Zum Inhalt springen

Partner

Die beste Coverlock?


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KARINMAUS

    5

  • naehfreundin

    5

  • wuppiuschi

    5

  • MichaelDUS

    4

Geschrieben

...ob es die die Cover gibt, weiß ich nicht.

Ich bin auf jeden Fall mit meiner Babylock BLCS sehr

zufrieden.

Gibt auch tolles Zubehör dafür, wenn auch

nicht ganz billig, ist aber auch von super Qualität!

Würde sie jederzeit wieder kaufen und meine nächste Ovi

wird auch eine von Babylock...;)

 

Lieben Gruß

Sabine

Geschrieben

Also ich hatte mal für 4 Wochen die Janome und habe nun die BLCS.

 

Ich kann sie nur empfehlen!!!

 

Die Babylock hat auch die Shirts die von der Janome zu TFT´s genäht wurden wieder hingekriegt.

Geschrieben
Welche ist es denn nun -mal vom Preis abgesehen:confused:

 

Tja, das entscheidest du am besten selbst ;)

 

Was genau meinst du eigentlich? Eine Covermaschine (= eine Maschine, die nur Covern kann) oder eine Coverlock, also eine Overlock, die auch Covern kann?

 

Covermaschinen gibts von Brother, Janome und Babylock.

 

Coverlocks gibts von so gut wie allen Nähmaschinenherstellern.

 

Michael

Geschrieben
Tja, das entscheidest du am besten selbst ;)

 

Michael

 

Wahrscheinlich hat sie sich im INNERN bereits entschieden. Jetzt braucht sie nur noch jemanden der sagt nimmmmmmm "SIE". :D

 

Deshalb bestimmt auch diese Frage hier

 

@Nähfreundin Susan

Warum schreibst Du nicht alles in einem Thread???? Dann wissen alle besser wie weit Du mit Deinen Überlegungen bist :p und es ist für alle ÜBERSICHTLICHER.

 

Nimm "SIE" - Nimm "SIE" - sonst läßt Dich das sowieso keine Ruhe. :D

Ich habe sie auch- Allerdings nur :rolleyes: die "ALTE"! :D

Geschrieben

Natürlich Babylock, die beste Erfindung seit es Over- und Coverlocker gibt.

Karin hat es schon gesagt, du mußt dich nur noch überwinden. Kauf dir lieber gleich was richtiges, dann bist du wenigstens zufrieden. Ich kenne so einige, die erst über Umwege zu der Maschine gekommen sind und somit haben sie vielleicht sogar noch mehr Geld ausgegeben, denn mit jedem Kauf und dann wieder Verkauf machst du einfach Verlust.

Tu dir was gutes!

Grüßle

Gutemine

 

Bereut hat den Kauf noch niemand!

Geschrieben

Ach so, dann gehts doch um eine Coverlock und nicht um eine Cover ;)

 

Ich habe sie auch- Allerdings nur :rolleyes: die "ALTE"! :D

 

Mit meiner Alten bin ich auch sehr zufrieden, sie macht anstandslos das, was man ihr sagt :D :D :D

 

Michael

Geschrieben
... denn mit jedem Kauf und dann wieder Verkauf machst du einfach Verlust.

Tu dir was gutes!

Grüßle

Gutemine

Bereut hat den Kauf noch niemand!

 

Genauso ist es mir ergangen. War zu GEIZIG für diese Maschine und habe Lehrgeld gezahlt.

 

Allerdings habe ich Platz und wer genug Platz hat sollte sich evtl. vielleicht :rolleyes: für zwei Maschinen entscheiden. Imaginè Wave und Cover Stitch. :D

 

@Micha - ich mach jedenfalls nicht immer was man mir sagt. :D :D :D Aber fast immer. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Geschrieben

@Micha - ich mach jedenfalls nicht immer was man mir sagt. :D :D :D Aber fast immer. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Dich meinte ich doch auch nicht! Ich meinte meine Evolvé-ohne-Wavestitch ;)

Geschrieben
Der Vorteil einer Combi ist, dass Du die 5 Faden-Sicherheitsnaht (2 Faden Kettenstich mit 3-Faden Overlock) für haltbare Schließnähte hast.;)

 

Anja da hast Du natürlich auch wieder Recht.

 

Dann am Besten alle DREI :eek: wenn man die "ALTE" :rolleyes: bereits hat und der Verlust zu groß wäre.

 

Hoffentlich entdeckt mein Mann nicht diesen Thread! :D

Geschrieben
Ich weiß, ich bin dekadent, aber eine Combi für die Schließnähte und einer reine Cover für die Säume (damit man nicht ständig umfädeln muß) ist glaube ich die optimale Lösung.:p :D :o

 

Nein, optimal ist es zusätzlich noch eine Overlock da zu haben. Schliesslich will schon mal schnell ohne ständiges Umfädeln ein Rollsaum oder eine Nahtversäuberung gemacht werden :D :D :D

Geschrieben
Wahrscheinlich hat sie sich im INNERN bereits entschieden. Jetzt braucht sie nur noch jemanden der sagt nimmmmmmm "SIE". :D

 

 

Ertappt!:p

Nun, werde ich mir das gute Stück wohl zulegen.:p

Geschrieben

Das mit dem Lehrgeld kann ich auch nur bestätigen.

 

Ich habs 3 x getan, bei der Nähma bei der ovi und bei der Cover und ich kann nur jedem raten sich direkt was vernünftiges zu holen, sonst verliert man auch schnell den Spaß am nähen.

 

Wenn der Platz vorhanden ist würde ich aber auch zu 2 Maschinen tendieren, also ovi und Cover. VOm Preis her ist es eh das selbe!!

 

Das umbauen ist zwar nur ein paar minuten aber geht einem mit der Zeit bestimmt auch auf den Keks, würde es mir zumindest, da kenn ich mich, denn in der Zeit hätte ich schon wieder ne Hose zusammennähen können :D

Geschrieben
Nein, optimal ist es zusätzlich noch eine Overlock da zu haben. Schliesslich will schon mal schnell ohne ständiges Umfädeln ein Rollsaum oder eine Nahtversäuberung gemacht werden :D :D :D

 

Genau und dann eine mit Wave.

 

Meiner "ALTEN" :D :D :D habe ich schon öfter gesagt, dass sie mir diesen Stich nähen soll.

 

Aber "SIE" macht einfach nicht was ich sage! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Geschrieben
genau, und für das alles braucht man dann 15 Rollen Ovi-Garn (nur mal so als grobe Schätzung :D :D ) und alles immer in den passenden Farben...

 

:rolleyes: :rolleyes: :p :rolleyes: :rolleyes:

 

 

Ja und die kaufste dann aufm Stoffmarkt für 1 Euro das Stück, dann gehts noch ;-))

 

7 konen von jeder Farbe hab ich sowieso ohne das für die normale Nähma ;-))

Geschrieben
...

@Micha - ich mach jedenfalls nicht immer was man mir sagt. :D :D :D Aber fast immer. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

 

Das wird von Zeit zu Zeit zu überprüfen sein:D ;) ...

 

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben
Also ich hatte mal für 4 Wochen die Janome und habe nun die BLCS.

 

Ich kann sie nur empfehlen!!!

 

Die Babylock hat auch die Shirts die von der Janome zu TFT´s genäht wurden wieder hingekriegt.

 

 

 

WOW - das ist ja mal 'ne Aussage...

 

Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass da noch jemand sitzt, der die Maschine richtig bedient.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

nun hatte ich mich ja fast dazu entschieden, die evolvé zu kaufen.

Gestern abend hab ich mir nun nochmal die Prospekte angesehen und festgestellt, daß die evolvé ja garnicht so schöne Ziernähte macht, wie die PFAFF 4874. Jetzt bin ich wieder total unentschlossen, was ich machen soll:rolleyes: :confused:

Wichtig ist mir, daß ich schöne Säume machen kann - für Kinderkleidung.

 

http://www.pfaff.com/de/310_548.html

 

Das Jet-System bei der evolvé reizt mich aber auch....:rolleyes:

Achja, wenn ich mich nur entscheiden könnte...........jetzt sagt bloß nicht, daß ich beide nehmen soll:D :D

Geschrieben

WOW, die Pfaff arbeitet mit max. 10 Fäden für die Dekostiche, da bieten sich ja ganz neue Argumente für das Garnhorten :D

Geschrieben
da bieten sich ja ganz neue Argumente für das Garnhorten :D

 

......na erstmal fürs abarbeiten alter Bestände:D :D

Geschrieben

Welche von beiden "liegt" dir denn mehr? Hast du beide schon mal ausprobiert?

 

Ich denke das ist bei so einer Maschine das allerwichtigste. Kostet ja auch ein paar "Öre". Und nichts schlimmer als nach dem Kauf ständig das Gefühl zu haben sich doch falsch entschieden zu haben.

 

Ich weiß leider wovon ich rede :o :o :o

Geschrieben
uiiiiiiiii

 

und ich dachte schon immer, ich wäre jeck mit meinen 5 konen in 20 Farben....:eek: :eek: :eek: :eek:

 

 

Ja gut, aber dafür hab ich im Moment die Konen "nur" in 10 Farben, aber der nächste Markt kommt ja bestimmt ;-))

 

Sollte da wohl die nächste Sucht "AGS" entdeckt worden sein:eek:

Geschrieben

Hallo Susan,

die "beste" Coverlock ist natürlich jeweils die, die bei einem selbst zuhause steht - sonst stünde sie da nicht :D

...nun hatte ich mich ja fast dazu entschieden, die evolvé zu kaufen.

Gestern abend hab ich mir nun nochmal die Prospekte angesehen und festgestellt, daß die evolvé ja garnicht so schöne Ziernähte macht, wie die PFAFF 4874. Jetzt bin ich wieder total unentschlossen, was ich machen soll:rolleyes: :confused: ....

Beide liegen in der obersten Preisklasse - und an Deiner Stelle würde ich wirklich und unbedingt beide persönlich ausprobieren.

Wie Nadelprinzesschen schon sagte. Dann hast Du auch den persönlichen direkten Vergleich.

...Wichtig ist mir, daß ich schöne Säume machen kann - für Kinderkleidung....

Das können beide :)

Geschrieben

Zitat:

Zitat von wuppiuschi

Also ich hatte mal für 4 Wochen die Janome und habe nun die BLCS.

 

Ich kann sie nur empfehlen!!!

 

Die Babylock hat auch die Shirts die von der Janome zu TFT´s genäht wurden wieder hingekriegt.

 

--------------------------------------------------------------------------

 

WOW - das ist ja mal 'ne Aussage...

 

Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass da noch jemand sitzt, der die Maschine richtig bedient.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

 

Guten Abend,

 

da dieser mein Kommentar nicht verstanden wurde und mich Wuppiuschi per PN um Erklärung gebeten hatte:

 

ich kenne weder die eine noch die andere Maschine "persönlich", aber ich weigere mich zu glauben, dass eine von beiden (oder besser: überhaupt eine) Maschine alleine nähen kann bzw. sie alleine für Erfolg oder Misserfolg der Arbeit verantwortlich ist. So technikgläubig bin ich nicht.

 

Ohne jetzt wieder mit Prozenten zu hantieren: meiner Meinung nach ist es die Fähigkeit, das Können desjenigen, der die Maschine bedient, die bzw. das hauptsächlich darüber darüber entscheidet, wie das Ergebnis ausfällt.

 

Voraussetzung ist natürlich, dass die Maschine von guter Qualität und richtig eingestellt etc. ist.

 

Da ich davon ausgehe, dass sowohl die Janome Cover Pro als auch die Babylock grundsätzlich qualitativ mindestens gute Maschinen sind, gefallen mir Aussagen wie "Die Babylock hat auch die Shirts die von der Janome zu TFT´s genäht wurden wieder hingekriegt" überhaupt gar nicht, denn von alleine tut keine Maschine auch nur irgendetwas. Weder für die Tonne nähen, noch wieder hinkriegen.

 

Mag ja sein, dass meine persönlichen Erfahrungen auf dem Gebiet des Nähens nicht gerade groß sind, aber ich habe schon vieles Selbstgenähtes gesehen und Dank meines doch immer noch gut funktionierenden Gedächtnisses fallen mir etliche Teile ein, die auf - gemessen an den hier genannten Maschinen - einfachen Maschinenmodellen einfach fantastisch genäht wurden.

 

Auch habe ich schon mitbekommen, wieviel Übung und Geduld bewirken können und denke, diese Faktoren sollte man nicht zugunsten der Begeisterung für ein Maschinenmodell (oder sonstwas) vollkommen verdrängen.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...