4xJ Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Hallo ,kann man so eine Unterwäsche selber nähen? Was für ein Stoff eingnet sich dazu.Ich habe noch einen sehr dünnen 100 Görlitzer Fleece ,würde das funktionieren? LG Janina
Lehmi Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Hallo Janina, warum zweifelst du? Wäsche aus Fleece wird allerdings seeehr warm Aus Görlitz hatte ich mir u.a. jede Menge bunten atmungsaktiven Unterwäschestoff mitgebracht und bin in Serie gegangen. Bei uns funktioniert's einwandfrei! Aus jedem anderen atmungsaktiven Stoff kannst du dir auch Funktionsunterwäsche bauen. Frau Hofmann hat z.B. atmungsaktive Stoffe in ihrem Sortiment (hab ich auch schon verbastelt und bin begeistert) und in der Funfabric gibt's den Coolmax. Na dann mal ran an die Wäsche
wölfin Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 ...mein Mann liebt sein langes Unterhemd aus dem 100er Görlitzer Fleece:) :) und man kann es waschen und waschen und in den Trockner werfen......es bleibt immer schon:) :) :)
Capricorna Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Hallo Janina, ich habe mir letztes Jahr einige Unterzieh-Shirts aus Funktionsstoffen genäht; klappte wunderbar 100er Fleece kannst du natürlich nehmen, aber der wäre mir für meine Bedürfnisse zu dick; aber das kommt natürlich drauf an, wofür du sie brauchst. Ich wollte dünne Shirts zum Wandern haben; wenn du eher was fürs Skifahren oder so brauchst, ist dünner Fleece natürlich auch angebracht. Auch ist es gut, wenn diese Stoffe elastisch sind, damit du einen entsprechend körpernahen Schnitt verwenden kannst. An Schnitten kann ich z.B. die von Jalie empfehlen; die haben sich auf Sportschnitte spezialisiert. Die Jalie-Schnitte kannst du in Deutschland bei Ela bestellen (ich glaube, nicht auf der HP aufgeführte kann sie auch bestellen). Auch das kostenfreie Raglan-Shirt von shelby.fi ist recht körpernah geschnitten; daraus habe ich mir meine Shirts genäht (in kurzärmelig). Was Stoffe angeht, finde ich es hierzulande etwas schwierig... Bei funfabric gibt es unter "gewirkt" einen Sporttricot. Falls du eine Kreditkarte und etwas Zeit hast, findest du bei Wazoodle (Fabrics/Knits/Wicking and technical knits) eine große Auswahl an Funktionsstoffen von Markenherstellern, oder auch bei Justmakeit.com/ (Fabrics/next to skin). Liebe Grüsse Kerstin
4xJ Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Hallo , Danke für Eure Antworten,ich möchte es aus Fleece nähen weil ich den nur hier habe.wir fahren am Dienstag in den Schnee,die Kinder möchten sich mit Skifahren versuchen und deshalb die warme Unterwäsche.Ich war bei uns im Sportladen da kostete ein Hemdchen in der Gr. 128- 28 Euro ,die unterhose noch mal das gleiche und das mal 2 Kinder:eek: ,das wäre genauso teuer wie 5 Tage Skiurlaub. Werde Heute abend mich dran setzen. LG Janina
4xJ Geschrieben 2. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Hallo ,ich habe noch eine Frage zu Fleece ,habe jetzt noch Stretschfleece ,nur mit welche Seite wird es auf der Haut getragen ,mit der Fleeceseite oder mit der der anderen ,ist aber bißchen kalt auf der Haut? LG Janina
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 4xJ schrieb: Hallo ,ich habe noch eine Frage zu Fleece ,habe jetzt noch Stretschfleece ,nur mit welche Seite wird es auf der Haut getragen ,mit der Fleeceseite oder mit der der anderen ,ist aber bißchen kalt auf der Haut? LG Janina ...nicht mit der Fleeceseite, das wird dann glaube ich zu warm. Skifahren für Anfänger ist eher schweißtreibend. Gruß charliebrown
kati Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Ich habe (gekaufte) Funktionsunterwäsche aus Stretchfleece, da wird die glatte Seite nach außen getragen und die Fleece-Seite nach innen. Ist kuschelig warm und schwitze tu ich auch nicht. Viele Grüße Kati
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 kati schrieb: Ich habe (gekaufte) Funktionsunterwäsche aus Stretchfleece, da wird die glatte Seite nach außen getragen und die Fleece-Seite nach innen. Ist kuschelig warm und schwitze tu ich auch nicht. Wahrscheinlich hast du recht, ich bin von einem Material ausgegangen das aussieht wie Fleece im üblichen Sinne, also auch ziemlich dick ist. Meine Funktionswäsche (gekauft) nennt sich Transtex und hat auch die rauhere Seite innen und die glatte aussen, ist aber ganz dünn z. B. wie dünne T-Shirt-Ware. Darin schwitzt man nicht und es ist warm. Gruß charliebrown
Xsanderl Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Hallo, wenn du Schnitte für die Kinder suchst kann ich dir die von Ottobre empfehlen. Ich habe die Ausgabe geade nicht gesehen, ich glaube aber es ist die 4/2004 Winter. (Kannst du dir auf der Seite von http://www.ottobre.de anschauen) Da sind Underhemden, Unterhosen, lange Unterhosen drin von 104 - 170. Gruß Alexandra
Lehmi Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Die kuschelige Seite gehört auf die Haut, wenn es wärmen soll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden