Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte mir aus einer älteren Burda einen Rock mit Kellerfalten nähen. In der Anleitung ist er ungefüttert, ich möchte ihn aber füttern. Sollte ich das Futter auch mit Kellerfalten nähen, oder eher "glatt". Wenn ohne Falten, wie weit sollte ich das Futter zuschneiden.

Danke für Eure Antworten!

Herzliche Grüße

Sabine

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • barbarissima

    1

  • schildkroete

    1

  • Raira

    1

  • katrin maass

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei meinem letzten Kellefaltenrock habe ich die Falten beim Futterrock weggelassen und, weil ich nicht sicher war, ob mir die Weite ausreicht, einen Schlitz gemacht. Hat problemlos geklappt.

Geschrieben

Ich würde die Falten auch weglassen und das Futter wie ein normales Rockvorderteil zuschneiden, ohne Schlitze. Dafür die Seitennähte offenlassen, um Bewegungsfreiheit zu haben.

Geschrieben

Wir nähen auch grad Kellerfaltenröcke in der Schule und das Futter haben wir ca 5cm kürzer gemacht als den Oberrock, dann ohne Falten aber die Abnäher als je zwei Falten im Vorder- und Rückteil gelegt (waren so ganz kleine nur) und die Seitennähte vom Futter haben wir vom Saum ca 15-20cm offen gelassen, also Schlitze sozusagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...