casarosa Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 Mich hat es schon gestört dass überall Kanten , Nupsis und schlechte Verarbeitung zu sehen war. Wenn ich ein neues Gerät kaufe, erwarte ich z.B. einen Lack ohne Macken.Auch wenn es eine Handwerkermaschine für unterwegs ist. Leider hat meine Kamera es nicht geschafft das rüber zu bringen. Die Arbeitsweise , der Aufbau und die Kraft waren völlig OK ..nur eben nicht für mich geeignet. Für mich ist es nicht entscheidend wie groß die Maschine ist, ich habe genug Platz. Ich wünsche mir eine Maschine die Kraft,ZickZack und Obertransport vereint. Sämtliche Händleranfragen wurden bisher abgeschmettert, sowas braucht kein Mensch etc. wurde dann versucht zu vermitteln. Da kam die Sailrite wie gerufen....leider hat die Chemie zwischen uns dann nicht gepasst..
Sini Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 Hm... bei mir ist der Zickzack halt kleines zusätzliches Gimmick... was ich als Alternative zu sehen bekomme wird nur Geradstich haben...
casarosa Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 ....da bin ich schon bestens versorgt. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf !!!
Sini Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 So. Die Kayser sieht genauso aus wie die Sailrite. Allerdings sind ein paar Teile schlechter und ein paar sehen besser aus. Der Fuß und die Nadel sind bei der Sailrite "schöner". Die Motorabdeckung ist bei der Kayser aus Metall, bei der Sailrite nur halb abgedeckt und aus Kunststoff. Wobei hier die Frage nach dem besser oder schlechter erst auftaucht wenn man sie anmacht. Die Kayser "schnarrt" nämlich eher und ist noch eine Ecke lauter als die Sailrite. Nachdem mir nun eine Juki 8700 gezeigt wurde will ich eigentlich nichts anderes mehr...leise, stark, geht wie durch Butter durch dickes Leder...dagegen "tackern" die zwei anderen den Stoff regelrecht. einziges Problem für mich: den Platz für diese Juki habe ich jetzt noch nicht. Ein gut 1m breiter Tisch gehört zwangsläufig dazu... nun überlege ich ob ich weitere ein bis zwei Jahre darauf verzichten kann dicke Materialien zu nähen oder ob ich sie bis dahin eben "tackern" muss
Sini Geschrieben 18. Juli 2013 Melden Geschrieben 18. Juli 2013 (bearbeitet) Nein, tut sie nicht. Die kann nur Gerade... aber primär ginge es mir um den Geradstich. ich schrieb ja weiter oben dass die Alternative nur Geradstich haben wird. wenn man die Juki ohne Fadenabschneider und so anderen "Firlefanz" (den die zwei anderen auch nicht haben) nähme, bekäme man ein sehr kultiviertes Gerät zum etwa selben Preis. Auf Ebay sogar günstiger... Wäre nicht das Platzproblem..... mit diversen Gimmick versehen liegt man aber gleich mal 400€ über der Sailrite... Bearbeitet 18. Juli 2013 von Sini
die-stiefoma Geschrieben 19. Juli 2013 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 Wie hoch bekommt denn die Juki 8700 ihr Füßchen???
Sini Geschrieben 19. Juli 2013 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 Laut Angabe auf Herstellerseite 13mm.
casarosa Geschrieben 19. Juli 2013 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 Ja schade...die Umschreibung tackern der Nähte finde ich ürbrigens auch sehr passend. Kannst du denn die Juki nicht in so eine "Schachtel" einarbeiten lassen und das ganze mit einem kleineren Motor betreiben? Früher war es doch nicht ganz unüblich die Tischmaschinen in einen kleinen Kasten zu pflanzen. Vielleicht wäre das ja mit etwas Abstrichen bei der Motorleistung und einem kreativen Mechaniker eine Alternative zum "Rupftackern " der Sailrite. Und wenn noch jemand eine Idee zu meinen Wünschen hat.....ich wäre total dankbar für jeden Hinweis ( Zickzack/ Obertransport/ Rückwärts / mittleres-schweres Material) Größe egal,
peterle Geschrieben 19. Juli 2013 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 Die Füßchenhöhe besagt nur, wie hoch das Füßchen maximal zu heben ist. Das hat nichts mit der maximal zu vernähenden Dicke zu tun. Juki scheint sich darüber aber auszuschweigen, wie dick denn nun mit einer 8700er geht oder nicht geht. Bei dem Prospekt einer Duerkopp Adler 867 kriegt man einen ganz ordentlichen Eindruck von der Vielfalt der Möglichkeiten solcher Maschinen. http://www.duerkopp-adler.com/export/sites/duerkoppadler/commons/download/public/867-M/DA_867-M_classic_deen_04-2013.pdf
Sini Geschrieben 19. Juli 2013 Melden Geschrieben 19. Juli 2013 Meine Entscheidung ist gefallen: Ich behalte die Sailrite bis mein neues Nähzimmer fertig ist (das wird aber erst noch gebaut:D), denn besser tackern, als gar nichts dickes nähen können:rolleyes: (habe mir nun noch einen Schrägbandformer bestellt, damit ich das Teil dann auch für Einfassarbeiten benutzen kann. Anderer Hersteller, soll aber wohl passen - mal sehen:) - in der Vorstellung der Kayser hieß es ja, es sei nicht bekannt was an Zubehör passt, ich berichte dann mal) Und wenn dann der Platz da ist,, so in eineinhalb Jahren, dann..... Peter, dieses PDF ist ja schon fies... da sind allein die Fotos schon so vielversprechend... aber den Preis einer so vorgestellten Maschine stelle ich mir jetzt um eine ganze Ecke höher vor als die Juki ohne "Schnickschnack" (derzeit bei Ebay um 700€...) oder auch MIT "Schnickschnack" (so 1400€)
peterle Geschrieben 20. Juli 2013 Melden Geschrieben 20. Juli 2013 Peter, dieses PDF ist ja schon fies... da sind allein die Fotos schon so vielversprechend... aber den Preis einer so vorgestellten Maschine stelle ich mir jetzt um eine ganze Ecke höher vor als die Juki ohne "Schnickschnack" (derzeit bei Ebay um 700€...) oder auch MIT "Schnickschnack" (so 1400€) Willst Du Nähen oder im Sandkasten spielen? Spaß beiseite - ein vernünftiges Lastenheft, was man denn eigentlich überhaupt mit so einer Maschine will, ist das A und O bei einem Gewerbemaschinenkauf. Wenn man das mal hat, ist der Rest deutlich einfacher und es wird auch schnell klarer, warum die eine Maschine zweieurofuffzich mehr kostet als die andere. Nicht weil sie besser, toller, schöner, hübsche, lieblicher ist, sondern halt mit dem ein oder anderen Gimmick ausgestattet ist, was mit genau die Erforderungen des Lastenheftes leichter macht.
Quälgeist Geschrieben 20. Juli 2013 Melden Geschrieben 20. Juli 2013 ... und führe mich nicht in Versuchung, sondern Erlöse mich..... Das ist einfach nicht fair. Ich sitze gerade vor dem Bildschirm und meine Tastatur ist nass gesabbert. Was brauche ich eine Maschine mit zig Schnick-Schnack-Stichen, wenn es da was gibt, daß das, was sie macht, einfach gut ist. Oh Mann.... ich muß jetzt mal tief in mich gehen, was ich denn wirklich zum Nähen brauche. Genügend Spielzeugmachinen drumerhum habe ich ja
Sini Geschrieben 20. Juli 2013 Melden Geschrieben 20. Juli 2013 Kommt Zeit, kommt neues Nähzimmer Ina, wir teilen uns eine, du kriegst die super Funktion und ich nehm dann die "Gimmicks"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden