Nordlicht_aj Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir vor einiger Zeit eine "Haushose" aus Jerseystoff genäht. Leider habe ich nur ganz normales Baumwollgarn benutzt und die jerseyfunktion an meiner Nähmaschine eingestellt. Durch die Dehnbarkeit des Stoffes sind mir dann immer mal wieder Nähte aufgerissen und es macht nicht wirklich Spaß die Hose auch zu nutzen . Jetzt möchte ich mir aus ähnlichem Stoff ein Hemd für Karneval nähen, aber ich möchte nicht wieder den gleichen Fehler machen. Welches Garn aus welchem Material nehme ich denn am Besten? Oder was habe ich sonst noch alles falsch gemacht? Bisher habe ich immer nur mit ganz "normalem" Baumwollstoffgearbeitet, was auch immer ganz gut geklappt hat.... Habe schon das Internet durchforstet, aber nicht fündig geworden... Grüße anna
Capricorna Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Naja, neben Baumwolle gibts noch Polyester-Garn. Das nehme ich für alles; ganz normales Gütermann- oder Amann-Garn, in jedem Stoffladen zu bekommen. (Es gibt auch noch eine Mischform, aber die wird wohl eher selten gebraucht, oder nur fürs Sticken oder so...) Was heisst denn Jersey-Funktion an der NähMa? Ist das ein enger Zickzack? Wenn die Nähte reissen, könnte es auch daran liegen, dass nicht genug Garn in der Naht ist, um die Dehnbarkeit des Jersey auszuhalten. Dann würde ich versuchen, die Stichlänge kleiner zu stellen. Was für eine Maschine hast du denn? Vielleicht findet sich ja noch ein besserer Stich. Liebe Grüsse Kerstin
Ida Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Anna! Vielleicht lag es auch am Stich? Hast den normalen Gradstich genommen? Bei Jerseys empfiehlt es sich, einen elastischen Stich zu nehmen. Ida
Nordlicht_aj Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Danke schön schon mal! Werde ich schon mal alles ausprobieren! Ich habe einen graden Stich benutzt, der durch einen etwas "lockeren" Fadenlauf dehnbarer sein soll (stand so in der Gebrauchsanweisung). Als NähMa habe ich eine Victoria Haushaltsmaschine.
maro Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo Nordlicht! Ein Geradstich ist nicht für dehnbare Nähte geeignet, auch nicht, wenn man die Fadenspannung lockerer stellt. (Ausnahme ist der Dreifach-Geradstich, der hat ein bischen Fadenreserve, aber auch nur begrenzt. Für sehr elastische Sachen also auch nix) Für elastische Stoffe sollte man Zickzack oder andere Elastik-Stiche verwenden. Je nach Nähmaschine gibt es da mehr oder weniger. Ein schmaler Zickzack ist aber mit fast jeder Maschine möglich.
Amelie81 Geschrieben 5. Februar 2006 Melden Geschrieben 5. Februar 2006 Hallo! Baumwollgarn soll man z.B. zum Quilten verwenden, weil es eher nachgibt als Polyestergarn. Sagt mein Patchworkbuch. Ob das bei Jersey jetzt ein Vor- oder ein Nachteil ist, weiß ich allerdings nicht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden