Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 steht eigentlich schon alles oben. ich frage mich ob ich mir noch 1-2 zusätzliche nähfüße zulegen möchte und welche denn nun wirklich praktisch und zeitsparend sind. dake für alle antworten. lg nicole
Bluesmile Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Hallo! Man soll ja eigentlich eine Frage nicht mit einer Gegenfrage beantworten...aber, was für Füßchen hast du denn schon? LG Simone
yasmin Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 guten morgen, wie bei fast allem: das kommt drauf an, was du machen möchtest :-) ich würde die applikationsfüße nie wieder hergeben, den 1/4"-fuß und den blindstichfuß auch nicht. ich mag die rollsaumfüße und den kordelfuß, ich benutze auch den schrägbandeinfasser und den bänderfuß und auch der paspelfuß ist klasse. schau mal in den füßchenthread, vielleicht findest du da anregungen? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=27114
Carolina Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Hai Nicole, ich unterschreibe bei Yas und ergänze um den Ruffler/Faltenleger/Mehrstichkräusler.
Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 ich denk da an einen bandeinfasser, rollsaumfuß, Aplikationsfuß und einen kantennähfuß. da ich ein mädchen habe evtl. noch einen kräuselfüß. was sagt ihr dazu? wo bekomm ich die denn günstig? habe eine Brother Bm 3500 nähmaschiene. und was ist der unterschied zw. einen schragbandeinfasser und einem Bandaufnähfuß? ist der offene aplikationsfuß besser? achja, es ist halt bald weihnachten :-)
MichaelDUS Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 und was ist der unterschied zw. einen schragbandeinfasser und einem Bandaufnähfuß? Schrägbandeinfasser - Zum Einfassen mit Schrägband, dabei wird das Schrägband um die einzufassende Stoffkante gefaltet und in einem Durchgang angenäht. Bandaufnähfuss - Zum Aufnähen von Bändern auf den Stoff Michael
Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 alles klar soweit, aber wo bekomm ich jetzt günstig füße? für die nahma versteht sich.
Carolina Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Hai Nicole, wende dich doch mal an deinen Brother-Händler. Der kann dir nicht nur die Füße besorgen, wenn er sie nicht vorrätig hat, sondern kann dir im Zweifelsfall auch zeigen, wie sie funktionieren.
Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 alle brotherhändler sind aber leider ca. 100 - 150km entfernt daher bleibt wohl nur noch onlinekauf. passen die füße eigentlich bei allen? oder gibt es da unterschiede bei den modellen?
Carolina Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Hai Nicole, nöö, laut Brother-Seite dürfte das dein nächster Fachhändler sein: Nähmaschinen-Studio Holger Schröder Küterstraße 5 24103-Kiel Tel.:043194900 Fax:043191105 E-Mail:info@naehmaschinen-studio.de http://www.naehmaschinen-studio.de/ Sollen knapp 36 km Entfernung sein. Und nochmals nein, es passen nicht alle Brother-Füße an alle Brother-Maschinen. Da gibt es die Low- und High-Shank- (Niedrig- und Hoch-Schaft) und die Snap-on-Füßchen (Klick-Füßchen).
Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 bin aber umgezogen und hatte nur vergessen es zu ändern. du hast recht, es sind kein 100 sonders ca. 50 km. aber nach kiel fahren wir nur freiwillig wenn wir zu ikea müssen. hab jetzt einfach mal bei sommer angefragt. (sorry für evtl tipfehler, hab aber grad ne maus auf dem schoß)
tini Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 ooooch Kiel ist schon schön Bei Schröder nebenan ist übrigens noch ein netter Teeladen... Hamdorf bei Elsdorf Westermühlen? Gruss aus Büdelsdorf bzw.Kiel tini
Krümmel Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Hallo Nicole, online würde ich immer http://www.brother-naehmaschinenzentrum.de empfehlen, habe mir erst kürzlich zwei Füße bestellt. Preise, Betsellnummern und welche Füße es überhaupt gibt findest Du hier auf der Brother-Seite Sehr nützlich finde ich den Überwendlingsfuß (damit kann man z.B. auch Schräband als Kordel ordentlich absteppen), Applikationsfuß, Stichführungsfuß. Die anderen habe ich (noch?) nicht, da behelfe ich mir immer so. LG Anja
Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 hihi, genau das hamdorf.
Nicole01 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 achja, ich bräuchte wohl die snap on füsschen. und gibt es für den überwendlingsfuß auch noch einen anderen namen?
Frau Bratbecker Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 ich würde die applikationsfüße nie wieder hergeben, den 1/4"-fuß und den blindstichfuß auch nicht. ich mag die rollsaumfüße und den kordelfuß, ich benutze auch den schrägbandeinfasser und den bänderfuß und auch der paspelfuß ist klasse. ] Wie wär's mit dem Nick "Tausendfüßler"? Albern
tini Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Ansonsten könnte ich dir die auch mitbringen, bin noch bis 23.12. in Büdelsdorf arbeitsmäßig angesiedelt ansonsten mal beim muschelschubsertreffen
maro Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 und gibt es für den überwendlingsfuß auch noch einen anderen namen? Overlockfüßchen
maro Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 aber nach kiel fahren wir nur freiwillig wenn wir zu ikea müssen. Dabei ist Kiel sooooo schön. Hab 4 Jahre in Kiel gewohnt und wenn wir nicht aus beruflichen Gründen hätten umziehen müssen, wären wir sicher immer noch da. Ich liiiiiebe Kiel (und komme viel zu selten hin )
Monaqueue Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Dabei ist Kiel sooooo schön. Hab 4 Jahre in Kiel gewohnt und wenn wir nicht aus beruflichen Gründen hätten umziehen müssen, wären wir sicher immer noch da. Ich liiiiiebe Kiel (und komme viel zu selten hin ) Und wir waren nur 1 Jahr dort, aber nach Kiel würde ich jederzeit wieder fahren!! Sofort!! Leider ist's zu weit. :traenen: Einen Teflonfuss, falls es ihn auch für die Brüderleins geben sollte, ist nicht zu verachten. Damit lassen sich schwer transportierbare Stöffchen mühelos verarbeiten. Ich liebe ihn!!! Grüße Mona
yasmin Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Wie wär's mit dem Nick "Tausendfüßler"? Albern :D neenee, ich bin ja harmlos - die füßchenfrauen sind hier andere
SheRa Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Hallo, ich liebe alle meine Nähfüße (gibt es hier eigentlich schon einen AZS-Thread? ). Meine absoluten Favoriten: Der Fuß für nahtverdeckte Reissverschlüsse, der Schmalkantenfuß. Gruß, Conny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden