Gast nähliebe Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 hallo ihr lieben, zur zeit bin ich am baby born sachen für weihnachten nähen und habe mich getraut und mich an meine erste applikation gewagt. wieso nur???? das ging gründlich in die hose wollte halt schneller fertig werden, weil meine tochter bald aus der schule kommt und die geschenke ja nicht sehen sollte. drum hab ich nicht probe appliziert. ich habe aus microfun ein shirt genäht, einen stern aus buntem shiert stoff ausgeschnitten und mit bügelvlies verstärkt. aufgenäht hab ich das ganze mit einem enger gestellten zickzack stich. leider hat sich der microfun total verschoben beim nähen wie kann man das vermeiden??? oder was hab ich falsch gemacht??? im moment bin ich am überlegen, ob ich das teil in die mülltonne schmeiss, eigentlich sieht es ja süß aus--raglanshirt in gebatiktem microfun oxblood.
nowak Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Auf Microfun zu applizieren ist vielleicht nicht so die geniale Idee. Hier würde ich eher an ein Reverse Applique denken, bei dem der Oberstoff dann weggeschnitten wird und die Applikaton drunter liegt. Ansonsten ist Vliesofix vor dem Aufnähen hilfreich, aber bei Microfun? vielleicht den Stern mit Sprühkleber ankleben vor dem Nähen? Und dann wasserlösliches Stickvlies drüber und den Zickzackstich nicht zu eng stellen. Hilfreich ist generell auch, erst mal eine Runde Geradstich zu nähen und erst danach mit ZickZack drüber gehen.
Elke Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallole Martina, hast du kein Vliesofix?? Das hab ich für meinen applizierten Frosch genommen (auf der Tasche die ich beim Kurz genäht hab). Das wird ja durch Bügeln auf beiden Stoffteilen fixiert. Dein Applikationsmotiv malst du auf der Seite mit dem Papier auf, bügelst das dann auf den Stoff, ausschneiden, Papier abziehen und auf die entsprechende Stelle aufbügeln, mit einem schmal eingestellten Zickzack rumnähen, fertig. Grüßle Elke
Gast nähliebe Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 @ marion ich finde microfun halt so kuschelig, meine kleine steht voll da drauf.!!! und ich auch @ elke, leider nein!!! , das war ja mein erster versuch. das muss her, nochmal so´n mist ,will ich nicht fabrizieren. da ich kein vliesofix da habe, versuch ich es nochmal mit bügelvlies und sprühkleber, mal sehen, ob ichs hinkriege. danke für eure tipps
4xJ Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hi, ich habe auch auf Microfun appliziert,hab es aber mit Sprühkleber drau geklebt,wusste auch nicht ob das mit dem bügeln auf Microfun geht.Von der anderen Seite Stickvlies drauf ,mit Nadeln fixieren oder mit großem Stich aufnähen. LG Janina
shogi27 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 hallo martina. ich hab auch noch nicht auf micro-fun appliziert. du kannst das verziehen aber vermeiden wenn du stickvlies unterlegst und den zickzack mit dem stickfuß bei abgesengtem transporteur aufnähst. musst halt freihand führen.... ansonsten auf jeden fall mit vliesofix vorher aufbügeln. hoffe das war verständlich
StoffySteffi Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Huhu! Also ich weiß zwar nicht genau was microfun ist aber ich habe vor kurzem auch das erste Mal appliziert und das habe ich wie folgt gemacht: Ich habe mir volumenvließ genommen weil ich Tischsets machen wollte und habe dann erstmal den normalenstoff aufgenäht klar und dann meine Kerzen aufgesteckt mit Nadeln fixiert und dann mit einem großen Zickzackstich der in der stichlänge so niedrig wie möglich ist damit das gewünschte ergebniss rauskommt. So hab ich es gemacht Getestet habe ich allerdings auch mit einem normalen stück stoff und da einfach den anderen stoff drauf und da muss ich sagen habe ich tüchtig den stoff mit beidenhänden auseinandergehalten um den applizierten stoff aufnähen zu können. Ich hoffe das klappt bei dir alles damit deine Tochter sich riesig freuen kann zu Weihnachten.
Natalie Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Huhu! Was auch geht, ist folgendes: Nähe das Motiv mit großen Stichen randnah auf, so dass sich wenig verzieht. Damit ist das Teil schon mal fixiert. Dann kannst Du noch mal rum mit kleinem Zichzack-Stich. Dann dürfte sich auch nciht mehr viel verziehen. Wichtig ist aber das Stickvlies auf der Rückseite (oder ähnliches, ich hab' das Klebezeugs, das man wieder abziehen kann.....) Liebe Grüße, Natalie
Carolina Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hai Martina, zusätzlich zu den schon genannten Tipps: Das Stickvlies gehört auf die linke Seite des Grundstoffs. Nicht unter die Applikation! D. h. du befestigst die Applikation auf den Oberstoff (am besten mit Vliesofix oder Sprühkleber), und das Stickvlies auf die Innenseite des Oberstoffs. Etwas größer ausschneiden, damit es noch langt, falls es etwas verrutscht. Nach dem Applizieren reißt oder schneidest du (je nach verwendetem Vliesmaterial) das überstehende Vlies ab.
toll4 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Martina, ich denke auch, dass es mit dem Stickvies klappen sollte. Was hälst Du davon, wenn Du den Stern aus 2 Lagen bunten Stoff nähst (außen ist immer die rechte Stoffseite zu sehen) - evtl. mit etwas Vlieseline zum Verstärken. Dann den Stern nur in der Mitte mit ein paar Stichen am Pulli fixierst, so dass er am Rand absteht. So ähnlich wie z.B. eine Häkelblume angebracht wird. Frohes Gelingen und schmeiß das Teil bloß nicht weg! Ist so schön kuschelig. Lara steht auch total auf ihren neuen Microfun-Pulli, dem leider auch noch die entsprechende Verziehrung (evtl. Blume wie oben beschrieben). Trau mich aber auch nicht so recht... Gib doch bitte noch mal Rückinfo, ob Deine Applikation geklappt.
Gast nähliebe Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 hallo ihr lieben, vielen vielen dank für eure tipps, ich werd sie beherzigen und heut abend, wenn meine tochter im bett ist, ausprobieren. wenn ich mich vom pc losreissen kann d.h. nochmal das vorderteil neu ausschneiden und das alte raustrennen. @ liebe susanne, klar kriegst du ein echo, wies geklappt hat.
Carolina Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 wenn ich mich vom pc losreissen kann Doch kannst du! Du willst uns doch zeigen, was du da gebastelt hast. d.h. nochmal das vorderteil neu ausschneiden und das alte raustrennen. Warum das denn???? Trenn die verhunzte Applikation raus, und mach die neue einen Tick größer, damit sie eventuelle "Schäden" verdeckt. Am besten appliziert es sich übrigens, wenn das Teil noch offen ist, also vor dem Zusammennähen. Ist zwar für dieses Shirt zu spät, aber beim nächsten Stück geht es dann besser. Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn es mal wirklich totaler Mist sein sollte, du nur ein Teil neu zuschneiden musst und nicht mühsam raustrennen musst.
Gast nähliebe Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 hallo carolina, , auf die idee bin ich mal wieder nicht gekommen. danke dir!!! wenn ich dann hintendrauf das vlies hab, sieht man´s ja nicht!!! ich wollte ja zuerst das teil so lassen, aber mein perfektionismus hat mich dazu gebracht, hier nachzufragen, wie mans richtig macht und nicht nur hin-wurschtelt!!! es gibt sicher ein nächstes mal und da streng ich mich noch mehr an!!!versprochen
stadtmutter Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Martina in ermangelung von Stickvlies bügle ich auch oft einfach norm. Vlieseline auf die Rückseite des Grundstoffes. Das wird schon noch was.... LG Vera
toll4 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 wenn ich dann hintendrauf das vlies hab, sieht man´s ja nicht!!! ... Aber nur wenn Du KEIN Ausreissvlies nimmst! Ich Drück Dir die Daumen, dass es so wird wie Du Dir vorstellst.
sweetcaroline Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo Martina! Noch ein Tip - für die zukunft! Es gibt aufbügelbares Stickvlies, das einfach genial ist, wenn Du auf dehnbare Stoffe applizieren willst. Einfach kurz aufbügeln und der Stoff ist fixiert. Lässt sich danach auch wieder ganz leicht entfernen.
Gast nähliebe Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 guten morgen ihr lieben, ich habs tatsächlich geschafft. ein kleine ecke ist nicht so ganz perfekt, aber sonst bin ich zufrieden. ich hab aufbügelbares stickvlies auf die linke seite des stoffes gebügelt, vorne drauf die applikation mit sprühkleber fixiert und dann den stern mit engem zick zack umnäht!!! ihr seht, hab eure tipps beherzigt!!! wenn mein kamera-akku mal wieder auf geladen ist, stell ich ein bild rein. @ sabine--das hab ich auch genommen, ging prima!!! jetzt hab ich auch kein --aber-- mehr, nächste folgt bald
dickmadam Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Unter "Tipps und Tricks" ist der Applikations-Bilderkurs wieder drin. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=2499
3kids Geschrieben 18. Dezember 2004 Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Hallo, ich habe mein dreieckiges Stoffstück einfach mit 4er Stich auf den Fleece-Pulli (auch für BabyBorn, Seitennähte offen) auf- und gleichzeitig Stickvlies untergesteppt. Dann habe ich das Papierherzchen aufgesteckt und rundherum mit Satinstich gesteppt, nichts hat sich verschoben, alles prima. Dann 4er Hilfsnaht aufgezogen, Stickvlies ab, und das Herzchen vorsichtig ausgeschnitten, ca 1mm vom der Satinstichnaht entfernt. Sieht sehr schön aus und ging ganz schnell. Allerdings ist die Applikation in der Mitte lose, aber bei dem kelinen Herzchen (keine 5cm breit) ist das egal. Weiter viel Erfolg Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden