Konstanze Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 An Alle, die ein Problem mit der Flatlocknaht haben. Also mir hatte es dieser Stich auch angetan. Zum Einen, weil die naht so schon flach ist, zum Anderen, weil ich zwar eine Coverlock habe, aber der Durchlass rechts der Nadeln bei Bernina so schmal ist, dass man die Covernaht kaum als Zierde mitten im Teil einsetzen kann. Dann hatte ich bei einem Shirt das Problem, dass sich beim Tragen die Naht vom Ende her aufgelöst hat, eben weil man ja beim weiteren Nähen mit dem Messer drüber geht. Beim Drübernahen aber zwischendurch mal schnell die Messer ausschalten war mir zu dumm. Bei mir muss die Naht in einem durchlaufen. Beim nächsten Teil, eine Hose für meinen Sohn, habe ich dann vor dem weiteren Zusammennähen einfach die Enden mit einem engen Zickzack der Nähmaschine gesichert und zwar nahe der künftigen Nahtlinie, in der Saumzugabe, die aber stehen bleibt. Die Hose hält. Til ist 9 Monate und strapaziert sie beim Krabbeln kräftig. Nebenbei war meine Nähmaschine ganz stolz, dass es ohne sie doch nicht geht. Muss man ja aufpassen, wenn das Overlockfieber ausgebrochen ist. Liebe Grüße Konstanze
shelly_1 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 @stoffmadame: wie wärs mit betreutem Wohnen für Deine 13jährige - dann kann sie jetzt schon ausziehen *feix* Nee, Spass beiseite...mein grösstes Kind ist erst 9 und ich hab mir Anfang des Jahres eine gekauft - dafür muss kein Kind raus und bei uns können Kind und Ovi prima koexistieren *g*
Knappkantig Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Laufen die DVD's aus USA denn auch hier bei uns auf einem normalen DVD Gerät. Da gibt es doch irgendwie so einen Ländercode? Hallo, bis jetzt ist mir noch keine Näh-DVD begegnet, die einen Code hatte. Das wird eigentlich nur bei Spielfilmen gemacht.
b.viando Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Hm, ich hab mich bis jetzt auch nie rangetraut, aber das wird sich ab nun ändern.
stoffmadame Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 @stoffmadame: wie wärs mit betreutem Wohnen für Deine 13jährige - dann kann sie jetzt schon ausziehen *feix* Nee, Spass beiseite...mein grösstes Kind ist erst 9 und ich hab mir Anfang des Jahres eine gekauft - dafür muss kein Kind raus und bei uns können Kind und Ovi prima koexistieren *g* :lol: Ich glaube, darauf wird es bei uns auch hinaus laufen....
naehfreundin Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Generell ist Palmer-Pletsch eine extrem gefährliche Webseite , denn man endet sehr schnell mit anderen Kultbüchern wie 'Pants for Real People' usw usw ....oh wie wahr.....kein Wunder, daß man kaum mehr zum Nähen an sich kommt;)
Semiramis Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Vielleicht hat es tatsächlich daran gelegen, dass ich bei der nächsten Naht den Faden wieder abgeschnitten habe. Zur Nahtsicherung dann wieder die Nähmaschine einzusetzen, wenn ich sonst alles mit der Ovi nähe, finde ich eigentlich recht umständlich. Aber wenns denn sein muß... Das Palmer Pletsch Buch "Sewing with Sergers" (Bild 1) habe ich, es hat mir aber bei diesem Problem nicht weitergeholfen. Wie man denn Stoff legen muß, lässt sich aber daraus entnehmen. Danke für eure Antworten Semiramis
June Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Schau einmal , vielleicht hilft dir ja diese Zeichnung und der passende Thread dazu:) http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=12487
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden