis Dreiecke schneiden und mit farbig passenden Stoff auffüllen. Das es für uns keine Schwangerschaftsmode gibt, habe ich auch schon festgestellt, aber wir sind doch kreativ und das hilft doch umgemein Vielleicht konnte ich dir ja helfen LG Brit
regenbogen Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallöchen, in einer Knip XL war mal eine Umstands-Kombi. Ich schaue gleich mal nach in welchen Größen der Schnitt war. LG Nike
3kids Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Guck mal in Dein Postfach Noni Grüße Rita
Ulrike1969 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Es gab mal vor ein paar Jahren einen Burda Fertigschnitt mit Umstandshosen in Gr. 46 - ? ich glaube 56 oder so. Evtl. kriegst Du sowas noch über Ebay. Von anderen Rubensfrauen kenne ich auch die Aussage, dass man in der Schwangerschaft eh nicht viel zunimmt und daher mit simplen Gummizughosen hinkommt. Das hängt wohl von jedem selbst ab, wie sich die Figur entwickelt. Man kann aber auch relativ einfach große Einsätze in vorhande Hosen einarbeiten. Wenn Du fertige Umstandshosen kennst, weißt Du was ich meine. Dazu im vord. Hosenbereich einen großen bogenförmigen Ausschnitt aufzeichnen, dann ausschneiden. Dann den Einsatz zuschneiden, etwas breiter als das von der Hose ausgeschnittene Teil. Als Einsatz würde ich groben Rippenstrick o.ä. nehmen - hauptsache gut dehnbar. Oben den Einsatz mit Tunnelzug versehen, Knopfgummi einziehen, rechts und links noch Knöpfe annähen - fertig. Zuhause habe ich noch einen Schemaschnitt rumliegen, auch noch Schemaschnitte für Einsätze für vorhandene Oberteile (keilförmige Einsätze) Wenn Du magst versuche ich das mal einzuscannen und zu senden (bitte Deine Email an mich per PN) Gruß Ulrike
Rike Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 ich hab meinen Töchtern,als sie Schwanger waren,Keile aus Bündchenware in die Seitenteile der Hosen eingesetzt. Das gibt schön nach und man kann die Keile hinterher wieder rausnehmen. LG Inge
MrsDoubtfire Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo, Das ist ja mal mein Thema! Siehe meine Homepage. Sicher brauchst Du warme Hosen, was? Ich fertige öfter mal Sachen für meine Kundinnen an, die über der Größe 46 liegen. Ich nehme immer fogenden Grundschnitt: multisnit, extra size Nr. 8,5. Von diesen Schnitten nehme ich die Hose und mache eine Umstandshose draus: Das heißt, Du läßt die Hinteren Hosentele, wie sie sind. Vorne aber wird fast alles geändert. Schau Dir mal die hochwertigen Stretchhosen mit Krempelbund in den Läden an, die leider nur bis Größe 46 gehen, z.B. von Christoff oder Fischer collecton. Von diesen Hosen habe ich die Schnitte abgenommen, auf den Schnitt von oben in Größe 52 gelegt und so einen angepaßten Schnitt in Größe 52 und 56 entwickelt. Das ist nicht schwer!!! Falls es Dir aber dennoch schwer fallen sollte, könnte ich Dir das nochmal machen. Leider nicht mehr vor Weihnachten Ich bin auch in der ersten Januarwoche nicht zu Hause, aber vielleicht schaffe ich es noch zw. Weihnachten und Neujahr? Die Hose ist simpel zu nähen. Es sind nur 3 Nähte. Du benötigst einen Stretchstoff dafür. Es geht auch Stetchkord oder superelastischen Hosenstofff. Bei uns gibt es den bei Karstadt, oft schon ab 4 EUR / m. Dies Hosen sind besser, als die mit dem Einsatz und auch noch gut später zu tragen. Sehen gar nicht aus, wie eine Umstandshose und sind superbequem. Melde Dich mal bei mir! Liebe Grüße, Liane P.S: Wie lange hast Du denn noch?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden