Anonymus Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo, mein Göttergatte und ich waren letztens in einem großen Bekleidungsgeschäft. um einen neuen Anzug zu kaufen - für ihn. Dort gab es Anzüge aus einem neuen Material, das selbst waschbar und mit eingebauten Febreze. Laut Verkäuferinnen hat dieses Geschäft solche Anzüge bisher noch nicht im Angebot gehabt und ich kann mich erinnern mal einen Fernsehbericht gesehen zu haben, in dem neue Fasern vorgestellt worden sind. Also extrem pflegeleicht und geruchsmindernd - hüstel -. Wir fanden ihn interessant, da die horrendenen Reinigungskosten wegfallen und das Material sich nicht mit allen Rauch- und Essensgerüchen vollsaugt. Neben bei bemerkt der Anzug sass wie ............ sprechen wir nicht drüber! Kennt ihr solch einen Stoff und kann man ihn kaufen und wenn wo? Was haltet ihr davon? Schöne Grüße Ulrike
Luthien Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Leider ist es bei solchen Ausrüstungen wie "Antimief", "Bügelfrei" usw. meist leider so, daß sie erst vom Hersteller des Kleidungsstückes ausgeführt werden. Ich hatte mich mal für bügelfreie Hemdenpopeline interessiert (für Blusen), damit ich nicht immer darauf geiern muß, daß mein Mann eines seiner Hemden ausrangiert, und ich es ausschlachten kann. Im Stoffgeschäft habe ich dann leider obige Auskunft bekommen.
Anonymus Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Ich schubs nochmal!
Gast Friesenhexlein Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 ...dann spart man ja auch den nach Frühling riechenden Weichspüler nee, davon habe ich noch nix gehört. War der Anzug denn auch extrem teuer? Gruß Gerlinde
schildkroete Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo zusammen, klingt für mich nach viel Chemie...... , ob das so gut ist? Grüße Sabine
Nadelkamikaze Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Geschrieben 15. Dezember 2004 Vom Recherchefieber befallen (wegen Projektarbeit ), hier mal ein paar links zum Anti-Smell-Effekt: Zitat hieraus: "Die ganze Nacht in der Kneipe hängen und morgens gleich ins Büro, ohne das man etwas riecht – Cyclodextrine machen es möglich. Cyclodextrine (sog. Käfigmoleküle) sind cyclische Zuckermoleküle mit einem hydrophoben Hohlraum. In diesen Hohlraum können sogenannte Gastmoleküle eingeschlossen werden. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Dimension des Hohlraums und die des Gastmoleküls exakt übereinstimmt. Im Bekleidungsbereich kann man die Cyclodextrine folgendermaßen einsetzen: Sie werden auf der textilen Faser verankert und dauerhaft fixiert. Diese Fixierung erfolgt bei Baumwollfasern ähnlich der Färbung mit Reaktivfarbstoffen. Dabei reagiert der reaktive Teil des Cyclodextrins, z.B. Monochlortriazinyl mit der Faseroberfläche und es entsteht eine Brückenverbindung, von der das Cyclodextrin nun dauerhaft an der Faser gehalten wird." Scheint also kein gesundheitlich bedenkliches Verfahren zu sein, bei dem hinterher unkontrolliert noch "Chemie" freigesetzt wird... Noch ein Artikel und eine Facharbeit zu dem Thema. Wo es solche Stoffe zu kaufen gibt, weiß ich auch nicht... schließe mich aber der Meinung/ Vermutung an, daß es unwahrscheinlich ist, die in normalen Stoffgeschäften anzutreffen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden