Alisa Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Ihr Lieben, hab mir grad das lutterloh-system bestellt und alles erscheint mir sehr ungenau - also das System selbst, es ist sehr schwer den Schnitt genau zu übertragen, vergrößern. Die Ausgangsgröße des Schnittes beträgt etwa 10% von der Endgröße. Wie sind Eure Ergebnisse mit Lutterloh? Ist das aus dem TV etwa eine Abwandlung? Sind die Lutterloh-Schnitte normalerweise viel größer und man muß nur noch wenige Zentimeter hinzufügen? Mein Freund (Ing.) sagt, es ist unmöglich, mit einem solchen System eine genaue Konstruktion hinzukriegen. Konstruktionen dieser Art würden immer von Außen nach Innen und nicht wie hier andersherum gemacht. Die Fehlerquote sei enorm hoch. Das habe nichts mehr mit einer genauen Übertragung zu tun. Er meint das System sei unseriös. Wie sind Eure Erfahrungen ?? Danke!! Alisa
perlenbaerchen Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Alisa, die Antwort ist Jain. Es kommt auf die Figur an, die zu benähen ist. Ich habe nach einem Erwachsenenschnitt für meine damals 12-jährige Tochter ein Kleid genäht und es hat gepasst. Aber die Schnitte für mich muss ich prinzipiell anpassen. Das aber bei jedem Schnitthersteller. Großer Busen, sehr gerader Rücken und Hohlkreuz können da gar nicht beachtet sein. Hast du aber keine schnitttechnisch komplizierte Figur, werden dir die Schnitte passen. Dein Freund mag von der Genauigkeit her vielleicht Recht haben, aber hier muss es doch bestimmt nicht auf den Bruchteil eines Millimeters stimmen. Wenn du mal in die Suche Lutterloh oder der Goldene Schnitt oder Goldener Schnitt eingibt, wirst noch einiges zum Thema finden. Edit: Ich sehe gerade, dass du noch neu hier bist. Also die Suchfunktion findest du oben, fast rechts, im grünen Balken. Einfach auf das Wort suchen klicken, dann siehst du schon, wie es weitergeht. Du kannst da beruhigt etwas rumprobieren, besonders in der erweiterten Suche. Die findest du, wenn das Fensterchen aufklappt, unten.
Creativ Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Alisa, ich habe mir vorige Woche das System auch gekauft, habe aber einer Vorführung vom Goldenen Schnitt in Köln auf der Hobby- und Stoffmesse "Mein Steckenpferd" teilgenommen. Mir hat das System auf Anhieb gefallen. Den ersten Schnitt hab ich schon erstellt (einen Shirtschnitt für meine Mutter) und das Shirt auch schon genäht. Bis auf eine kleine Änderung im Rücken (siehe, was Ursula geschrieben hat) passt der Schnitt hervorragend. Auf jeden Fall sitzen die Abnäher da wo sie hingehören. Als nächstes werde ich einen Westenschnitt für mich erstellen, bin gespannt, wie der sitzt. Für mich muss ich sowieso alle Schnitte in der Länge verändern, aber das wurde auf der Vorführung auch gezeigt, wie verlängert und gekürzt wird. Diese Werbeshow im TV hab ich noch nicht gesehen und kann dazu nichts sagen.
wendy Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo. Ich habe das Lutterloh-System schon 2 Jahre. Habe mir auch schon einige Sachen davon genäht. (oberteile). Hosen noch nicht . Will ich aber noch machen. Also, ich muss sagen, alles passte. Du brauchst nur deine Ober- und Hüftweite. Wenn ich den Schnitt ausgeschnitten habe , lege ich ihn an meinen Körper,so wie bei den anderen Schnitten, die ich habe, und dann sehe ich, ob es evtl. noch etwas kürzer muss oder ob er von der Breite her passt.
aennchen Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Meine Oma hat sich das System vor ca. 14 Jahren mal gekauft und ich habe es mir gleich mal geborgt und einige Teile daraus genäht. Ich sag mal so: es funktioniert. Aber heute habe ich irgendwie andere Ansprüche an die Passform (damals war ich 15). Es leuchtet mir natürlich auch ein, dass das Vergrößern ungenau sein MUSS. Ich habe allerdings nie so eine Veranstaltung besucht und im Fernsehen habe ich auch noch nichts gesehen. Ich bin aus einem anderen Grund davon abgekommen: irgendwann haben mir die Modelle nicht mehr gefallen. Ach übrigens: ich habe auch so einen Ingenieur zu hause Muss ihm immer wieder klar machen, dass Hobbyschneidern sich nicht immer mit Anlagenbau oder anderen Konstruktionen vergleichen läßt:D :D
signatur Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 ich habe so ein büchlein mit vergrößerungsmaßband von einer freundin bekommen. was ich gemacht habe, hat wunderbar gepaßt. signatur
billie Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo, meine Erfahrungen sind: Wenn man beim Vergrößern genau vorgeht, passen die Sachen gut. Ich habe mir z.B. vor Jahren eine 5-Pocket-Jeans danach genäht und war sehr zufrieden - v.a. wenn man bedenkt, dass sowas nicht zu den leichtesten Übungen gehört, was die Passform angeht. Auch ich mußte mein Hohlkreuz am rückwärtigen Passenteil ausgleichen, aber das muss ich ja bei JEDEM Schnitt. Das System finde ich nach wie vor gut, weil man damit eine sehr große Zahl von Schnitten im Haus hat, für beinahe jeden Zweck, und auch Schnitte in allen Größen erstellen kann. Letzteres ist vielleicht der größte Vorteil. Wo ich das jetzt so hinschreibe, bekomme ich direkt wieder Lust, mal wieder einen Schnitt nach Lutterloh zu machen! LG billie
Rookie65 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Ich hatte mir auch den goldenen Schnitt gekauft (Kreativa Wiesbaden). Die Vorführung sah ja auch easy aus und auf der Messe habe ich auch einen Spitzenpreis mit beiden Linealen und Ergänzungsheft bekommen (Ersparnis rund 50,- €). Jetzt hatte ich mir meine erste Bluse zugeschnitten, obenrum paßt alles wo es hin soll, aber ab der Taille ist mir der Schnitt zu figurbetont (ist allerdings auch ein taillenbetonter Schnitt, wie ich dann feststellte). Ein paar andere Schnitte habe ich nur mal annähernd angezeichnet, aber mir ist das alles zu eng (ich gehöre leider auch zu den Rubensfrauen, zwar will ich nicht mit dem Kartoffelsack vor die Tür, aber zu betont muß es auch nicht sein). Ich denke mal, ich werde den einen oder anderen Schnitt noch probieren und abändern, bis ich meinen Idealschnitt gefunden habe. Unseriös sind die Schnitte sicher nicht (schließlich werden Bücher von ca. 1950 oft ziemlich hoch gehandelt), aber man muß halt sehr genau sein beim Punkte übertragen (teils liegen die Meßpunkte sehr nah beieinander und ich habe sie auch schon durcheinander gebracht). LG Rookie
spring Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Ich hab vor kurzer Zeit mal einen Fetzen von der Vorführung gesehen- danach schien das Sytem aber immer ausverkauft. Dann hab ich mich etwas schlau gemacht- es gibt Ergänzungshefte- erscheinen vierteljährlich und auch eine XL-Version scheints zu geben- für nur die Hälfte vom Preis vom Grundset- ich hab aber noch nicht kapiert ob das ausreicht. Bei Ebay gibts Bücher schon von ca. 1930 - scheint sich also ganz schön lange gehalten zu haben. Auf dem Stoffmarkt in einem Monat gibts wohl auch Vorführungen, da werde ich mal vorbeischaun. Wenns nicht so teuer wäre und mir momentan die Diana-Schnitte so gut passen würden- hätte ich schon Interesse daran- mit meinen 1,68 m liege ich ja so schön in der Duchschnittsgröße. Achja- Suche lohnt sich- bin über einige informative Threats gestoßen mit recht unterschiedlichen Meinungen.
chani4ndh Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Alisa, ich habe das Lutterloh-System seit ca. einem Jahr, habe schon etliche Teile für mich, Mann, Teenager-Söhne und kleine Tochter genäht und bin mit der Paßform zufrieden. Es ist halt kein Maßschnitt, sondern ein Fertigschnitt, den man sich auf die eigene Größe vergrößert. Das allerdings in ganz kleinen Schritten, viel genauer als Konfektionsgrößen. Wenn einem sonst Standardschnitte nicht ohne Anpassung passen, muß man auch hier ändern. Zum Vergrößern habe ich mir eine große Kork-Pinnwand angeschafft und vergrößere auf Folie. Das klappt ganz gut. Mit den Punkten vertan habe ich mich aber auch schon ... Ich denke, Ännchens Punkt ist der wichtigste: Gefallen einem die Modelle ?
Teddytante Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 - es gibt Ergänzungshefte- erscheinen vierteljährlich und auch eine XL-Version scheints zu geben- für nur die Hälfte vom Preis vom Grundset- ich hab aber noch nicht kapiert ob das ausreicht. Achja- Suche lohnt sich- bin über einige informative Threats gestoßen mit recht unterschiedlichen Meinungen. Hallo Spring, du weisst aber schon, dass du auf jeden Fall das Spezialmaßband benötigst? Einzeln scheint man das nicht kaufen zu können. Schau dich doch auch mal hier auf der Seite von Lutterloh um. Ich habe das System, habe bisher leider noch nicht soo viele Schnitte gemacht, habe aber auch unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden damit.
chipsy Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Ich finde die Passform super. Zwar habe ich noch nicht sehr viel danach genäht, obwohl ich es schon ca. 10Jahre habe, aber was ich genäht habe, hat super gepasst. Adelheid von unserem Nähstammtisch näht sehr viel danach, auch für Problemfiguren, und ist sehr zufrieden damit.
schäflein Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo, ich hatte es auch beim Shopping-Sender bestellt und mir genauer angesehen. Als erstes viel mir auf, daß das Maßband nicht in Ordnung war, die Verbindung vom Kunststoffteil zum Maßband war nicht parallel gearbeitet. Dann habe ich mir einen Hosenschnitt ausgesucht und mich in der Schnittkonstruktion vorgearbeitet. Dabei habe ich festgestellt, das ist nicht mein Ding. Den Schnitt habe ich mit einer recht gut passenden Hose verglichen, er wäre zu weit gewesen über der Hüfte. Also habe ich das Ganze wieder eingepackt und zurückgeschickt (für den Test habe ich extra mit einer Kopie des Minischnittes gearbeitet). Ich bin zwar kein absoluter Anfänger, aber so ganz ohne Nähanleitung tue ich mich schwer, die fehlt mir bei Lutterloh. Ich werde also weiter brav nach Burda und Ottobre, manchmal auch FIMI und demnächst Simplicity nähen. LG Renate
Nähwichtel Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Wie, Wo, was? Welcher Shopping Sender hat Lutterloh vorgeführt?
Nähküken Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Hallo, habe gesehen, daß HSE das mal gezeigt hat. Habe mal auf den Seiten geblättert, es scheint aber ausverkauft zu sein. Ich lese gerade mit großem Interesse Eure unterschiedlichen Meinungen, weil ich mir auch überlege, mir dieses System mal zuzulegen. Schönen Abend!
spring Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Hallo Spring, du weisst aber schon, dass du auf jeden Fall das Spezialmaßband benötigst? Einzeln scheint man das nicht kaufen zu können. Schau dich doch auch mal hier auf der Seite von Lutterloh um. Ich habe das System, habe bisher leider noch nicht soo viele Schnitte gemacht, habe aber auch unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden damit. Das ist ja das Witz bei dem Xl-Set, da ist ein längeres Maßband dabei.
emmi99 Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Hallo! Frau kann das Lutterloh-System auch online auf http://www.hse24.de bestellen. Soweit ich weiß, wird die Verfügbarkeit auch angegeben. Einfach den Suchbegriff Lutterloh oder Der goldene Schnitt eingeben. Schönen Sonntag Emmi:)
chris Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo, Lutterloh war zwischendurch ausverkauft ist aber wieder verfügbar zu finden über die Sendungsvorschau 28,02.06, 18:00 Uhr, Alles für den Haushalt mit Felix Köppl. Da kann man auch bestellen, also wer noch Bedarf hat. Liebe Grüße Christine
Heimke Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Das ist ja das Witz bei dem Xl-Set, da ist ein längeres Maßband dabei. Aber bei dem XL-Set steht auch dabei, dass man damit nur die 'blau unterlegten Schnitte' erstellen kann, das sind die in den XL-Heften. Weiss jemand ob das stimmt? Denn das normale Massband hab ich nicht, aber eine ganze Menge Hefte. Gruß Heimke
Alisa Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Vielen Dank für Eure Antworten! Kann nur selten ins Netz schauen, da derzeit nur Internet - Cafe - und nun ganz eilig. Ob die Modelle mir gefallen? Naja - geht so .. als Grundgarderobe ganz okay.. Eine Frage noch an Euch!! : Sind Eure Lutterloh - Schnittvorlagen auch so winzig!!?? Also ca. max. 10 cm im Durchmesser (und das ab da aufgetragen wird??) Danke!! Alisa
chani4ndh Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo Alisa, ja, das sind sie. Scheinen die ganz normalen Lutterloh-Schnittvorlagen zu sein.
Nähwichtel Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Habe das mit HSE 24 und der Suche Lutterloh oder Der Goldene Schnitt versucht. Der Computer findet da nichts. Aber ich werde mal 28.2. 18.00 Uhr Fernsehen einschalten. Gruß Nähwichtel
campanella Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Guten Abend, Ich fasse es nicht: Ich habe soeben ein Buch "Der Goldene Schnitt" aus dem Jahr 1941 gefunden! *staun* Komplett mit Schnitten und Maßband! Ich glaub, das muß ich mal ausprobieren ;-)
sewing Adam Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 hallo Campanella, du solltest allerdings den fertigen Schnitt ausmessen und ordentlich Nahtzugabe zugeben! Die damaligen Schnitte sind nach ganz anderen Proportionen erstellt. Also Vorsicht! Auf das Ergebnis bin ich gespannt und wünsche dir viel Erfolg. Ich hab ein Lutterloh Buch aus den 50ern, allerdings ohne Maßband ....naja... lg ADAM
Alisa Geschrieben 5. März 2006 Autor Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo Adam, hast Du selbst schon nach L. genäht ? Mit welchem Erfolg? Gruß, Alisa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden