Darcy Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Nennen wir es mal "schönes Spielzeug"... Man braucht es nicht wirklich, aber es ist schön, wenn man es hat! Da steht immer was von Zickzack.. ob da nicht auch einige andere Dekostiche gingen??? Bei SewNews sind beide Varianten erklärt. Grüße, Darcy
Heimke Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Hallo, ich hab meinen Flower Stitcher bei http://www.nancysnotions.com gekauft. Bei http://www.quiltundtextilkunst.de gab es ihn auch, allerdings finde ich ihn da nicht mehr und er war auch deutlich teurer als in USA. Er passt an meine Janome und an meine Pfaff. Nur mit dem Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden, ich muss wohl noch üben. Wenn ihn jemand in natura sehen will, kann ich ihn zum Kölner Nähbrunch mal mitbringen. Gruß Heimke
eigenhaendig Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Hallo, eins meiner Lieblingszubehöre ist der Kreisstickapparat von Bernina. Damit habe ich schon tolle Quilts gemacht - in "quilt as you go" Technik. Drei Lagen in einen Stickrahmen und rund mit Zierstich gequiltet - Ton in Ton auf Seide - macht unheimlich was her. Der Flower-Stitcher ist für ganz kleine Kreise gut, die werden sehr präzise und lassen sich in kleineren Schritten als beim Kreisstickapparat (mit dem Wort könnte man zu Loriot gehen) einstellen. Während bei letzterem der Nähma.-Tranporteur den Kreis bildet, muß dieser beim Flowerstitcher versenkt werden, da mittels dieses Hebels über der Nadelstange der "eingebaute" Transporteur greift. Ist auf dem Bild diese durchsichtige Scheibe. - Man, was fürn Text. - Sind alle Klarheiten beseitigt? Grüße, Sabine
Feuerchen Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 http://www.quiltundtextilkunst.de/shop/article_g052_629.html der ist ja toll - ich werd warten und ihn auf meine Liste für Las Vegas 2006 setzen 6,89 Dollar sind doch ein Unterschied zu 27 Euro... Aber so wie ich das begriffen habe, funktioniert er nicht bei meiner Maschine naja erstmal sehen.
katrin maass Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Oh, das ist ja ein nettes Dingelchen.... Woran erkenne ich denn, was ein low Shank ist ? An meiner Marschine ( Pfaff tiptronic 6270 ) ist so ein kleiner "Einrasthaken", an dem die Füße befestigt werden... Ob da dann wohl der Paff - Fuß bei ebay passt ....? ( Mir fehlen noch ein paar Weihnachtswünsche, ein paar Zusatzfüßchen wären doch was...)
Feuerchen Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 https://www.nancysnotions.com/NNVia/CustomPages/footlisting.htm ich habe einen slant shank foot was heißt das wohl übersetzt, wer denkt sich solche Namen aus.
lenalotte Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Slant shank = Schräger Schaft
Feuerchen Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 der schaft ist ja mehr oder weniger die nadelstange oder? der sieht bei mir glaube ich nicht schräg aus. muss ich mal schauen gehen heut abend. danke lenalotte
lenalotte Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 der schaft ist ja mehr oder weniger die nadelstange oder? der sieht bei mir glaube ich nicht schräg aus. muss ich mal schauen gehen heut abend. danke lenalotte Nö Wenn Du auf das Bildchen schaust, siehst Du, das der Singerschaft des Nähfußes (Nähfuß = Schaft + Nähsohle (ggfs. anklickbar)) im Gegensatz zu den anderen Schäften schräg ist: Liebe Grüße, Lena
Feuerchen Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 ja aber das ist bei mir nicht schräg oder doch? ich geh mal schauen
lenalotte Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hmm, eigentlich sind die bei Singer immer schräg? Aber ich bin kein Experte und kenne auch nicht alle Modelle
Feuerchen Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Es ist wirklich etwas schräg, allerdings nicht so schräg und groß wie auf dem Foto, sieht schon irgendwie normal aus. Das Füßchen werde ich mir also wirklich lieber in Amerika kaufen, dann ist es eventuell nicht so viel Geld ausgabe. Danke Lenalotte.
Jana Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 ihr bringt mich hier auf richtig dumme ideen das teil sieht wirklich nett aus.... grübel
Ingrid1955 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 hallo, ich habe eine "umsonstige" Alternative gefunden, kriege die Beschreibung und das Bild aber irgendwie nicht hier reinkopiert. Ich versuche es so zu beschreiben, wer es in "richtig" lesen möchte, kann mir eine E-mail schreiben und ich schicke die 2 Seiten als Anhang. Eine Reisszwecke wird in die Klebeseite eines Tesafilmstücks gepiekt und links von der Nähmaschinennadel im Abstand des gewünschten Radius auf die Nähmaschine geklebt. Der zu benähende Stoff wird mit Stickvlies o.ä. verstärkt und auf die Reisszwecke gepiekt, Mittelpunkt des gedachten Motivs auf die Nadel. Stoff unter das Füsschen klemmen und losnähen. Der Stoff kreist von alleine um die Zwecke. Funktioniert mit Grad- und Zierstichen und ist " für lau". Viele Grüsse aus Moers, Ingrid
eigenhaendig Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo, so funktioniert ja im Prinzip der Apparat von Bernina - nur daß es eben kein Tesa ist, sondern so eine Metallschiene - und sich der Radius leichter verstellen läßt. Ich spanne übrigens das zu Bestickende noch in einen runden Maschinenstickrahmen, dann werden die Ergebnisse richtig schön. Grüße, Sabine
charlotte Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 elfenundkampfzwerge haben so nen fuß jetzt mal bestellt. wir haben so nen hang zur vollständigkeit. es soll noch einige wenige füße geben, die wir nicht haben. hihi. post und zoll überwinden, ausprobieren und dann berichten - ehrensache. charlotte, der elfengleiche kazw
yasmin Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 post und zoll überwinden, ausprobieren und dann berichten - ehrensache. ohja, bitte :-) ist ja nicht so, dass ich nicht auch schon eine gewissen sammlung hätte, neeeiiiiiiin *wiekommichnurdrauf*, aber dieses flowerkreisteilchen sieht wirklich interessant aus und könnte durchaus noch den weg in meine sammlung finden, falls es denn eines für maschinen mit high shank gibt. die angaben sind da bisher ja leider etwas unklar
Hexe Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo Lena, bei eBay in USA habe ich gesehen, dass es auch ein Adapter für den Hohen Schaft auf niedrigen gibt. Leider liefern die nicht nach Deutschland. Weißt du zufällig, wo man so etwas hier in Deutschland bekommt? Es gab mal vor Jahren, glauge ein Quiltshop, wo man auch verschiedene Füßchen, für verschiedene Maschinen, auch Adapter bekam, ich weiß leider nicht mehr, wer die Inhaberin war, ich glaube auch jemand von der Hobbyschneiderin. Dann könnte man das Flower Stitch Füßchen auch an den Maschinen mit hohem Schaft benutzen. LG Hexe
Stellaluna Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 ... Dann könnte man das Flower Stitch Füßchen auch an den Maschinen mit hohem Schaft benutzen. ... Nein, das geht leider nicht, hab es selbst ausprobiert, mir so einen Adapter besorgt, aber ein Schräubchen für den Adapter ist dem hebel des Flower Stitch Füsschen im Weg ... die passen nicht zusammen an die Maschine ...
Hexe Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo Laura, auf der usa Seite gab es 2 verschiedene Adapter. Einmal beide Schrauben links, das andere war speziel für die Janome/ Kenmore, da war das obere Schräubchen rechts und das untere links. Welche Maschine hast Du? LG Hexe
Stellaluna Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo hexe, ich hab eine Privileg baugleich Janome ... und den janome Adapter mit einer Schraube auf jeder Seite ... mein Männe wollte mir eigentlich mal einen Adapter selber basteln, ist aber bisher nicht dazu gekommen ... gehen sollte das aber meinte er ... ist ja im Prinzip auch nur ne Schaftverlängerung ... aber halten muss sie halt ... Gruss
Hexe Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo Laura, hier kannst Du das Füßchen anschauen. Diesen Adapter hätte ich auch gerne, leider liefert der jeniger nicht nach Deutschland. http://cgi.ebay.com/ADAPTER-convert-New-Home-Janome-Machines-to-Low-Shank_W0QQitemZ8240190154QQcategoryZ41245QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem LG Hexe
Stellaluna Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hi hexe ... genau den Adapter habe ich ;-) Und der funktioniert eben nicht mit dem Flower Stitch Füsschen ... da zum Drehen des Kreissegments so ein Hebel über der Nadelstange liegt, ähnlich wie beim Oberstofftransporteur oder dem Ruffler, das geht aber eben nicht, weil die rechte Schraube von vorne gesehen dafür im Weg ist ...
Hexe Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 und meinst Du mit diesem würde es gehen? http://warenkorb.parsimony.net/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=4992 LG Hexe
Hexe Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Bei dem shop : Hi-Lo Shank Adaptor - Adapter für High Shank Maschinen, um auch Low Shank (Pfaff, z.T. Singer) Füßchen verwenden zu können LG Hexe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden