Stups Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Jetzt möchte ich das Filzen in der Waschmaschine auch mal ausprobieren. Es soll eine schwarze Tasche werden. Meine Frage: da ich noch ziemlich viel naturfarbene Schafwolle habe wollte ich versuchen, erst die Tasche stricken, dann mit Simplicol für 60Grad-Wäsche in einem Waschgang Filzen und Färben. Glaubt ihr das das geht oder hat das schon mal jemand versucht? Gruß Martina
madhatter Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber warum sollte das nicht klappen? du läßt ja sowohl fürs filzen als auch fürs färben den kompletten waschgang durchlaufen. ich sehe keinen grund, warum du nicht beides gleichzeitig machen können solltest. die farbe sollte halt für die entsprechende temperatur geeignet sein, beim material sehe ich da keine schwierigkeiten. das von dir angebsprochene simplicol färbt ja naturmaterialien. dazu gehört auch deine schafwolle. und der wolle isses ja egal, ob sie mit klarem oder schwarzem wasser gefilzt wird, denk ich mal lg, katrin
Stups Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 So habe ich mir das auch gedacht, zumal Simplicol ja umso besser färbt, je höher die Temperatur ist. Danke für deine Antwort. Jetzt muß ich nur noch schauen, dass ich die Tasche gestrickt bekomme. Gruß Martina
karin.b. Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo Stups, hast du im Netz eine Anleitung zum Filzen in der MAschine? Der Link würde mich interessieren .... Viel Erfolg bei deinem Doppelprojekt, karin.b.
Stups Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Den Link habe ich übers Forum gefunden. Aber ich kann dir eine Anleitung schicken, die ich mir gespeichert habe. Gruß Martina
Lavendel Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo Stups, hast du im Netz eine Anleitung zum Filzen in der MAschine? Der Link würde mich interessieren .... Viel Erfolg bei deinem Doppelprojekt, karin.b. Hab zwar keinen Link - aber da kannst du eigentlich nix falsch machen. Zu filzendes in die WaMa und los gehts, da reichen oft schon 40°, bei 60° funzt es ganz sicher. Wenn du lieb zu deiner Wäsche im nächsten Waschgang sein willst und dein Hobby nicht Fusselsieb putzen ist, steckst du dein Filzding in einen Stoffbeutel . Das mit dem gleichzeitig Filzen und Färben ist eine gute Idee!
karin.b. Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Danke ihr beiden. Ichhab schon mal in der Wama gefilzt .... aber seinerzeit unfreiwillig :D :rolleyes: Der Tipp mit dem Beutel klingt rettend DANKE karin.b.
Lotta Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo, hier habe ich folgenden Link: http://www.handarbeitsfrau.de/index1.htm. Jetzt auf Stricken--Strick-Forum-- unten rechts Gehe zu : Strickfilzen. Nun kann man viel Anleitungen und Bilder aufrufen. Wünsche viel Spass beim durchsehen. Viele Grüße Lotta
Stups Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 So, jetzt bin ich fertig mit dem Werk, aber gefilzt ist meine Tasche nicht, lediglich das Färben hat gut geklappt. Gruß Martina
anescho Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 So, jetzt bin ich fertig mit dem Werk, aber gefilzt ist meine Tasche nicht, lediglich das Färben hat gut geklappt. Gruß Martina vielleicht lag es ja daran, dass die tasche allein in der maschine war? soweit ich weiss, filzt wolle durch hohe temperatur und gleichzeitiges mechanisches walken. ggf. war also zuwenig reibung vorhanden?
charliebrown Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 vielleicht lag es ja daran, dass die tasche allein in der maschine war? soweit ich weiss, filzt wolle durch hohe temperatur und gleichzeitiges mechanisches walken. ggf. war also zuwenig reibung vorhanden? Habe meine Filzteile immer alleine in die Waschmaschine gegeben, das hat immer geklappt mit dem Filzen. Wichtig ist ja, dass das Material wirklich filzt, hast du es mal getestet? Es gibt "Wolle" die nicht filzt, egal wie sie behandelt wird. Oder das Färbemittel wirkt dem filzen entgegen? Allerdings ist wichtig nicht den Wollwaschgang zu verwenden, denn der dreht nur in einer Richtung, walkt also nicht. Gruß charliebrown
Stups Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Habe meine Filzteile immer alleine in die Waschmaschine gegeben, das hat immer geklappt mit dem Filzen. Wichtig ist ja, dass das Material wirklich filzt, hast du es mal getestet? Es gibt "Wolle" die nicht filzt, egal wie sie behandelt wird. Oder das Färbemittel wirkt dem filzen entgegen? Allerdings ist wichtig nicht den Wollwaschgang zu verwenden, denn der dreht nur in einer Richtung, walkt also nicht. Gruß charliebrown Ich vermute mal, die Wolle filzt nicht, denn ich habe nach dem Färben noch mal eine alte alte Jeans in den 95 Grad-Waschgang dazugepackt.
charliebrown Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Ich vermute mal, die Wolle filzt nicht, denn ich habe nach dem Färben noch mal eine alte alte Jeans in den 95 Grad-Waschgang dazugepackt. das hätte man bei Schafwolle (ziemlich viel naturfarbene Schafwolle ) nicht vermutet....Schade. Gruß charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden