farinasophie Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo, ich suche verzweifelt Schnittmuster für Mariechenkostüme. Aber nicht solche wie z.b in der Burda drinstehen die sind nicht geeignet. Meine Tanzmariechen müssten für die Nächste Session neue Kostüme haben und ich es tendiert in folgende Richtung. Nur für solche oder Ähnliche Kostüme Schnittmuster zu bekommen ist sehr schwer. vieleicht weis eine von euch wo man sowas bekommt. LB farinasophie
Darcy Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Hi! Ich befürchte, du wirst ein wenig selber basteln müssen! Wie wäre denn als Oberteilgrundschnitt der Burdaschnitt 3842? Und statt des üppigen Rockes ein kurzes Tellerröckchen dran? Bis zu welcher Größe muß der Schnitt denn gehen? Grüße, Darcy
evelinharren Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Ich finde den Schnitt von Burda als Grundlage garnicht schlecht! Alle kreativen Änderungen muß man doch eh selbst machen, aber da reicht doch ein Grundschnitt! Unseren Kunden empfehle ich immer, ein Mariechenkostüm aus einem Guß zu machen, Body mit aufgenähtem Rock, da kann nichts rutschen, weder nach oben noch nach unten. Wichtig sind natürlich bielastische Stoffe mit Glanz sowie elastische Borten (Pailletten- oder Strassborten). Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
farinasophie Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2006 danke für die Antworten, aber bei den Schnitten auch dem von Burda ist einfach nicht genug bewegunsfreiheit da. Die Mädchen müssen ja damit richtig Tanzen. Die jetzigen Kostüme Bestehen aus Body mit angesetzten Ärmel eine Art Weste mit Reisverschluss hinten und einem Tellerrock . Es muss gut anliegen darf aber auf keinen Fall einengen. Beim Burda Schnitt hatte eine Freundin das Problem das beim Übeschlag und RAdschlag die Ärmelnähte gerissen sind weil es nicht für solche Sachen gedacht ist LB farinasophie
chipsy Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Für die Uniformen sind grundsätzlich Hosenträger ideal, der Rock bleibt da wo er hingehört. Untendrunter würde ich einen Body extra nähen, darüber Rock und Jacke. Du kannst auch den Body langärmelig machen und darüber eine Weste, habe ich inzwischen öfter gesehen. Morgen frage ich mal unsere Kostümverwalterin, ob sie eine Schnittquelle kennt.
chipsy Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Also, unsere Tanzkostüme sind alle frei Schnauze genäht. Bodyschnitt gibt es, die Ärmel musst du umarbeiten. Einen einfachen, taillierten Westenschnitt bekommst du auch überall. Der Rock ist ein normaler Tellerrock und für einen Pettycoat musst du etwa 20m Tüll rechnen, er ist das A und O. Der Bund sollte ca. 6-7 cm breit sein. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Engelmann Hedi Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hallo fainasophie, hast du keine altes Kostüm welches du zertrennenn kannst und danach deine Neuen fertigst?? d.h. neuen Schnitt zeichnen und dabei die aktuellen Maße nimmst???? oder du fertigst aus einem billigen Stechstoff eine Kostüm zur Probe ??? Gruß Hedi
Naurelen Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Hallo Farinasophie, wie wäre es mit einem Body, wie die Eiskunstläuferinnen ihn tragen? Den Schnitt findest du auf eiskunstlaufkleid.de. Oder du lässt dir einen Schnitt erstellen auf golden-pattern.de. Fertige Bodys für Garde, Ballett oder Turnen findest du auch bei tabou.de. Da gibt es auch die elastischen Stoffe. Viele Grüße Naurelen
Engelmann Hedi Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Hallo farinasiophie. habe heute alte Burdas durch geblätter und da war ein Tanzmarichenkostüm abgebildet. Wenn du elastisches Material nimmst müßte es gehen. Vielleicht hilft das jetzt weiter. Gruß Hedi;)
gisi Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, ich weiß ja nicht ob du es umbedingt selber nähen möchtest, aber auf folgender Seite kann man günstig (gebrauchte) welche kaufen. http://www.karneval-vereine.de/ Dort gibt es alles was man für Karneval benötigt. Ansonsten kannst du unter "SUCHE" auch dein Anliegen vortragen und dort antworten dir bestimmt einige. Viel Glück Gisi
nichprofi Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Geschrieben 16. Februar 2006 Und das Schnittmuster 2472 Funkenmariechen von Burda ist wirklich nichts???
moppse Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hallo Farinasophie, hast du denn mittlerweile einen Schnitt für Tanzmariechen bekommen können? Bin auch auf der Suche, aber noch nicht weitergekommen. Gruß Beate
Catweasel Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Wie sind denn Abwandlungen von Cheerladerkostümen? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=40791&highlight=cheerleader%2A https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=46253&highlight=cheerleader%2A
Catweasel Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hier ein WIP: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=52812&highlight=funkenmar%2A
farinasophie Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Mittlerweile habe ich alle Kostüme fertig, aber ein direcktes Schnittmuster hab ich nirgens gefunden. Ich hab dann einfach das Oberteil von von einem Kleidgenommen und daran Puffärmelgesetzt und dazu noch einen Body mit langen Ärmeln dran. Der Rock ist ein Ein Tellerrock aber mit einem Festen Bund und Reisverschluss fand ich besser so. und der Petticoat besteht aus 8 Tellerröcken zusammengenäht. Also ich hab festgestellt man muss sich nur mal wircklich dransetzen und dann klappt es auch ohne direcktes Schnittmuster. Also das ist bei mir rausgekommen.
farinasophie Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2007 Und noch folgendes das Kleine Mädel ist übrigens meine Kleine
benzinchen Geschrieben 16. Februar 2007 Melden Geschrieben 16. Februar 2007 schau mal in der galerie nach. annette61be hat vor kurzem so ein funkenmariechen kostüm dort eingestellt. vielleicht kann sie dir ja weiterhelfen wegen dem schnitt. gruß benzinchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden