Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Nachdem ich nun etliche Stunden im Internet verbrachte, um die für

mich geeignete Stickmaschine zu finden, sind die oberen zwei in die engere

Wahl gekommen. Die Janome würde auf 1399,-- kommen, die Brother PE200-Snoppy gibts bei Ebay ab 479,-, was ich mir natürlich eher leisten könnte.

Meine Fragen: Welches Zubehör brauche ich bei den verschiedenen Maschinen, um Freebees bzw. eigene Muster zu erstellen, wieviel an Ausgaben kommen da noch auf mich zu? Wer hat Erfahrung mit diesen Maschinen und kann mir über die Zufriedenheit berichten? Von Janome hab ich ja schon viel gutes gehört, ist aber doch viel teurer als die Brother und ich brauch sie ja schließlich nur als Hobby!

Ich freue mich auf viele Antworten, vielleicht fällt mir die Entscheidung dann leichter!

Schöne Grüße

Eva

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stickelfe

    2

  • rena

    1

  • eva1

    1

  • Falbala

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Eva,

 

zum Lieferumfang der Janome gehört schon alles was Du für den Anfang brauchst. Motive werden auf der CF Card übertragen, die ebenso, wie der Cardadapter im Preis enthalten sind.

Mit der beiliegenden Software Customizer 10000 kannst Du einfache Motive selbst erstellen.

Freebies die nicht im Janome Formate vorliegen, kannst Du mit dem kostenlosen Ambassador konvertieren.

Die Maschine ist sehr robust und hat ein schönes Stickbild.

Bis Ende Februar läuft noch die Eintauschaktion und es gibt die Maschine 200 EUR günstiger.

 

Für die PE 200 benötigst Du Software oder ein Kartenlesegerät. Ausserdem ist das Stickfeld kleiner als bei der janome.

 

Grüße

Brigitte

Geschrieben

hallo,

ich hab die janome seit freitag und bin sehr zufrieden damit;

wie schon zuvor gesagt, du brauchst nix extra dazu;

ich hab eigentlich einen sehr guten eindruck von ihr, hatte vorher eine andere maschine und diese hier ist kein vergleich dazu, viel unkomplizierter (und auch leiser);

und durch die eintauschaktion ist der preis wirklich gut (und ich musst gar nix eintauschen, mein händler hat das nicht mal erwähnt);

 

lg, michaela

Geschrieben

Hallo,

 

ich schätze mal, daß du bei der Brother noch mal 200,00 € berappen musst für das Kartenlesegerät. Als Software kannst du dann bestimmt auch das kostenlose Ambassador benutzen, glaube ich wenigstens.

 

Wenn du unbedingt auf Snoopy, Disney und Co. stehst, wäre ja so eine Maschine nicht schlecht, aber die Zeiten, dass die Kinder klein sind, sind schnell vorbei. Die Kauf-Muster irre teuer und ich finde, wenn man ein Muster gestickt hat, ist es auch gut. Ich persönlich sticke ein Muster meistens nur einmal.

 

Schwere Frage. Bevor ich mich entschieden habe, habe ich hier bestimmt drei Monate alle möglichen Berichte zu Stickmaschinen gelesen. Ich habe dann die Janome gekauft und bin auch sehr zufrieden. Allerdings hat sie mir gerade eine Mütze zerhackt.

 

Liebe Grüße, Rena

Geschrieben

Hallo,

 

die Maschine bei E-Bay ist eine Gebrauchte. Sie soll 3,5 jahre alt sein (habe eine Anfrage beim Händler gemacht). Meines Erachtens ist die Maschine zu teuer, sie steht jetzt auch glaub`ich schon zum 3. oder 4. Mal drin. Und die 479€ sind der Startpreis.

Schau dich lieber nochmal in Ruhe um und vergleiche die Maschinen.

 

Martina

Geschrieben

Vor der gleichen Frage stand ich auch - ich war mir nicht sicher ob ich ne' Brother PE nehmen soll oder die Janome. Die Geschichte mit dem Kartenlesegerät das ich mir ja dann auch noch kaufen muß und vielleicht auch noch ne' Software die vergleichbar ist mit der von Janome hat mich abgeschreckt - bei der MC300E hast Du halt alles und kannst sofort loslegen. Ich bin nicht grade der Held in Sachen PC, aber Ambassador zu installieren(mein Englisch lässt auch seeehr zu wünschen übrig) und mit dem runterladen um zu sticken war ein KLACKS ... nach gut 3 Monaten bin ich der Sucht mehr als verfallen ...

 

Viel Spaß mit Deiner Entscheidung!!!

 

LG

Geschrieben

Das Customizing ist nicht automatisch bei der Janome dabei. Es war ein Angebot, aber das ist soweit ich weiß, gerade nimmer gültig. Trotzdem dürfte die Janome auf die Dauer günstiger sein, da Du weniger Teile brauchst als bei der brother. Und schnell wird vermutlich der 10 x 10 cm Rahmen zu klein. Der größere Rahmen ist ein Versatzrahmen, du spannst zwar 13 x 18 cm ein, aber das Muster muss geteilt werden und der Rahmen später versetzt werden. Das brauchst Du bei der Janome alles nicht. Es sind 2 Rahmen dabei, die auch auf der ganzen Fläche bestickt werden können. Karte hab ich im Foto drin, die brauchte ich nicht extra. Adapter kostete ca. 10 Euro in jedem Fachhandel (Media Markt etc.) erhältlich. Software: da ist embird ein tolles Programm, das nach und nach aufgestockt werden kann. Für die brother wäre embird und Vikantbox noch eine günstigere Alternative als das Pe-Design.

Geschrieben
Das Customizing ist nicht automatisch bei der Janome dabei. Es war ein Angebot, aber das ist soweit ich weiß, gerade nimmer gültig. .

 

lt. Prospekt serienmäßig mit Customizer 10000 Software und Ata PC Karte, habe den neuesten gerade vor mir liegen :)

 

Grüße

Brigitte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...