Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade dabei ein Shirt aus Jersey (nicht die ganz dünne Qualität, ist etwas dicker) zu nähen. Nach einigen Nähten macht die Maschine jetzt Fehlstiche. Auch nach Auswechseln der Nadel hat sich nichts geändert. Könnte das an dem Garn liegen (habe ich im Sommer bei Plus gekauft), oder sollte ich eine Stretch-Nadel verwenden. Aber die ersten Nähte waren ja auch o.k. plötzlich fingen die Fehler an. Bin ratlos...

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Madeleine

    2

  • peterle

    1

  • dickmadam

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Falls du keine Rundkopf- oder Stretchnadel verwendest, probier so eine Nadel als erstes. Bei mir hat es das gleiche Problem behoben.

 

Jean

Geschrieben

Alleine schon wegen dem Jersey (egal wie dick oder dünn = Maschenware) solltest Du Stretch- oder Jerseynadeln nehmen. Sonst nähst Du Dir mit einer normalen Nadel ruckzuck geschwind mal ein Loch rein.

Geschrieben

Das kann sowohl die Nadel, als auch der Faden sein.

Die einfachste Möglichkeit eine Lösung zu finden, liegt darin die entsprechenden Fehlerquellen auszuschalten. ;)

 

Also Garn und Nadel mit bekannter und gesicherter Qualität verwenden und es sollte beides natürlich zum Stoff passen. :rolleyes:

Geschrieben

Ja, Ihr hattet recht. Ich habe mir Stretch-Nadeln gekauft und habe auch das Nähgarn gegen besseres ausgetauscht. Dann ging's super.

Aber... wie kann denn das mit dem Nähgarn zusammenhängen? Ist das anders gedreht als teures, oder ist es eine andere Synthetik-Art??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...