liora Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Hallo liebe Hobbyschneider und Hobbyschneiderinnen! Auf Wunsch von mehreren Usern (ok, ok, es waren zwei:p ) zeige ich in den nächsten Tagen, wie man eine einfache Stoffpuppe näht. Ich wollte eine jungentaugliche Puppe nähen, und das ist dabei herausgekommen:
liora Geschrieben 30. November 2005 Autor Melden Geschrieben 30. November 2005 Ihr könntet dieselbe Puppe aber auch einfach mit anderer Kleidung und Haaren ausstatten. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Fortsetzung folgt...
Schäfchen Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Der kleine Puppenprinz sieht gut aus. Diesen Thread muß ich mir hinterlegen. Vielleicht brauche ich auch mal so eine Anleitung. So was ist immer ein schönes Mitbringsel für Babys. Vor kurzem haben wir angefangen eine Puppe in der Art der Waldorff-Puppen zu nähen. Einen Bastel/Nähaben werden wir wohl noch dafür brauchen. Ich hätte es mir schwieriger vorgestellt. Gut, bei der Gestaltung muß ich noch etwas üben. LG Manu
crazyydi Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Ich danke Dir. Ein kleiner Jim Knopf!!! Jippiee, genau das, worauf meine Jungs stehen. Sollte ich nur noch ein 'Emma-Kissen' dazu nähen
liora Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo Diana, dieser Jim Knopf (jetzt habe ich auch endlich einen passenden Namen:super: ) ist ein Spezialentwurf für deine Kleinen. Nur Stoff und Watte macht die Puppe babysicher. Die Augen könnte man aufmalen, oder wie hier Knöpfe nehmen. Benötigt wird: 90cm*43cm brauner Stoff für den Puppenkörper (am besten ein fester Trikotstoff) Polyesterwatte zum Füllen (die Puppe soll waschbar sein) 50cm*20cm gelber Stoff für die Krone und Kaftanausschnitt 45cm*25cm bunter Stoff für den Kaftan Passendes Garn und 2 Knöpfe Lioras „Jim-Knopf-Schnittmuster“ (muss ich noch druckertauglich einfügen, aber dafür brauche ich Göga oder hilfreiche Tipps:rolleyes: )
liora Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 1. Die Schnittteile für den Puppenkörper auf den doppelt gelegten Stoff legen. Körper und Kopf müssen einmal aufgezeichnet und ausgeschnitten werden, die Arme zweimal. 2. Als nächstes den Kopf zusammennähen, unten wo er an den Hals genäht wird, wird eine Öffnung zum Füllen gelassen. 3. Der Körper wird zusammennäht, auch hier lässt man beim Hals eine Öffnung zum Füllen. 4. Die Arme werden rundum zugenäht, keine Öffnung zum Füllen lassen (keine Sorge, die kommt noch). Wenn man nun die genähten Schnitteile vor sich hinlegt, müsste es so aussehen:
liora Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Den Kopf mit Füllwatte ausstopfen:
liora Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Der Körper wird durch die Halsöffnung gestopft:
liora Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Die Halsöffnung wird zugenäht:
liora Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Dasselbe wird beim Kopf gemacht, aber hier habe ich die Nahtzugabe reingestopft (macht das Zusammennähen einfacher):
liora Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 In die Arme werden vorsichtig Schlitze zum Füllen geschnitten.
liora Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Hier sieht man einen fertig gestopften Arm:
liora Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Nun wird der Schlitz zugenäht. Ich bin nicht sicher, wie der Stich heißt, Matratzenstich?
liora Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Die Arme werden an den Körper genäht:
liora Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Zum Schluss wird der Kopf an den Körper genäht. Kopf und Hals habe ich jeweils mit einem Kreis markiert, das macht das Annähen leichter:
liora Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Der fertige Körper: (Fortsetzung folgt)
Gast Tinkerbell Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Super, deine Anleitung!!!!! Herzlichen Dank für deine Mühe!!
Nadelprinzesschen Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Wow ein kleiner Jim Knopf Super feu und ganz lieben Dank für deine tolle Anleitung. Hab mir soeben den Link gesetzt damit ich das "Ende" auch nicht verpasse.
liora Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Hallo ihr lieben Kreativen! Eigentlich hatte ich nicht vor, diese Anleitung weiterzuführen:o . Nicht jeder will unbedingt einen Jim Knopf. Mit einem anderen Stoff und Haaren, anderer Kleidung etc. hat man gleich eine andere Puppe. Aber wegen der Nachfrage stell ich in nächster Zeit noch ein, wie man eine Perücke aus Wolle macht. Vielleicht noch mehr:D , kommt drauf an, wieviel Zeit ich habe;)
liora Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2006 Mein Tipp für eine superschnelle und wunderschöne Perücke ist tibetanisches Lammfell. Es hat superlanges zartes Haar, das ganz leicht mit Hilfe des weichen Leders auf der Rückseite am Kopf der Puppe festgenäht werden kann. Ist nicht leicht in Deutschland zu bekommen, aber wenn ihr bei Waldorfpuppenzubehör nachschaut, müsstet ihr es finden können.
Winterfee Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Super WiP! Dankeschön! Kleine Frage: wo gibt es denn nun das Jim-Knopf-Schnittmuster? Habe ich das irgendwo verpasst? LG, winterfee
mosine Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Von einem Schnittmuster war - vor 2,5 jahren - keine Rede, denn dies ist *nur* eine Anleitung. Vielleicht magst Du ja *liora* anschreiben und fragen? Ansonsten kannst Du die Teile auch selbst ganz leicht auf Papier bringen
Winterfee Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Ansonsten kannst Du die Teile auch selbst ganz leicht auf Papier bringen ja, die, die begabt sind können das schon . Gehöre leider nicht dazu. Ich schreibe ihr mal ne PN. Vielleicht hat sie ja Erbarmen...
mosine Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Schau mal - hier gibt es ganz viele Bärchen-Schnittmuster und Anleitungen. Viel Spass bei der Stöberei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden