wuppiuschi Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Zitat: Zitat von wuppiuschi Also ich hatte mal für 4 Wochen die Janome und habe nun die BLCS. Ich kann sie nur empfehlen!!! Die Babylock hat auch die Shirts die von der Janome zu TFT´s genäht wurden wieder hingekriegt. -------------------------------------------------------------------------- Guten Abend, da dieser mein Kommentar nicht verstanden wurde und mich Wuppiuschi per PN um Erklärung gebeten hatte: ich kenne weder die eine noch die andere Maschine "persönlich", aber ich weigere mich zu glauben, dass eine von beiden (oder besser: überhaupt eine) Maschine alleine nähen kann bzw. sie alleine für Erfolg oder Misserfolg der Arbeit verantwortlich ist. So technikgläubig bin ich nicht. Ohne jetzt wieder mit Prozenten zu hantieren: meiner Meinung nach ist es die Fähigkeit, das Können desjenigen, der die Maschine bedient, die bzw. das hauptsächlich darüber darüber entscheidet, wie das Ergebnis ausfällt. Voraussetzung ist natürlich, dass die Maschine von guter Qualität und richtig eingestellt etc. ist. Da ich davon ausgehe, dass sowohl die Janome Cover Pro als auch die Babylock grundsätzlich qualitativ mindestens gute Maschinen sind, gefallen mir Aussagen wie "Die Babylock hat auch die Shirts die von der Janome zu TFT´s genäht wurden wieder hingekriegt" überhaupt gar nicht, denn von alleine tut keine Maschine auch nur irgendetwas. Weder für die Tonne nähen, noch wieder hinkriegen. Mag ja sein, dass meine persönlichen Erfahrungen auf dem Gebiet des Nähens nicht gerade groß sind, aber ich habe schon vieles Selbstgenähtes gesehen und Dank meines doch immer noch gut funktionierenden Gedächtnisses fallen mir etliche Teile ein, die auf - gemessen an den hier genannten Maschinen - einfachen Maschinenmodellen einfach fantastisch genäht wurden. Auch habe ich schon mitbekommen, wieviel Übung und Geduld bewirken können und denke, diese Faktoren sollte man nicht zugunsten der Begeisterung für ein Maschinenmodell (oder sonstwas) vollkommen verdrängen. Viele Grüße, Ulrike:) Ach so!!! Dazu kann ich dir folgendes sagen, was ich seinerzeit auch in dem Thread dafür geschrieben habe, den ich aber jetzt nicht suchen mag. Ich hatte die Janome, und einen super flutschigen Viskosejersey aus dem ich für meine Tochter ein Top nähen wollte. Die Ärmelsäume und die Halsausschnitte und den normalen Saum habe ich versucht mit der Janome zu covern, was sich als unlösbare Aufgabe erwies und der transporteur mir diesen Stoff eingezogen hat, die Nähte entweder aussahen wie Biesen bzw. diverse ausgelassene Stiche und nach rausfummeln aus dem Transporteur der Stoff beschädigt war. Ich bekam dann Tips wie Bügeln, Soluvlies unterlegen, Hebammen oder sonstige Hilfsmittel. Ich hab das Teil in den Müll geschmissen (TFT) und die Babylock bestellt. Als die hier war, wollte ich es aber genau wissen!!! Also das TFT wieder raus aus der Tonne (im Nähzimmer nur mit Nähabfall) alles wieder aufgetrennt und dieses Teil nochmal unter die Babylock geschmissen, ebenfalls ohne Hilfsmittel und die Nähte waren super und nix eingezogen und das Top konnte doch noch getragen werden. Es lagen auch keine monatelangen Probenähstunden oder sonstiges dazwischen!!! Soviel zu meiner Aussage, die ich mir bestimmt nicht ohne Grund aus dem Ärmel sauge!!! Schönen Abend noch!
KARINMAUS Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Manchmal ist weniger mehr! Das unterschreib ich voll und ganz!!!! Und wofür hat man die ganzen Zierstiche auf der Nähmaschine??? @ Susan such mal nach der Maschine hier im Forum die Du jetzt im Auge hast!
Gutemine Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Meine persönliche Empfehlung: Ziernähte werden mit der Nähmaschine gemacht Die Bedienung der Pfaff ist keineswegs so problemlos und einfach wie es dargestellt wird. Ich würde dir in jedem Fall die Babylock empfehlen, damit klappts immer. @Ulme Auch wenn immer jemand noch vor der Maschine sitzt, es gibt durchaus Materialien, die manche Maschinen einfach nicht so problemlos bewältigen und es sind hier Maschinen von unterschiedlicher Preisklasse und sicher gibt es hier auch einen "kleinen" Qualitätsunterschied. Grüßle Gutemine Nichts ist ärgerlicher als unbefriedigende Nähresultate
vanree Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Hallo, auch ich schließe mich der Meinung an. Ich hatte für 6 Monate die 4874 von Pfaff und war überhaupt nicht zufrieden. Es gab mehrere Punkte.... Nun habe ich die Babylock. Was soll ich sagen - ich liebe sie -. Es hat mal Jemand geschrieben warum die Evolvé, darauf kam die Antwort, weil sie es tut. Und das stimmt!!! Nur mal so als kleine Entscheidungshilfe. Bei der Evolvé hast du das Jetairsystem. Das hast du bei der Pfaff nicht. Dann fädel mal 10 Fäden ein!!! Das überlegst du dir 5 mal. Vor allem mußt du für diese Zierstiche Teile Anschrauben. Ich könnte ewig noch weiterschreiben...... Nimm die Evolvé! Grüße Vanree
naehfreundin Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Teile anschrauben???? :eek: neeee, das ist nicht wahr:eek:
vanree Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Hallo zusammen, laß dir das mit dem Umbau wirklich mal im Laden zeigen! Ich wollte das nämlich auch sehen und da haben die sich immer drum gedrückt!!! Das dauert nämlich! Kannst mir auch gerne eine PN schreiben. Kann dir da noch mehr dazu erzählen. Grüße Vanree
Carolina Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Ach so!!! Dazu kann ich dir folgendes sagen, was ich seinerzeit auch in dem Thread dafür geschrieben habe, den ich aber jetzt nicht suchen mag. Ich hatte die Janome, und einen super flutschigen Viskosejersey aus dem ich für meine Tochter ein Top nähen wollte. Die Ärmelsäume und die Halsausschnitte und den normalen Saum habe ich versucht mit der Janome zu covern, was sich als unlösbare Aufgabe erwies und der transporteur mir diesen Stoff eingezogen hat, die Nähte entweder aussahen wie Biesen bzw. diverse ausgelassene Stiche und nach rausfummeln aus dem Transporteur der Stoff beschädigt war. Ich bekam dann Tips wie Bügeln, Soluvlies unterlegen, Hebammen oder sonstige Hilfsmittel. Ich hab das Teil in den Müll geschmissen (TFT) und die Babylock bestellt. Als die hier war, wollte ich es aber genau wissen!!! Also das TFT wieder raus aus der Tonne (im Nähzimmer nur mit Nähabfall) alles wieder aufgetrennt und dieses Teil nochmal unter die Babylock geschmissen, ebenfalls ohne Hilfsmittel und die Nähte waren super und nix eingezogen und das Top konnte doch noch getragen werden. Es lagen auch keine monatelangen Probenähstunden oder sonstiges dazwischen!!! Soviel zu meiner Aussage, die ich mir bestimmt nicht ohne Grund aus dem Ärmel sauge!!! Schönen Abend noch! Hai Sandra, ich gehe mal stark davon aus, dass dein Händler deine Janome Cover Pro nicht richtig eingestellt hatte und wundere mich auch noch heute darüber, wieso er nicht in der Lage war, diesen Fehler zu beheben. Da ich selbst keine Cover besitze, habe ich vor Kurzem meine Freundin besucht und reeeeein zufälligerweise ein ungesäumtes Shirt von mir mitgenommen - aus einem so superflutschigen Microfaserjersey, dass mit der Zwillingsnadel keine gescheiten Nähte zu machen waren. Dazu sei noch gesagt, dass ich seit rund 26 Jahren nähe und selten vor einer Aufgabe kapituliere. Nun, meine Freundin hat mit der Janome Cover mein Shirt gesäumt und zwar _ast_rein_! Also, gehe ich davon aus, dass es nicht die Schuld deiner Janome Cover war, wenn es nicht auf Anhieb geklappt hat.
Minou Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Welche ist es denn nun -mal vom Preis abgesehen:confused: Das wüßte ich auch gern. Ich habe mich heute den ganzen Sonntag mit meiner Bernina Coverlock rumgeärgert. Sie sollte eigentlich nur den Sattel eines Cordrockes absteppen und gleichzeitig versäubern. Ist das zuviel verlangt? Sie hat es einfach nicht getan, immer nur Fehlstiche hat sie produziert. Das macht nicht wirklich Spaß. Jetzt habe ich ihr wieder den Deckel übergestülpt. Liebe Grüße Inge
Hinslein Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Jetzt mal eine Frage, ich würde mir auch gern eine Coverlock zulegen. Aber eigentlich würde ich sie nur zum säumen gebrauchen. Welche wäre wohl zu empfehlen ?
SheRa Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Hallo, auch ich schließe mich der Meinung an. Ich hatte für 6 Monate die 4874 von Pfaff und war überhaupt nicht zufrieden. Es gab mehrere Punkte.... Nun habe ich die Babylock. Was soll ich sagen - ich liebe sie -. Es hat mal Jemand geschrieben warum die Evolvé, darauf kam die Antwort, weil sie es tut. Und das stimmt!!! Nur mal so als kleine Entscheidungshilfe. Bei der Evolvé hast du das Jetairsystem. Das hast du bei der Pfaff nicht. Dann fädel mal 10 Fäden ein!!! Das überlegst du dir 5 mal. Vor allem mußt du für diese Zierstiche Teile Anschrauben. Ich könnte ewig noch weiterschreiben...... Nimm die Evolvé! Grüße Vanree Hallo, hm, ich habe die 4874 von Pfaff. Ich denke, jeder ist da anders gestrickt, was das so genannte "Umbauen", Einfädeln und sonstiges angeht. Mein Maschinchen möchte ich jedenfalls nicht missen. Die Evolvé und die Pfaff hatte ich beide parallel zum Testen. Ich finde beide Maschinen gut, habe mich wegen der Zierstiche, der Nähgeschwindigkeitsregulierung und dem größeren Durchlass für die Pfaff entschieden. Bei den Ziernähten sind in der Tat extra Führungen anzubringen, es bedarf jedoch keiner langwierigen Schrauberei (Stecksystem). Das Einfädeln für die Ziernähte ist ebenfalls nicht sonderlich kompliziert, bei der Verarbeitung von 10 Fäden werden die Fäden, die nicht in den "üblichen" Einfädelweg kommen, in einen Fadenweg von hinten nach vorne gelegt (die Wege sind denen einer NähMa ähnlich). Ansonsten: Wie hier schon so oft beschrieben: Jeder hat genug Gründe, genau sein Maschinchen zu lieben. Vor dem Kauf also testen, testen, testen. Liebe Grüße, Conny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden