3kids Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo, Ich will bei Puppensachen die Kanten von nicht dehnbaren Fleece mit buntem Band einfassen. Ein Stück Stoff habe ich schon ausgeguckt zum Bänder schneiden. Muss ist dieses Band denn unbedingt schräg zuschneiden? Mit dem Schrägband-Former kann ich doch auch im Fadenlauf zugeschnittene Bänder formen und wenn die Kante eh fest ist, dürfte es doch keine Probleme geben – oder habe ich das was übersehen? fragt sich Rita
nagano Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 der schräge fadenlauf hat den vorteil, dass sich das band besser um die kantelegt, vor allem wenn es kurvig wird
Carolina Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hai Rita, Schrägband schneidet man im schrägen Fadenlauf zu, weil der Stoff dann dehnbarer ist. An Kleidungsstücken wird Schrägband ja oft an Hals- oder Armausschnitten eingesetzt. Und da ist ja Dehnbarkeit erwünscht. Weiterer Vorteil: Es legt sich besser an die Kanten, gerade bei Rundungen. Wenn das bei deinen Puppensachen eh egal ist, kannst du auch im geraden Fadenlauf zuschneiden. Aufpassen musst du nur bei Stoffen (fürs Schrägband), die stark ausfransen, wie zum Beispiel Cord oder Jeans. Die würde ich immer im schrägen Fadenlauf zuschneiden, da die Schussfäden einfach beim Annähen besser gesichert werden.
3kids Geschrieben 17. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Danke! Der Halsausschnitt ist natürlich rund, aber die anderen Kanten sind gerade. Wenn ich Schrägband für alles schneide, brauche ich halt arg viel Stoff. ICh werde mal die Bänder für die geraden Kanten gerade schneiden und dann sehen, wie garstig das fertig Einfass-Band ist. Dann kann ich den Halsausschnitt-Streifen immer noch noch schräg schneiden. Das mit dem Ausfransen leuchtet mir ein - guter Tipp. Aber bei ganz ienfacher Baumwollstoff ist es eher unkritisch. Tschüssi Rita
Anonymus Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo Rita, guck dir mal diese Anleitung an, man braucht nicht unbedingt "viel" Stoff für schräge Streifen... LG NannyOgg
3kids Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo, das ist mir schon klar, wie man längere Schrägstreifen macht, aber bei einem auffällig gemusterten Band finde ich so viele Nähte einfach doof! Ich habe es zwar auch schon gemacht, mich dann aber bemüht, dass die Nähte an die Seitennähte kommen, das ist vielleicht eine kniffelige Sache bei so kleinem Kram wie einem BabyBorn-Pulli. Übrigens ist das Teil super geworden und heute schon zu seiner neuen stolzen Besitzerin gewandert. Unten und an den Ärmelkanten sind die Streifen im Fadenlauf und am Hals eben schräg - und aus dem kleinen Dreieck, das dabei entstanden ist, habe ich die Applikation ausgeschnittenen, die ich auf die Brust genäht habe! TSchüssi Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden