MrsDoubtfire Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo, Ich habe ja meine Bernina 1100D noch nicht so lange und bis jetzt hat sie alles genäht, ohne zu murren. Nur bei Fleece in doppelter Lage setzt sie jetzt Stiche aus. Muß ich was anders einstellen? Einfachen Fleece und Fleece mit Jersey näht sie. Außerdem wüßte ich gern, wie man Wellsäume an Jersey mit dieser Overlock macht. Ich weiß - alles einfache Grundkenntnisse. Aber mein Händler ist ein Mechaniker und kann gar nicht nähen. Den brauche ich nicht zu fragen. Ich will ja im Frührjahr noch einen Ovi-Kurs mitmachen. Aber das ist noch soo lange hin... Wenn Ihr mir schon mal bis dahin weiterhelfen könntet? L.G. Liane
Knappkantig Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo Liane, aufgrund der Stoffdicke würde ich die Stichlänge erhöhen. Die Wellensäume macht man, indem man die Maschine auf Rollsaum umstellt und dann den Stoff beim Overlocken ganz leicht festhält, so dass er etwas gespannt wird und sich wellt.
Lavendel Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Fleece vernähe ich grundsätzlich mit der "normalen" Nähmaschine. Franst ja nicht aus und die Ovi-Nähte wären mir ehrlich gesagt zu dick.
E.T Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo, ich mache es wie Lavendel. Und ich spare Garn dabei. LG E.T
Madeleine Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Ein ähnliches Problem hatte ich neulich auch. Ich habe die Bernina DCET2500. Guck mal in die Bedienungsanleitung, evtl. müßtest du andere Nadeln nehmen. Ich habe die JLx2-Nadlen genommen, Nähfußdruck erhöht und die Stichlänge auf 4 gestellt. Ich nähe Fleece auch mit der Overlock zusammen. Sieht schöner (ordentlicher aus und ich finde auch nicht, daß die Kanten zu dick werden.
MrsDoubtfire Geschrieben 20. November 2005 Autor Melden Geschrieben 20. November 2005 Hallo, Danke für Eure Tipps. Das mit dem Wellsaum will ich demnächst mal ausprobieren. Lavendel: Die Innennähte nähe ich auch mit Geradstich, aber bei Kapuzenshirts wollte ich die Overlock nehmen, damit der Halsausschnitt elastisch bleibt und auch einfach besser aussieht. Und dabei hat man es teilweise mit 3facher Stofflage zu tun. Muß ich den Fußdruck bei dicken Stoffen also immer erhöhen ? L.G. Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden