Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Ja, das ist die Jacke, die "original" dazugehört. Mir gefallen aber diese Kragen nicht und auch Zweireiher haben es mir nicht angetan. Da ich aber bei meiner Bildrecherche etliche Reitkostüme gefunden habe, die ein Oberteil wie das Cuirass Bodice haben, habe ich mich entschlossen, dieses entsprechend abzuändern (die Schösse). Hier so ein Beispiel, AP 1256: Es gibt noch mehr solche Oberteile von Ageless Patterns, aber so einen Schnitt habe ich mir nicht wirklich zugetraut. Das nähen wäre nicht das Problem aber das anpassen des Schnittes an die eigene Grösse, v.a. wenn man niemanden zum abstecken hat!
Hechicera Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Ich find die paspeln in den nähten am rücken super
Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Danke, die Damen! Heute habe ich mich an den Rock gemacht. Der scheint nicht so kompliziert zum nähen sein. Dafür sind die einzelnen Schnitteile ziemlich gross (doch erzähle das mal jemandem der grad ein Linchen näht )
Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hier ist der Verschluss mit den berüchtigten "Plackets": Wenn man mal kapiert hat, worum es dabei überhaupt geht, ist es auch nicht mehr so kompliziert.
Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hier sind alle Rockbahnen aneinandergenäht - sieht weiter nicht sehr spektakulär aus: Ist der Rock haber "rund" (also alle Nähte zusammengenäht), so kann man die aussergewönliche Form erkennen: Jetzt kämpfe ich grad mit dem Bund...
Rumpelstilz Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Heute habe ich Bund und Saum genäht. Bilder gibt es davon kein. Wie ein Saum aussieht, weiss wohl jeder und der Bund ist nicht gerade eine Meisterleistung der Schneiderkunst. Jetzt kann ich mich dann wohl vor den Knopflöchern nicht mehr drücken...
Rumpelstilz Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Jetzt habe ich die 5 Knoplöcher am Rock genäht. Sie sind wie erwartet schrecklich geworden, dh. vor allem nicht gleichmässig. Ich muss dazu schreiben, dass meine Nähmaschine keine Knopflochfunktion hat. Ich muss es also mit normalem Zickzackstich nähen. Aber mein Problem ist v.a. dass sie nicht untereinander liegen und dass sie alle unterschiedlich gross werden. Es ist fast nicht möglich, das auf dem Wollstoff so anzuzeichnen, dass es während dem Nähen auf ca.2 mm zu sehen ist. Tja, mal sehen wie ich das mit den 16 Stück an der Jacke mache... die sollten doch wenigstens ein bisschen hübscher sein, sie sind ja wirklich sehr offensichtlich
Darcy Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Von Hand? Nun ja... 16 Stück.. Hast du niemanden in der Gegend wohnen, der eine "anständige" Maschine mit Knopflöchern hat? Manchmal bieten auch Stoffgeschäfte einen Service für Knopflöcher an. Grüße, Darcy
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Leider näht in meinem Umfeld genau gar niemand... Ich kenne zwar ein paar Leute mit guten Maschinen, aber die wohnen mindestens 5h weit weg. Ich werde jetzt wohl mal versuchen, zuerst mit der Nähmaschine mit farbigem Faden mit sehr grossen Stichen (wie heften) "anzuzeichnen". Ich habe irgendwie keine Lust, die Knopflöcher bei etwas "selbstgenähtem" nähen zu lassen - wo ich mich doch schon bei den Knöpfen vor dem selber-überziehen drücke!
Darcy Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Naja, ich denke halt nur, wenn die Knopflöcher an einer so "prominenten" Stelle sind und du dir alle Mühe mit dem Teil machst, sollten sie doch auch schön aussehen, oder? Und wenn es einen Laden gibt, der eine Knopflochmaschine hat, kannst du eigentlich sicher sein, dass die Knopflöcher alle gleichmäßig und sauber aussehen.. Eine andere Option wären Paspelknopflöcher. Grüße, Darcy
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Ich bezweifle, dass das bei meinen Fähigkeiten bei Wollstoff mit Futter schön herauskommt... ausserdem habe keine genau Anleitung. Schön wäre es anzuschauen...
Darcy Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Oh, mit einer Anleitung kann ich dienen! Bei Husqvarna im virtuellen Nähstudio unter "Knöpfe und Verschlüsse" findet man eine Schritt-für-Schritt Anleitung! Aber ehrlich gesagt... vor diesen Knopflöchern drücke ich mich auch immer...
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Danke, die Anleitung ist super - aber ich bin überzeugt, da kriege ich eher meine normalen Knopflöcher ordentlich hin. Ausserdem -das Ganze 16 x - lieber nicht! Ich habe jetzt mal mit rotem Faden alles angezeichnet. Leider liest meine Computer gard die SD-Card aus der Kamera nicht, drum grad keine Bilder.
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 neu formatieren hilft oft wunder - hier die Bilder: Übrigens: danke, Darcy, für dem Beistand!
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 So, das wären die ersten vier. Sie sind sicher nicht perfekt, aber annehmbar, würde ich sagen: Natürlich hatte ich auch noch das zweifelhafte Glück, dass mir beim zweituntersten der Unterfaden mittendrin ausgegangen ist.... Damit es etwas plastischer wird, lasse ich jeweils einen Leinenzwirn mitlaufen, der dann überstochen wird. Vier sind ja immerhin schon mal ein Viertel
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Alle Knopflöcher sind genäht, juhuu! Und es gilt wohl auch hier: Übung macht den Meister. Die letzten (obersten) sind ganz ordentlich geworden. Alles in allem sieht es viel besser aus als befürchtet: Leider musste ich jetzt aber hinten innen das Futter nochmals aufschneiden. Ich werde wohl einen Spickel einsetzen müssen, da das Futter dort wohl zu kurz ist. Es zieht die Schösschen unschön hoch Dafür habe ich mir heut ein zweites Mal "pride and prejudice" angeschaut - man kriegt ja jeweils beim nähen nicht mal die Hälfte richtig mit! Nach dem "making of" habe ich jetzt aber beschlossen, dass ich mir die DVD auch noch auf englisch anschauen muss: erstens fehlen in der deutschen Fassung Szenen und zweitens klingt es mit den echten Stimmen wie immer viel besser. Ausserdem bekomme ich - nach dem Anschauen des Films und nach dem Nähen von dickem Wollstoff - grosse Lust, mal so ein luftiges Empire-Kleid zu nähen. Allerdings befürchte ich, darin wie in einem Kartoffelsack auszusehen...
Hechicera Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Also deine knopflöcher sehen besser aus als meine und ich habe eine maschine die "angeblich" knopflöcher können soll
Rumpelstilz Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Oh danke, das tut doch gut! Nun ja, Nähmaschinen haben auch eine Seele - und ich glaube, wenn ihnen nicht nach Knopflöchern ist ,dann wird es auch nichts Grad habe ich jetzt das aufgeschnittene Futter abgeändert. Ich musste einen Spickel von sage und schreibe 4cm Breite einsetzen, damit Futter und Oberstoff gleich lang waren! Das gibt es doch nicht - die zugeschnittenen Teile waren garantiert gleich gross, ich habe sie aufeinander gelegt gehabt! Haben auch Stoffe eine Seele? So, Morgen muss ich mal anprobieren, um noch den "Loop" anzunähen und am Freitag kommen dann meine Knöpfe! Leider fehlen mir noch etliche Accessoires: Reitzylinder (hat zufällig jemand so was günstig zu verkaufen?), weisse Handschuhe, diese "Halsbinde"...
jeanette Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Rumpelstilz schrieb: Grad habe ich jetzt das aufgeschnittene Futter abgeändert. Ich musste einen Spickel von sage und schreibe 4cm Breite einsetzen, damit Futter und Oberstoff gleich lang waren! Das gibt es doch nicht - die zugeschnittenen Teile waren garantiert gleich gross, ich habe sie aufeinander gelegt gehabt! Haben auch Stoffe eine Seele? Leider fehlen mir noch etliche Accessoires: Reitzylinder (hat zufällig jemand so was günstig zu verkaufen?), weisse Handschuhe, diese "Halsbinde"... Seufz, gib mir die Hand... ich hab auch gestern das Futter eher rausgerissen vor Wut. Allerdings bin ich soweit, gar keines mehr reinzumachen Zu den Accessoires: Dressurzylinder gibt es günstig bei ebay, allerdings sind die nicht ganz so hoch wie die Originalen. Ich hab mal bei Herrn Bräuninger in Neuhofen/Rheinland-Pfalz, ein Faschingsbedarfgeschäft, schöne hohe Zylinder gekauft, aus England, waren preislich in Ordnung. Die sind normalerweise für die Kutsche gedacht, kommen halt mit der Höhe besser hin. Daran einen Seidenschal gebunden, dann passt das. Das Plastron kannst Du selbst nähen. Ich schau mal nachher, ob ich eine Anleitung zum binden finde, da kannst alles abschauen. Nun muß ich eigentlich weiterarbeiten und Brötchen backen...
Rumpelstilz Geschrieben 2. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Ich finde die Dressurzylinder bei ebay nicht extrem günstig, schaue aber dort weiter. Über eine Anleitung für das Binden des Plastrons wäre ich sehr froh! ...du bist ja schon früh am Morgen am Computer!
Rumpelstilz Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Meine Knöpfe sind da! Ich finde sie toll! Dann jetzt mal los mit annähen!
Rumpelstilz Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Ha, ich bin fertig! Obwohl mir noch einige wichtige Accessoires - allem voran das Pferd - fehlen, werde ich wohl doch rasch ein paar Bilder machen. Nächste Woche fahre ich nämlich für einen Monat weg und es wäre schade, wenn ich erst nachher Bilder machen könnte. "Richtige" Bilder gibt es dann hoffentlich danach... Was mich jetzt eigentlich doch interessieren würde: Wer sind denn die Leute, die hier mitgelesen haben? Es sind (für mich) so viele Hits auf der Seite und ich habe (fast) keine Ahnung, wer liest ... das ist ein komisches Gefühl!
mondwicht Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 ICH! Ich oute mich als Mitleser! Finde solch außergewöhnlichen Projekte immer superinteressant und spannend! Bin aber noch nicht soweit, selbst so ein Projekt zu starten. Habe einfach keine Ahnung, wann ich sowas anziehen sollte. Aber wer weiß..... Jedenfalls: noch ein dickes Lob an dich! Auch, wenn die "letzten Bilder" fehlen, es ist sehr gut geworden! Und die fehlenden Utensilien (sprich: Pferd) bekommst du sicher auch noch Gruß Julia
Darcy Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Zitat Wer sind denn die Leute, die hier mitgelesen haben? Es sind (für mich) so viele Hits auf der Seite und ich habe (fast) keine Ahnung, wer liest ... das ist ein komisches Gefühl! Die sind grün vor Neid und trauen sich nicht, etwas zu schreiben! Ich harre der Bilder im kompletten Reitkostüm.. muß nicht mit Pferd sein! Grüße, Darcy
Susie Geschrieben 4. Februar 2006 Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Ich auch. Durch Deinen Thread hab ich jetzt auch richtig Lust ein Reitkleid oder eine Tournüre mit dem entsprechenden Pipapo zu nähen.... mal sehen, die Idee muss noch reifen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden