baermel Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Hallo ihr Lieben, nun ist es soweit, ich möchte Socken stricken. Buch und Anleitung liegen hier, Garn und Nadeln auch. Doch direkt am Anfang schon die Fragezeichen... Meine Frage: Wenn ich z.B. 60 Maschen aufnehme und diese gleichmäßig auf meine 4 Nadeln verteile, wie kommen meine Nadeln "zusammen"? Ich habe quasi 4x15 Maschen auf vier einzelnen Nadeln, Nadel 1 und 4 sind aber nicht miteinander verbunden, warum? Irgendwie steige ich da nicht durch... Versteht ihr mein Problem? Ich kann es nicht so recht in Worte fassen... LG baermel
Gast naehmaus Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Halli hallo, ich habe auch letztes jahr mit dem sockenstricken angefangen du hast ja eine nadel "über". mit dieser strickst du die maschen von nadel eins ab (da ja das Knäuel an nadel 4 hängt, schließt es sich automatisch zur runde). du strickst dann einfach nachher in runden weiter. wenn du so zwei oder 3 runden hast, den faden vom anfang kurz mit einer häkelnadel vernähen, fertig
Little-Lucy Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Huhu! Sabine hat es ja schon erklärt, dass Du einfach mit den Maschen auf Nadel 1 weiterstrickst. So schließt sich der Kreis... Aber: den Anfangsfaden würde ich noch nicht vernähen, da er gut zur Orientierung für Ferse & Co. dient. Viel Spaß beim Sockenstricken! Und vorsicht: es macht süchtig!
Gast naehmaus Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Huhu! Aber: den Anfangsfaden würde ich noch nicht vernähen, da er gut zur Orientierung für Ferse & Co. dient. Viel Spaß beim Sockenstricken! Und vorsicht: es macht süchtig! ich hänge mir immer einen faden rein, wo nadel 4 in nadel 1 übergeht. der wandert immer mit. Und die Sucht kann ich nur unterstreichen
Little-Lucy Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 ich hänge mir immer einen faden rein, wo nadel 4 in nadel 1 übergeht. der wandert immer mit. So geht's natürlich auch. Aber da ich von Natur aus faul bin , "spare" ich mir den zusätzlichen Faden....
toeffel Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Hallo, also das mit dem Suchtpotential das kann ich auch unterschreiben. Meine Oma hat mir das damals so gezeigt, die Maschen verteilt auf die 4 Nadeln aufnehmen (kann man auch auf einer Rundstricknadel tun und sie dann anschliessend verteilen) der Strickfaden ist dann dabei am Ende der 4. Nadel = hinter der letzten Masche. Die 4 Nadeln auf einem Tisch, oder auf dem Schoss wie ein auf die Ecke gedrehtes Quadrat (Raute) anordnen. Dabei im Uhrzeigersinn mit Nadel 1 beginnen, Anfang auf 6 Uhr, Ende auf 9 Uhr, dann 2. Nadel Anfang auf 9 Uhr, Ende auf 12 Uhr und so weiter. Schliesslich liegt das Ende der 4. Nadel auch auf 6 Uhr. Dabei darauf achten, dass an den "Löchern" zwischen den Nadeln die Fäden nicht gedreht sind. Dann nimmt man die 5. Nadel und strickt mit dem Strickfaden (der liegt ja auch auf 6 Uhr) einfach durch die erste Masche der 1. Nadel und schliesst dadurch die Runde. Na hoffentlich kann man das Verstehen. Viel Spass und Erfolg... LG, toeffel
baermel Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Sodale, einen dicken DANK euch allen - es war gleich vieeeeel einfacher. Ich versuch's jetzt einfach und hoffe, die Socken werden was... LG Melanie
charliebrown Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Sodale, einen dicken DANK euch allen - es war gleich vieeeeel einfacher. Ich versuch's jetzt einfach und hoffe, die Socken werden was... Klar doch, mit Konfuzius klappt das schon....viel spass wünscht charliebrown
Little-Lucy Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Sodale, einen dicken DANK euch allen - es war gleich vieeeeel einfacher. Ich versuch's jetzt einfach und hoffe, die Socken werden was... Aber klar werden die Socken was! *optimist ist* Und im Zweifelsfall haste ja noch uns...
naehfreundin Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Ich glaube, ich muß das mit dem Socken stricken auch mal versuchen.....
aleinung Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 schau mal hier, mit dieser anleitung hab ich es endlich begriffen http://www.teddys-handarbeiten.de/xstrick-ws-verkuerzte-ferse.htm liebe grüße und viel erfolg andrea
Little-Lucy Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Ich glaube, ich muß das mit dem Socken stricken auch mal versuchen..... Na dann mal ran an die Nadeln! Ich hab auch erst vor einigen Wochen damit angefangen und - trotz Bedenken - ist es gar nicht schwer! Ich hab früher immer wie "Ochs vor'm Berg" vor der Anleitung gehangen und nur "Bahnhof" verstanden, obwohl ich eigentlich recht gut stricken kann. Dann hat mich irgendwann der Ergeiz gepackt und hab mich nochmal in Ruhe hingesetzt und mit Strickzeug in der Hand mich Schritt für Schritt duch die Anleitung gewurschtelt. Und siehe da: es hat auf Anhieb funktioniert. Also nicht nur Anleitung lesen und denken "Das kann ich NIE!", sondern direkt mit Nadeln und Wolle in der Hand loslegen und sich Schritt für Schritt durcharbeiten. Dann klappts auch mit den Socken...
toeffel Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Hallo, die Beschreibung ist ja Klasse - auf dem Bild mit der verkürzten Ferse sieht man nochmal schön was ich versucht habe zu beschreiben. Und da sieht man wofür das im weiteren Verlauf noch gebraucht werden kann. Allen ein gutes Gelingen - wenn man das System erstmal raus hat, ist es ein Kinderspiel. LG, toeffel
baermel Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Mensch, toll, eure Hilfe ist klasse! Bündchen und Schaft sind fertig, nun geht es weiter - sooo klasse werden sie nicht, aber es sind ja auch die Ersten, die dürfen ruhig ein bisserl krüppelig sein *lach* LG baermel
aleinung Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 :D wollt ihr mal lachen :D das ist meine erste socke - der absatz sollte nicht sein :D
gizmo Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Geschrieben 30. Dezember 2005 Hallo ich gebe Dir einen Tip bei den ersten 4 Runden strickst du die ersten vier Maschen auf die erste Nadel den Rest von der ersten Nadel also 8 auf die Zweite Nadel. Die dritte Nadel sind dann 12 Maschen und auf der letzten Nadel sind insgesamt 16 Maschen drauf. Ich mache das so wird das das Bündchen oben nie ganz locker luftig. Nach den vier gestrickten Runden tust du die letzten vier Maschen von der letzten Nadel wieder auf die erste Nadel so das das Spiel überall 12 Maschen ergiebt. Ich hoffe das war ein wenig verständlich ansonsten muß ich mal schauen ich hab da noch so ein paar Seiten von Socken stricken die mir am Anfang sehr geholfen haben aber am besten lernst du es wenn es jemand schon kann der dir es zeigt von Hand denn die Hefte sind oft sehr unverständlich.
baermel Geschrieben 31. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Hallo aleinung, süß sind deine ersten Socken, halt was Besonderes LG Melanie
Kasi Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 den "Absatz" kenn ich, der zieht sich beim tragen platt. Und sei beruhigt, ich hätte das nie im leben für ein Erstlingswerk gehalten, ich habe schon so vielen Leuten Socken stricken beigebracht und da spannendes bei zu sehen bekommen. Meine ersten sahen übrigens richtig schlimm aus. Aber ich hab auch stricken gelernt bei meinem ersten Socken. kasi
Little-Lucy Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @aleinung: wenn's Dich tröstet: so ähnlich sah mein erstes Paar auch aus.... Und dann hab ich es sogar geschafft, dass die beiden Socken nicht gleich weit sind. Ich nenne das künstlerische Freiheit und es sind dann halt Designer-Socken.... @Baermel: und, was macht Dein erster Socken? Klappt alles? @Buegelfee: Aber auch das Tragen von handgestrickten Socken macht süchtig:jump: Da kann ich Dir nur zustimmen! Ich trag mittlerweile fast nix anderes mehr. Vor kurzem hab ich dann auch meinem GG endlich mal ein paar Socken gestrickt. Erst hat er ein bischen gelästert, von wegen das wär doch was für alte Herren usw. Inzwischen ist es so, dass die Dinger im Dauereinsatz sind und ich sie ihm fast nur mit Gewalt zum Waschen entreißen kann.... Inzwischen hab ich mich erbarmt und für ihn weitere Socken gestrickt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden