UTEnsilien Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hier noch ein Ausschnitt der in Streifen zusammengesetzten Tagesdecke
lene Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Ute, die Fleißige hat bis Mitternacht genäht DA hab ich schon lange geschlafen Das wird ja ein richtiges Prachtstück
regine's Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Liebe Ute einfach schoen halte durch und schlaf auch mal ein wenig.... :)
UTEnsilien Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 .... sooooo, der Rand ist an der Decke. Ich habe mich für einen dunkelblauen einfachen Rand entschieden, da es mir sonst zu viel Ablenkung von den Quadraten geben würde, außerdem wäre dann die Decke zu breit und es könnte auch sein, daß es sonst unruhig wirkt.
UTEnsilien Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 ..... als "Batting" nehme ich dieses..... es eignet sich, da es aus BW ist, besonders gut wenn das gute Stück mit der Hand gequiltet werden soll. Es schont die Finger und läßt sich wunderbar mit der Quiltnadel stechen. Batting nennt ( ich sage immer Fülsel:D ) man die Zwischeneinlage, dann kommt noch die Rückseite, ich habe mich für den hellblauen Stoff, der auch in den Quadraten zu sehen ist, entschieden.
Mydidi Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Halllo Ute, leider habe ich keine Ahnung von dem was du da machst, aber es sieht toll aus! :) :) Hoffentlich wissen die Beschenkten die Arbeit zu schätzen! Unbezahlbar, sollte über Generationen weiter vererbt werden!
lene Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo Ute Also an meiner letzten Decke habe ich ca. 120 Stunden mit der Hand gequiltet. Und die war dann noch nicht mal Extra-zugequiltet. Sag mal wie willst Du das vor Weihnachten noch schaffen? Oder meinst Du Weihnachten 2006?
UTEnsilien Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 @ Mydidi, die zu Beschenkenden sind unsere Tochter und unser Schwiegersohn und die wissen das Geschenk zu schätzen, es war ein Weihnachtswunsch , als Vorgabe war nur der Wunsch: Blau/weiß-Töne sollen es sein. @lene, ich quilte nicht mit der Hand, sondern quilte mit der Masch. nur die Längs- und Quernähte der Quadrate nach, das reicht für diese Decke vollkommen aus, denn es soll ja Weihnachten 2005 fertig werden.
ennertblume Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 hi ute, erst mal ein großes kompliment. das wird ein toller quilt. schau doch mal auf der vliespackung nach, wie dicht du quilten mußt. bei BW ist es oft so, daß die quiltlinien höchstens 10cm weit auseinander sein sollten, damit bei der wäsche nichts zerreißt. dann solltest du noch kontrollieren, ob du das vlies mal "soaken" (naßmachen und trocknen) solltest, damit es gegebenenfalls einlaufen kann. ich sag das nur, damit es hinterher keine bösen überraschungen gibt. davon mal ab: warum nimmst du für eine "Tagesdecke" ein baumwollvlies? ein synthetikvlies halte ich für besser geeignet - nur mal so meine meinung.
UTEnsilien Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 @ Christa, 1.weil ich es noch herumliegen hatte:D und es mal verarbeitet werden sollte. Hier schicke ich Euch noch mal 2 Bilder von 2 Tagesdecken, die ich vor einigen Jahren mal gemacht habe. Die mit den Dreiecken war auch schon für das Schlafzimmer unserer Tochter, die andere Decke liegt bei uns auf einem Gästebett. Die 2. Decke hat schon sehr viel aushalten müssen, da unsere Kleinen da immer darauf herumtoben und auch schon Filzstiftkitzeleien sind auf der Decke, fällt aber gar nicht auf.
UTEnsilien Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 .... Log Cabin Technik, danach wurden die Ränder gegengleich schräg geschnitten, damit sie wieder quadratisch wurden ( hat man das eben verstanden:( ) Bd. Decken habe ich vor ca. 5 Jahren gemacht:) Im alten Forum gab es mal größere Bilder von den Decken.
Hexenstich Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo Ute! Das wird ein wunderschönes Stück und ich glaub deine Tochter wird sich freuen. Ich hab dir eine PN geschickt. Ich hoffe du findest neben dem quilten etwas Zeit. Schöne Adventszeit noch. Liebe Grüße Petra
Gast Tinkerbell Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Boa, ich komm ja nicht mehr aus dem Staunen. Super schön!!!!!!!!
mausebär Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Guten Morgen was hast du für schöne Decken gemacht.Ich wünschte,ich wäre deine Tochter:D .Meine Ma kann so was nicht und ich muß alles selbst machen:o .Aber es macht auch riesigen Spaß ,habe ja erst im Sommer mit Patchwork angefangen uns es ist wie eine Sucht.Mein erstes Peojekt war eine Decke fürs Wohnzimmer in Grüntönen,einfach nur Quadrate, für erste mal so schön geworden,das mein Sohn sich auch so was gewünscht hat,aber in Blau.Werde ich im neuen Jahr mal dazwischenschieben,damit mein lieber nicht friert. Liebe Grüße Ute
UTEnsilien Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 FERTIG!!!! = 1171 Teilchen! Nachdem ich alle Sternenquadrate genäht und farbl. passend angerordnet hatte, habe ich die Decke zusammengenäht, den Rückseitenstoff und das "Batting" ausgelegt, alles schön glatt gestrichen, mit den Quiltsicherheitsnadeln alle 3 Lagen fixiert. Dann kam die "Wurschtelei" alles unter die Maschine zu bringen.Gequiltet wird von der Mitte aus nach den jeweiligen Seiten hin, dazu rollt man den verbleibenden Teil schön auf, man kann ihn auch mit extra Klammern oder auch Fahrradhosenklammern sichern.( Hab ich aber nicht gemacht) Dazu ziehe ich mit meiner Nähmaschine aus dem Keller ins's Wohnzimmer, baue die Maschine auf dem Eßtisch auf, denn dort kann die Decke schön nach hinten weggleiten, das sieht dann so aus!
UTEnsilien Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ..... da der Rückseitenstoff nicht die Länge hatte, die ich benötigte, habe ich aus den Resten und einem zuviel genähten Sternenquadrat den Stoff verlängert. Gequiltet habe ich doch nur die großen Quadrate , in der stillen Hoffnung, daß das Batting trotzdem nicht reißt. Alles andere wäre mir jetzt einfach zu viel Arbeit gewesen. Da die Decke ja nur auf dem Bett liegt und nicht so sehr strapaziert wird, wird es schon gehen. Ich bin Optimist! hier noch ein Bild der Rückseite.
UTEnsilien Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ..... die ganze Decke stelle ich jetzt in die Galerie.
Helmuth der Schmied Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo, die Decke hat mir sehr gefallen. LG Helmuth
Raaga Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Alle Achtung! An so etwas habe ich mich noch nie getraut und staune nur, wie du das geschafft hast! Ich habe heute eine kleine Sternendecke für meine Schwiegermutter gepatcht und das hat schon ewig lange gedauert. Mir wird schwindelig, wenn ich bedenke, wieviel Arbeit dann so eine große Decke ist, abgesehen davon, wie akurat und schick sie aussieht! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Birgit_M Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo Ute, da hast Du aber einen Marathon hingelegt *uff* Besser ist das Vor 4 Jahren habe ich ein Top aus 24 großen Sternen erstellt, das wie deins aus lauter blauen und weißen Stoffen ist. Vlies und Rückseite sind auch schon da...nur fertigstellen wollte ich den Quilt nie Inzwischen passt er farblich nicht mehr ins Wohnzimmer
Hansi Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 Alle Achtung, eine wunderschöne Decke wirst Du den jungen Leuten verschenken. Anne
madhatter Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 wahnsinn! richtig schön - aber das war ja von anfang an abzusehen lg, katrin
mellu Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Wow, also ich würde an die Decke springen vor Freude.
Ika Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo Ute, da hast du was Tolles gemacht. Ich habe auch schon Quilte gefertigt, ich weiß wie zeitaufwändig das ist!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden