Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 2046 tauschen?? Gegen welche???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

 

ich hab mir ja Anfang des Jahres eine Pfaff 2046 gekauft inkl. der Quilters Toolbox.

 

Benutzt hab ich die allerdings noch nicht. PW soll aber im neuen Jahr in Angriff genommen werden, hab schon alles soweit vorbereitet!!

 

Nähen tut sie supertoll, über alles und ohne Meckern, aber die Knopflöcher :(

 

Ich trage mich mit dem Gedanken sie evtl. zu tauschen, aber gegen welche.

 

Eine Brother NX 600

 

oder lieber eine ACE + e

 

oder die nixe und die PE 150??

 

sticken brennt mir ganz schön unter den Nägeln, da ich ja auch ne kleine Prinzessin hier habe

 

oder lieber ne Bernina und wenn ja welche??

 

Ich weiß, es werden eine Menge pro & Contras werden, ich hab auch schon eine Threads über die Suchfunktion gelesen, hätte aber gerne hier mal ein paar Meinungen von euch.

 

Welche der guten Damen könnte sich denn im Kreise meiner Babys (Imagine und BLCS) wohl fühlen??

 

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Kommentare, würde mich freuen zahlreich von euch zu lesen!!

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • wuppiuschi

    9

  • Leviathan

    3

  • Gabis_Korsagen

    1

  • mamaheinrich

    1

Geschrieben

Hi Sandra - ich hab eine alte Pfaff (das fliederfarbene DienerDesign-Jubiläumsmodell) und die ACE & E. Mit der ACE nähen?? - niemals, die ist so dermaßen lahm und der Freiarm ist so blockig und Spulen -nee, auch zu lahm und zu umständlich weil man ausfädeln muß - beim Foliennähen hinterläßt der Transporteur Kratzer und ehrlich gesagt, Leder und ne dicke Lage Jeans packt die Ace bestimmt nicht

ABER: Sticken tut sie schön

Grüßle

L

sooo - und jetzt zerhackt mich ;-))

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich hab eine alte Pfaff (das fliederfarbene DienerDesign-Jubiläumsmodell) und die ACE & E. Mit der ACE nähen?? -

 

Cool, die Pfaff habe ich auch noch!!! Und eine Ace + e hatte ich bis vor kurzem...

 

.... und ehrlich gesagt, Leder und ne dicke Lage Jeans packt die Ace bestimmt nicht....

 

jepp, absolut zustimm!!!!!

Und bei Dessous Stoffen muckt sie auch!!! Zumindest bei mir!! (Kann aber auch sein, daß das Problem vor der Maschine saß.... :D)

 

Ich habe meine ACE + e verkauft und mir dafür eine gebrauchte Bernina Virtousa 150 gekauft!! (Das Sticken habe ich nie wirklich ausprobiert in der ganzen Zeit, da wird es mir jetzt auch nicht fehlen.... tut es bisher auch nicht!!!)....

 

Und nun bin ich rundrum zufrieden!!!

Die Bernina hat sofort alles ohne zu mucken genäht, 4 LAgen Jeans, 5 Lagen Cord, 2 Lagen eklig-flutschigen Dessous-Probestoff sowie 1 als auch mehrere Lagen Taftstoff (auch Futtertaft)... alles ohne Probleme!!!!!!!!!!

 

Mein persönliches Fazit:

 

Meine alte Pfaff würde ich NIEMALS hergeben und als Nähmaschine für mich nur noch BERNINA!!!!

 

sooo - und jetzt zerhackt mich ;-))

 

und mich dazu!!! :D

Geschrieben

ich würd die paff behalten ( gut das mit den knopflöchern ist ein altbekanntes problem) und mir einen Pe150 dazu günstig besorgen. Das ist ein kleines árbeitstier. sehr robust. mit der passenden software, kannst du dir dann knopflöcher erstellen und diese Sticken. das geht SUPER

Geschrieben
ich würd die paff behalten ( gut das mit den knopflöchern ist ein altbekanntes problem) und mir einen Pe150 dazu günstig besorgen. Das ist ein kleines árbeitstier. sehr robust. mit der passenden software, kannst du dir dann knopflöcher erstellen und diese Sticken. das geht SUPER

 

Ach das ist ja interessant. Das wußte ich auch noch nicht.

 

Vielen Dank für eure Antworten schonmal.

 

Also die Ace + e wäre damit schonmal aus dem rennen ;-))

 

Denn 4 - 5 lagig nähen steht bei mir auf jeden Fall auch auf der Speisekarte meiner Nähma :rolleyes:

Geschrieben

Hallole

 

Jetzt muss ich doch gleich noch meine 2 Cents dazu geben ;)

 

Eure Maschinen kenn ich eigentlich nicht, ich hatte jahrelang eine alte Elna und wollte immer eine Bernina...

 

Jetzt habe ich die Bernina Artista 165 mit Stickmodul. Das Stickbild ist super. Allerdings habe ich gehört, die 200er sei viel schneller...

Aber nähen tut sie über alles und klaglos. Ich bin rundum zufrieden mit meinem Maschinchen. Allerding hätte ich die Aurora noch gerne :rolleyes: da ich Maschinenquilte und da brauchst du kein Fusspedal.

Der Nachteil bei Bernina ist das *.ART Format (welches die allerbesten Eigenschaften hat, aber leider nicht so weit verbreitet ist). Und wenn man noch den Designer oder Exploration dazu braucht, wirds langsam teuer, leider....

 

 

Zitat von Leviathan

sooo - und jetzt zerhackt mich ;-))

 

und mich dazu ;) :D :D

 

Grüessli und :winke:

Geschrieben

Das Dumme ist, dass alles was Spass macht teuer ist - wenigstens rauche ich nicht mehr (seit ca 16 Jahren)

 

Was solls - dann stellst Du eben noch eine Maschine dazu - wenn es keiner sehen soll : ab in den Schrank damit - so mach ich es auch - meine Mamma darf es nicht sehen

 

Grüßle

L

Geschrieben

Überleg Dir das gut.

Probier die Knopflöcher auf der Pfaff ausgiebig aus und vergleiche dann mit denen von Brother und Bernina.

Ich hab mir mal die Janome 6500 zeigen lassen. Gut, es war nur ein einziges Augenknopfloch, auf dem Stoff vom Nähmaschinenhändler, eigentlich kann ich es also nicht wirklich beurteilen so von einem Knopfloch aus. Also ich hatte ein schöneres Knopfloch erwartet, die Riegel waren vom Stichbild her deutlich verschieden, und das Auge nicht gleichmäßig rund. Meine Pfaff mag ich seitdem viel lieber.

Und die Löcher auf meiner alten Pfaff 6270 (manuell einstufig) erscheinen mir jetzt im Nachhinein als recht ordentlich.

(so eine Bernina Artista 185 bzw. 200 wäre natürlich Traum)

Frohe Weihnachten uns schlaf noch mal drüber!

Geschrieben

Was Quilten und sticken anbelangt, kann ich die Aurora 440 nur empfehlen. Ich habe eine Lyratasche aus stabiler BW genäht, als Polsterung eine alte Heizdecke zwischen 2 Lagen Stoff. Mit Jeansnadeln und dem BSR lies es sich super qiulten.

Die Stickereien werden wunderschön und die Knopflöcher lassen auch keine Wünsche offen.

Geschrieben

Hallo,

hier ne kleine Geschichte und das Ergebnis:

Im Oktober 2002 bekam meine Schwester 8 Wochen zu früh ihre 2. Tochter Samira. Es war klar, dass die normale Babykleidung nicht passt. Da ich früher für meine Kinder Bekleidung genäht habe, habe ich auf meiner uralten Maschine solche Strampelsäckchen genäht. Relativ schnell hat mich das Virus wieder befallen. In dem Stoffladen gab es nicht nur Bekleidungsstoffe, sondern auch PW-Stoffe. Damals dachte ich noch, wer um alles in der Welt kann so verrückt sein Stoffe zu kaufen, zu nähen, zu verschneiden, zu nähen etc. Na ja, ich hab es probiert und das ging dann mit der uralt-Maschine nur mit spärlichem Erfolg. - Nach kurzer Zeit stellte ich die Frage nicht mehr "Wer kann so verrückt..... - Ich war es jetzt selbst" Also Pfaff Quilt expression - (ich glaube, das war eine 2044 oder so). Ich kam gut mir ihr zurecht - aber da gab es ja noch die Idee, alle Quilts mit Gedichten etc. zu besticken. Über Wochen bin ich im Internet gewesen und habe mir alle möglichen Maschinen angeschaut. Als ich dann eine Vorstellung von der bis dato teuersten Näma-Anschaffung hatte, ging ich zu einem Händler, der alle gängigen Modelle anbietet.

Heraus kam eine Bernina 200 mit Stickmodul etc. Mein Händler hat mir für meine Pfaff einen sehr guten Rücknahmepreis angeboten.

Ich habe diese Anschaffung bis heute nicht bereut und würde immer wieder so handeln.

Geschrieben

Ja aber die Bernina 200 kostet 2700 Euro ca.

 

Mein Pfaff lag bei 1500 und in dem Bereich wollte ich eigentlich auch bleiben.

 

Hat einer noch ws zur NX 600 zu berichten??

 

Die liegt bei 1000 und dann wäre die PE-150 noch drin.

Geschrieben

....hmmmm, am schönsten und haltbarsten sind ja immer noch schöne Knopflöcher von Hand. :D Die liegen Nähma-technisch in der 0,- € Klasse, da blieben dir dann 1500,- € für schicke Stöffchen...

 

LG, Ulli

Geschrieben

Hallo Sandra!

 

ich habe die NX 600 und bin mit ihr SEHR zufrieden ( sind eigentlich alle Nixen-Besitzerinnen.... ) - die Knopflöcher sind sehr schön und sie näht auch alles - gibt ja auch eine Menge Zubehör.

 

Dazu habe ich eine PE200 - baugleich mit der 150. Das ist ganz komfortabel, aber ich hätte gern eine grössere Stickmaschine, das Stickeld von 10 x 10 cm wird doch schnell klein. Ausserdem ist es nicht mit der Maschine getan. Du brauchst die Software ( am günstigsten wäre Embird mit Vikantbox ) und jede Menge Stickgarn und Vliese. Das geht erstmal ganz schön ins Geld!

Geschrieben
Für eine Neue kannst du aber nochmals fast 2000 Euro drauflegen ;)

 

stimmt sorry ich bin in der Leiste auf die 185 gerutscht ;-))

Geschrieben

Hallo Sandra - letztens wurde hier eine PrivilegComputerstarPlus (ne getarnte ACE & E) für ca 700 Euro angeboten - das 13 x 18 Stickfeld ist schon klasse.

Wg der Knopflöcher - also ich hab schöne von meiner Pfaff - mir gefallen sie besser als die von der ACE - ihr könnt mir glauben, dass ich sämtl Stiche getestet habe (ich wollte die Pfaff eigentlich weggeben wg des Platzbedarfs), vielleicht sind aber auch die Alten bessen

 

Grüßle

L



Euch Allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch

und fürs Neue Jahr

immer genügend Stoff unterm Nähfüß

Geschrieben

also ich hab die 400ter Nixe.

 

Ich bin soweit zufrieden, was nicht heißt das die Maschine perfekt ist.

Ich finde den Nahtanfang nicht sehr schön, meine Maschine zerknuddelt so die Fäden und das bekommt man auch nicht weggeschnitten.

Ok wenn ich in Jeans Knopflöcher nähe dann hat die Maschine auch ab und an Probs .. je nach dicke des Jeansstoffes und in Cord mag sie überhaupt keine Knopflöcher nähen ... selbst mit Backpapierunterlegen.

 

Ich muss dazu sagen das die Maschine deswege und wegen dem Einfädler den ich gekillt habe weg war und momentan keine Zeit habe zu testen ob es nun besser ist.

 

Mein Fazit: Ich würde die Pfaff nicht wegen dem Knopflöchern abgeben wenn du ansonsten zufrieden bist. Mein Traum wäre irgendwann mal eine Knopflochmaschine .. nur bislang weiß ich nicht mal wie teuer die sind geschweige denn wo es die gibt und ob überhaupt außerhalb der Industrie.

 

LG Brit

Geschrieben

hm ich bin nun zu einer anderen Bernina gerutscht ;-))

 

Und zwar die Aurora 440 QE, weil die könnte ich dann auch irgendwann wenn ich wieder was gespart habe, mit einem Stickmodul erweitern.

 

Kennt die einer und kann dazu vielleicht was sagen??

Geschrieben

Wenn Du in der Forensuche mal "Bernina Aurora" eingibst, bekommst Du eine Menge Meinungen und Erfahrungsberichte zu der Maschine ausgespuckt. ;)

 

Vielleicht hilft Dir das dann schon mal weiter.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo ihr lieben,

 

da ich ja immer noch nicht wirklich weitergekommen bin, hol ich den Fred nochmal hoch ;-)

 

Ich hätte ja gerne eine Nähma von Babylock, da ich ja auch die Imagine und die BLCS habe und die für mich das non plus ultra sind.

 

Jetzt habe ich was ganz lustiges entdeckt, guckt mal hier.

 

Wenn das nicht die NX 600 ist :rolleyes:

 

Wäre lieb wenn mir die eine oder andere da vielleicht nochmal Ihre Erfahrungen berichten würde.

 

Näht sie alles? Dick und dünn?? Wie siehts mit Zierstichen aus??

 

Danke und

Geschrieben

Hallo Petra,

 

na das ist doch mal ne Aussage.

 

Wie isses denn mit ganz dicken Sachen, Lederimitat mit Fell oder dicker Jeans??

 

Wie schon gesagt, ich vermeide Knopflöcher jeder Art, denn die Pfaff machts nur schön bei ganz stink normaler Baumwolle. Die vernäh ich aber nicht soo oft. Bei Cord, Velvet und sonstigen "schwierigen" Stoffen sieht das aus wie Hulle!

 

Leider hab ich hier einige schöne Schnitte liegen wo Knopflöcher zu machen sind, die ich aber nicht nähe :(

 

Naja, ich verhandel grade mal die Tauschaktion,mal gucken was dabei vernünftiges rumkommt.

Geschrieben

Das ist auch der einzige Grund, warum ich meine Pfaff 7510, die ich nun schon sieben Jahre habe, eintauschen würde. Sie näht über dick und dünn, Markisenstoffe, Leder, Organza, kein Problem. Aber Knopflöcher????? Grausig. Ob mit oder ohne Stickvlies, egal, immer nur grausig.

 

Ich liebäugele auch mit einer NX600, muss aber noch ein wenig sparen.

 

Liebe Grüße, Rena

Geschrieben

Ja also ich bin dann schonmal am verhandeln, aber einig sind wir uns noch nicht geworden, der Händler meines Vertrauens und ich ;-))

Geschrieben

Ich habe ein Pfaff 2020 und bin auch suuuper zufrieden mit ihr, sie näht wirklich alles was ich ihr gebe. :D

Das leid mit den knopflöchern habe ich allerdings auch :( auf dem probestück (alle stofflagen und sorten wie beim original) nach einigen versuchen wegen der länge hat es 1A funktioniert, als ich dann an die jacke gegangen bin :eek: von 3 stück hab ich 2 wieder auftrennen dürfen. Einfach grausam, am schluß saß ich heulend im wohnzimmer und hab meine jacke schon in der tonne gesehen :o

 

Jetzt bin ich am sparen und grübeln und lesen was ich machen soll :)

Am liebsten eine zweite dazu ohne meine abzugeben :rolleyes:

Geschrieben

Ja so von der näherei her bin ich ja auch zufrieden, aber wenn die Nixe auch alles nimmt, die hat auch nen verstellbaren Nähfußdruck, den hat die Pfaff nicht, und dazu noch die Knopflöcher stimmen.

 

Ich nähe ja nicht sooo viel mit der Nähma, halt nur RV´s und halt Knopflöcher und halt absteppen, da ich ansonsten alles mit der Ovi und der Cover mache.

 

Und zum applizieren ist die Nixe 100 pro besser, da die auch seitwerts nähen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...