nagano Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 äh - was fürn schnitt? hab ich noch von gehört aber cooles wip. ich muss auch nochmal nen versuch mit volumenvlies starten!
Loewenmaus Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 :D SUUUPER-Anleitung und echt toll zu lesen. So hab ich auch mal Lust bekommen, BHs mit angesetzten Trägern zu nähen. Der russische 9b ist auch so ähnlich. Vielen Dank Ulrike. Nika
campanella Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Wow, toller Thread! Super geschrieben, sehr detailliert und mit vielen Fotos - da kann man sich richtig was drunter vorstellen
primadonna Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 WOW - was für eine tolle Anleitung!!! vielen Dank dafür und - schön, daß auch Computerastronauten was damit anfangen können... gaaaanz liebe Grüße, liebe Ulrike von Gerda
Traumkatze Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Wirklich gaaaaaaanz toll. Von dem Schnitt habe ich auch noch nichts gehört. Verrätst Du uns, wo frau ihn bekommen kann? Das wäre toll, jetzt, wo doch bald der Sommer kommt Liebe Grüße, Silke
Kasi Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Der BH ist übrigens in Grösse 85 E genäht, also auch für anspruchsvolle Haltungstätigkeiten geeignet. *gröhl* tolle Formulierung. Da hab ich dann mit meiner Größenschätzung nicht falsch gelegen - und weiß, dass ich das definitiv für mich auch mal ausprobieren werde.
Nadelienchen Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Sehr gute Anleitung. Da bekomme ich richtig Lust es auch einmal zu versuchen LG Nadelienchen
Ela Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Wirklich gaaaaaaanz toll. Von dem Schnitt habe ich auch noch nichts gehört. Verrätst Du uns, wo frau ihn bekommen kann? Das wäre toll, jetzt, wo doch bald der Sommer kommt Liebe Grüße, Silke Hallo Emeranda, das hast Du wirklich supersuperschön gemacht, mein Kompliment. Wobei - mein Lieblingsfoto hier im WIP ist ja das mit der "Zweckentfremdung" @Silke: Merckwaerdigh-Schnitte sind niederländische Schnitte. Zu bekommen u.a. bei mir (http://www.kreative-dessous.de). Den, den Emeranda genäht hat, gibt's sogar schon mit deutscher Anleitung. Liebe Grüße Ela
hilda Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo Emaranda, herzlichen Dank für diese wundervolle Anleitung!!! Jetzt weiß ich endlich, wie ich das mit der Vlieseline hinbekomme, die hier schon so lange liegt und auf ihren Einsatz wartet. Mir war nicht klar, daß man sie auf der einen Seite bebügeln kann, ohne daß die andere Seite auch irgendwo (am Bügelbrett?) festklebt. Auch der Trick mit dem Abflämmen des Schultergummis ist toll. Überhaupt hast Du jede Menge guter Ratschläge reingepackt in diesen tollen Wip.
Traumkatze Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 @Silke: Merckwaerdigh-Schnitte sind niederländische Schnitte. Zu bekommen u.a. bei mir (http://www.kreative-dessous.de). Den, den Emeranda genäht hat, gibt's sogar schon mit deutscher Anleitung. Liebe Grüße Ela Mit deutscher Anleitung??? Na, dann steht der Nacharbeitung nichts mehr im Wege Liebe Grüße, Silke und schon bestellt:D
Bonna Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Ulrike, das ist ein großartiger WIP, mit phantastischen Nahaufnahmen und einer humorvollen Beschreibung, die keine Fragen mehr offen läßt!!! :super: Du hast Dir soviel Mühe gemacht. Danke dafür! Das Astronautenbild ist auch mein Favorit Und ich freue mich schon riesig auf unser nächstes Treffen und den Einzelunterricht "meiner Meisterin" zum Thema "Wie bastel ich mir einen T-Shirt BH" :D
Emaranda Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Jetzt weiß ich endlich, wie ich das mit der Vlieseline hinbekomme, die hier schon so lange liegt und auf ihren Einsatz wartet. Mir war nicht klar, daß man sie auf der einen Seite bebügeln kann, ohne daß die andere Seite auch irgendwo (am Bügelbrett?) festklebt. Das Aufbügeln ansich ist eigentlich halb so wild. Es kann allerdings schon vorkommen, dass sie auf der Bügelunterlage ein wenig anhaftet, wenn man z. B. zu lange mit dem Bügeleisen drauf war. Das ist aber nicht so tragisch, wenn man das bebügelte Stück vorsichtig von der Unterlage abzieht und auf die Seite zum Auskühlen legt. Es ist immer noch genug Kleber drauf. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, bekommt man schnell ein Gefühl für das richtige Timeing. Ich habe zum Glück ein Bügeleisen, das mit mir redet und nach 20 Sek. anfängt zu piepsen, wenn man es nicht bewegt. Wenn man auf Nummer Sicher gehen möchte, kann man unter das Vlies ein Stück Backpapier legen. Viele Grüsse, Ulrike
schnipp-schnapp Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Ohhh, Ulrike, vielen Dank! Dein WIP ist klasse und macht richtig Lust auf BH-Nähen... Hätte ich Deine Anleitung nur am vergangenen Wochenende schon gehabt...kann jetzt 'perfekt' (nähtechnisch) holländisch und der BH ist immer noch nicht fertig! Aber dank Deiner detaillierten Ausführung nähere ich mich nun motiviert und zuversichtlich meinem UFO...
zweiein Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo zusammen, besten Dank für die tolle Anleitung! Ich finde es superinteressant zu lesen, wie jeder seine eigenen Methoden findet! Klares Daumen hoch für so viel Mühe! Den Schnitt D-CUPL16 von Merckwaerdigh (mit der deutschen Übersetzung von Ela) habe ich auch zu Hause. Leider ist er für meine "Unformen" nicht gut geeignet. Wer möchte, kann ihn von mir bekommen. (8,50€ plus 1,45€ Porto) LG! zweiein Nachtrag: Der Schnitt ist bereits versprochen, sorry...
katrin maass Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Tolles WIP, vielen Dank dafür! Da soll man noch resistent gegen DNS bleiben....
Schnipselchen Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo Ulrike, suuuper gemacht, schöne Bilder. Da schlägt die DNS bei mir wieder voll zu Viele Grüße
Emma Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Mir war nicht klar, daß man sie auf der einen Seite bebügeln kann, ohne daß die andere Seite auch irgendwo (am Bügelbrett?) festklebt. Hi Hilda, das festkleben kannst Du verhindern, indem Du auf das Bügelbrett Backpapier legst. Durch die Beschichtung haftet der Kleber nicht am Papier und ich für die 2. Seite noch voll funktionsfähig.
Emma Geschrieben 22. Februar 2006 Melden Geschrieben 22. Februar 2006 Hi Ulrike, die Arbeitsweise des Bügelband aufnähens ist sehr fix! Das werde ich beim nächsten BH auf jeden Fall probieren. Deine Fotostrecke ist toll geworden! Ich finde es superspannend, wie andere arbeiten! Toller BH! Mein erster Laminat-BH steht in den Startlöchern. Da werde ich bei Thibia gucken gehen.
Eklis Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Einfach genial! Vielen Dank! Liebe Grüße Silke
Baerenfrosch Geschrieben 25. Februar 2006 Melden Geschrieben 25. Februar 2006 Aloha, Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit dem hier dargestellten Weltraumfahrerhelm skizzieren. Er zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: sehr bequem kleidsam schußsicher Der Helm hat mir bereits auf mehreren Missionen gute Dienste geleistet. Ob in den kühlen Weiten des Weltraums, auf fremden unerforschten Planeten oder in wilden Weltraumkämpfen, er ist ein echter Geheimtipp. Ich kann ihn nur empfehlen. mfAhoi Captain Baerenfrosch
primadonna Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Oh, wie schön, daß der BH-Helm weltraumtauglich ist!!! Ich frage mich, ob er auch im Garten zu gebrauchen wäre - wenn die Tomaten tief fliegen und die Bohnen in die Höhe schiessen??? lg Gerda
ug2005 Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Liebe emaranda, ich habe gerade mit dem bh nähen angefangen und finde deine anleitung super gelungen. genau solche schlichten bhs möcht ich machen. welchen grundschnitt hast du da verwendet? selbst gezeichnet? so gut bin ich leider noch nicht. verrätst du deine quelle? lg uschi
Ika Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Da steht es doch, oder? Als Schnitt habe ich den Merckwaerdigh CUPL16 genommen, das Model mit den angesetzten Trägern. Man kann aber auch jeden anderen Schnitt nehmen, ob mit oder ohne Unterbrustband. Der BH ist übrigens in Grösse 85 E genäht, also auch für anspruchsvolle Haltungstätigkeiten geeignet. Viele Grüsse, Ulrike
Gast dark_soul Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Da steht es doch, oder? Dazu hätte man aber den kompletten Beitrag lesen müssen
Ika Geschrieben 28. Februar 2016 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Dazu hätte man aber den kompletten Beitrag lesen müssen :p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden