ibicis Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo zusammen Bin ganz neu hier bei Eurem tollen Forum. Hab schon einiges gelesen, auch den Beitrag dem Maschinenkauf. Da ich aber wirklich, ganz unwissend bin, hoffe ich trotzdem, dass ihr mir evt weiterhelfen könnt. Ich nähe wirklich sehr wenig. Mal eine Hose kürzen, mal die Stofftiere meiner Hunde flicken, mal ein Kirschsteinkissen, und evt mal Bettwäsche nähen (hab so tollen Stoff gesehen). Bis jetzt lieh ich immer die uralte Nähmaschine meiner Mutter. Vor einigen Monaten kaufte ich mir dann eine Nähfee (naja ihr lacht wahrscheinlich darüber aber ich dachte einfach normalen Stich sollte diese auch schaffen, ist aber nicht so...). Jetzt überlege ich mir eine Nähmaschine selbst zuzulegen. Was würdet ihr mir empfehlen? Eine Neue, eine Occassion? Was müsste sie können? Spielt es eine Rolle ob es eine Markenmaschine wie z.B. Bernina ist oder geht auch eine Maschine aus der Migros (Grossverteiler von der Schweiz, ähnlich wie Aldi) Wenn Occassion habt ihr Erfahrung mit Ebay oder Ricardo? Hab auf Ricardo eine neue Maschine gesehen, eine Victoria für knapp 150 Franken. Was haltet ihr davon? Was würdet ihr mir raten, möchte wirklich nicht zuviel Geld ausgeben, aber auch nicht mehr einen "Schrott" für 30 Franken kaufen..... Danke für die Hilfe Gruss Karin
nähfee Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Karin, also ich habe auf einer Aldinähmaschine nähen gelernt und war auch sehr zufrieden damit. Wenn du nicht viel nähst oder dir noch nicht sicher bist, ob es mehr wird, dann bist du mit einer solchen Maschine gut bedient und hast nicht viel ausgegeben. Und steigern kannst du dich ja immer noch. Vor zwei Jahren hätte ich auch noch jeden für verrückt erklärt, der mir sagt, das ich mal eine Computernähmaschine haben werde. Also nur Mut. Isabelle
nowak Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Bis jetzt lieh ich immer die uralte Nähmaschine meiner Mutter. Vor einigen Monaten kaufte ich mir dann eine Nähfee (naja ihr lacht wahrscheinlich darüber aber ich dachte einfach normalen Stich sollte diese auch schaffen, ist aber nicht so...). Ach, da haben wir mal gemeinsam gelacht hier im Forum ... (leider ist der schöne. lustige Beitrag dazu irgendwo im alten Forum, vor dem Update und nicht mehr zugänglich. ) Aber du konntest das wirklich nicht wissen, als "Nichtfachfrau", wir lachen dich hier ganz sicher nicht aus. Ich persönlich würde entweder zu einer gebrauchten Markenmaschine tendieren (wobei "Victoria" heute auch keine Marke mehr ist, sondern nur ein Label, das irgendwelchen Maschinen aufgeklebt wird), also außer Bernina auch Brother, Husquvarna, Janome, Pfaff, Singer (in alphabetischer Reihenfolge) oder zur "Einstiegsklasse" der jeweiligen Firmen. Ich Deutschland liegen die neu so bei 250 - 300 EUR, die schweizer Preise kenne ich nicht. Wenn du bisher mit der alten deiner Mutter klar gekommen bist, dann hast du vermutlich mit einer anderen alten oder auch einer neuen mechanischen keine Probleme. Menschen ganz ohne Erfahrung tun sich manchmal mit einer computergesteuerten Maschine leichter, die sind allerdings teurer und für das was du vor hast wirst du die vielen tollen Features wahrscheinlich nie wirklich nutzen. Schlechter näht eine gute mechanische aber auch nicht. Mit Migros-Maschinen habe ich keine Erfahrung, da können dir die Schweizer hier wahrscheinlich besser weiterhelfen. Wenn die Qualität wie bei Aldi ist, wird das gleiche gelten: Glückssspiel, manche tuns gut, andere mäßig, wieder andere gar nicht. Und gerade wenn du wenig Erfahrung hast, lohnt sich der Weg zum Fachhändler am meisten. Ob du da eine Occasionsmaschine oder eine einfache neue kaufst, du kannst sie in der Regel zumindest kurz mal probenähen und wenn später mal Probleme auftauchen, dann hast du einen Ansprechpartner, der dir weiterhilft.
ibicis Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Wau herzlichen Dank für die tollen und schnellen Antworten gruss Karin
smoggbaby Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo, ich habe auch son Problem: Würde mir super gerne ne Nähmaschine zulegen, sollte aber nicht viel kosten! Wieviel kostet eine im Schnitt? Und wo bekommt man die her? Danke. Viki
spring Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Woher? Händler, Ebay(dort gibts auch von Händlern Angebote) und Internet- Einfach mal per Suchmaschine oder hier im Forum umschaun und einige Internetshops abklappern, da hat man sehr schnell einen Überblick, wo welcher Hersteller bei den Nähmaschinen preislich anfängt- Quelle hat sonst auch oft baugleiche mit brohter, aber z.Z. kein richtiges Schnäppchen. Dann gibts noch Carina- keine Ahnung was die taugen, aber die gibts schon ab 99 ,- (aber bitte nur bei denen direkt bestellen- die tauchen überall auf, aber immer teurer als bei Carina direkt). Aber bei konkreten Fragen zur bestimmten Maschine gibts im jeweiligen Unterforum wohl Hilfe und Tipps. Preise zu vergleichen lohnt sich, vielleicht findet man auch ein Vorführmodell, oder eine Gebrauchte- aber dabei würde ich vergleichen, was es an heutigen Maschinen an Preis/-Leistungsverhältnise gibt- hab meine über 10 Jahre alte Pfaff Maschine schon bei Ebay gesehen- der Händler wollte fast mehr als ich damals bezahlt habe. Ich hab kürzlich erst mit dem Gedanken gespielt mir eine Maschine zu kaufen und bei einem bestimmten Preisrahmen ist die Auswahl nicht so groß, dass man da nicht schnell einen Überblick hätte. Nur die ganz billigen so um 55 Euro Maschinen würde ich nicht kaufen, da gäbe es eine Carina für 99 oder eine Privilleg für 89, die eigentlich eine brother für über 150 ist usw. Also einfach etwas nach den Herstellernamen im Internet suchen, schaun welche Händler hier im Forum empfohlen werden, etwas in den jeweiligen Foren lesen, Gelbe Seiten und nach Händler umsehen sich dort beraten lassen und vor allem probenähen...- Irgendwann weiß man was es gibt, was man wil, bzw. unbedingt brauchtl und was fürs Geld drin ist und was nicht. Da muss man sich schon etwas mit auseinandersetzen, wie ich finde- da hat auch jeder seine eingenen Vorlieben was eine Maschine können soll oder von welcher Firma die sein soll.
Grossfamilie Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo Karin, ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen und könnte Dir meine "kleine" Singer anbieten. Sie ist jetzt ein knappes 3/4 Jahr alt (hat also noch Garantie). Ich habe mir im Oktober eine Singer Quantum Futura zugelegt und jetzt steht die "Kleine" nur noch "zur Zierde" auf dem Nähtisch... (Die Quantum Futura ist eine Nähmaschine mit Stickeinheit - Ich wollte sie eigentlich nur zum Sticken benutzen, da der Umbau aber einfach ist, nutze ich sie jetzt eben auch zum Nähen.) Bei Interesse kannst Du mir ja ne Nachricht schicken. Liebe Grüsse Sandra
Nähmaus68 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Bei Quelle hat es momentan AEG im Angebot, z.T. reduziert... Die günstigste für 99 Euro... Nur so zur Info... Habe es in meiner Postagentur gesehen, die auch einen Quelle-Shop dabei haben...
spring Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Das muss Otto sein- Quelle verkauft nur Privileg- aber die AEGs sollen auch nicht so dolle sein- Noname bekommt einfach netten Namen- bekommt man bei Ebay auch hinterhergeschmissen- genauso wie die netten kleinen Nähfees - davon müssen Unmengen unters Volk gebracht worden sein und alle wollen sie wieder loswerden.
Nähmaus68 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 @spring... sorry, Du hast Recht... das war im Otto Prospekt... na über die Qualität kann ich selber nix sagen... aber dachte besser eine AEG als eine Aldi... Im Übrigen hat Pfaff auch Gritzner Nähmaschinen, die sind auch nicht sooo teuer... aber das ist halt alles Definitionssache... Ich persönlich würde auch eher zu einer gebrauchten Markenmaschine tendieren... Schau doch mal bei http://www.quoka.de (Spermüll-Zeitung online)
spring Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Obwohl- man könnte die Maschine ja auch ausprobieren und ggf. zurückschicken, wenns nicht gefällt. Wie dem auch sein- auch 100 Euro können für eine Maschine zuviel sein, wenn sie nichts taugt und gerade wenn man selten näht sollte sie dann auch funktionieren und es einen nicht zu schwer machen. Schwierige Entscheidung sowieso- egal wieviel Geld man zur Verfügung hat, so ein Nähmaschinenkauf.
Sina Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Ja, bei der Suche nach einer besonders günstigen Nähmaschine würde ich auch mal im Kleinanzeigenteil meiner örtlichen Zeitung blättern. Es ist erstaunlich was sich da manchmal für Schätze auftun. Ansonsten hilft auch oft bei Freunden / Freunden der Eltern / Grosseltern / Bekannten etc. herumzufragen, man hat es ganz oft dass im Bekanntenkreis Nähmaschinen im Keller / Dachboden ungenutzt vor sich her dümpeln. Da unsere Ahnen meist auf Qualität Wert gelegt haben ist da oft auch noch ein robustes (mechanisches) Maschinchen dabei. Wenn das alles nichts hilft ist Quelle sicher ein guter Tipp. Hier im Unterforum Quelle gibts so eine Übersicht, hinter welcher Quelle Maschine welches Markengerät steckt. Da lohnt sich auf jeden Fall ein Blick drauf. Dann tut man sich auch leichter Zubehör zu kaufen wenn doch häufiger mit der Maschine genäht wird. Und bei diesem tollen Forum hier passiert das schneller als man denkt! Ich habe meine Näma auch vor einem Jahr bei Quelle gekauft, die vielen Anregungen hier aus dem Forum haben mir dabei sehr geholfen, eine richtige Entscheidung zu treffen. Allerdings hatte ich dafür auch ca. 200 Euro zur Verfügung, und dafür gibts bei Quelle ab und an schon ganz tolle Angebote. Aber auch mit weniger Geld solltest du hinkommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden