Charlottemaus Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo ihr Lieben, ich muß mir eine neue Overlockmaschine zu legen, aber welche. Was gibt es denn derzeit auf dem Markt. Gibt es eine Maschine, mit der man Overlocknähte und Covernähte machen kann. Kann mir jemand helfen. Gruß Charlotte
Ika Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo Charlotte, schau mal unter Coverlocks. Da gibt es sicher jede Menge Beiträge
naehmaschinenmann Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo Charlotte, was ist denn an deiner Ovi kaputt?
Charlottemaus Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo Lothar, sie näht nicht mehr. Gruß Charlotte
Carolina Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Hai Charlotte, näht sie denn gar nicht mehr? Lässt sie sich nicht reparieren, oder lohnt sich die Reparatur nicht mehr? Oder wolltest du dir sowieso eine Kombi-Maschine zulegen?
nowak Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Gibt es eine Maschine, mit der man Overlocknähte und Covernähte machen kann. Gibts und wird normalerweise unter dem Namen "Coverlock" gehandelt und ist deutlich teurer als eine Ovi. Bernina hat zwei Modelle, die DCET 2500 und eine andere. Babylock hat die evolve. Pfaff hat auch mindestens eine und Husquvarna auch. Brother und Janome haben keine Kombigeräte. (Äh... fällt das jetzt auf, nach was ich derzeit Ausschau halte... )
Susie Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 ... (Äh... fällt das jetzt auf, nach was ich derzeit Ausschau halte... ) ... neiiiiin, garnicht
beldoza Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 (Äh... fällt das jetzt auf, nach was ich derzeit Ausschau halte... ) nö, wonach denn, wenn ich fragen darf ? Gruss, Doris
Carolina Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 (Äh... fällt das jetzt auf, nach was ich derzeit Ausschau halte... ) Nööööö ... wie kommst du denn darauf?
sikibo Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Hast dich ja schon gut informiert. Pfaff hat aber mehr im Angebot, vier- und fünffädige, mit und ohne automatische Fadenspannung. Aber da die im Pfaffladen so unfreundlich waren (siehe viele andere Beiträge aus Bonn), ist es natürlich kein Pfaff geworden. LG, Heidrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden