minimietz Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Hallo an Alle, ich mache an diesem WE meinen ersten Nähkurs und bin schon ganz aufgeregt...... Für den Kurs habe ich mir eine Maschine geliehen und sofern ich dabei bleiben möchte, werde ich mir eine eigene kaufen ! Von einer Kollegin habe ich gehört das eine zusätliche Overlock genial sein soll - ich habe mal versucht mich hier schlau zu lesen. Ich komme da aber nicht ganz mit und hoffe mir kann das mal einer erklären. 1. Wo ist der Unterschied zwischen Coverlock ud Overlock ? 2. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit der Coverlock z.B. einen Schal nähen - also, da wird die Naht von der Maschine dann mit einem Zickzackstich vernäht und sauber abgeschnitten und ich brauche weiter nix machen. Richtig ? 3. Die Coverlock kann aber nicht normal nähen, dafür brauche ich schon noch eine andere Maschine - oder ? Also man kann die nicht immer benutzen.... Ich bin verwirrt und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht......kann jemand einer ahnungslosen helfen ?? Tausend Dank ! LG Sanne
wuppiuschi Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Also wenn du die Suchfunktion richtig nutzt und overlock und coverlock eingibst, kriegst du 20 Seiten Threads zu dem Thema. Versuch mal dich dort durch zu lesen, wenn du es dann immer noch nicht verstanden hast, wo ich nicht von ausgehe, fragst du nochmal, oki??
ULME Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 minimietz schrieb: Hallo an Alle, ich mache an diesem WE meinen ersten Nähkurs und bin schon ganz aufgeregt...... ... Hui, dann wünsche ich Dir viel Spaß (ich bin sicher, den wirst Du haben). minimietz schrieb: ... Für den Kurs habe ich mir eine Maschine geliehen und sofern ich dabei bleiben möchte, werde ich mir eine eigene kaufen ! ... Eine gute Einstellung. Nur nichts überstürzen und auf jeden Fall solltest Du so viele Maschiinen wie möglich ausprobieren, bevor Du Dich entscheidest. Ob Dir das die Nähkurskolleginnen erlauben, weiß ich nicht, aber das wirst Du in den nächsten Wochen ja wohl rausbekommen. Sollte das nicht möglich sein, wirst Du dann sicher den Händler Deines Vertrauens aufsuchen und Dich beraten lassen (und viele, viele Stoffstücke, vor allem "schwierige" mitnehmen zum Probenähen. Vor allem aber: nur die Ruhe - in der Ruhe liegt die Kraft und eine solche Investition sollte man einfach nicht über's Knie brechen. minimietz schrieb: ... Von einer Kollegin habe ich gehört das eine zusätliche Overlock genial sein soll - ich habe mal versucht mich hier schlau zu lesen. Ich komme da aber nicht ganz mit und hoffe mir kann das mal einer erklären. ... Deine Kollegin hat sicher Recht, aber so fürchterlich viele Gedanken solltest Du Dir - meiner Meinung nach - da im Moment noch nicht drum machen. Wenn Du jetzt erst einmal herausfindest, ob Dir das Nähen Spaß macht, hast Du schon viel zu tun und die Suche nach der richitgen Nähmaschine kostet auch noch ordentlich viel Zeit (und wahrscheinlich auch Geld). Vor allem aber: eine Overlock ist eine tolle Ergänzung und ich möchte auf meine nicht mehr verzichten wollen, aber sie zieht üblicherweise erst ein, wenn man schon ein bisschen was genäht hat. Für das Vernähen von T- und Sweatshirtstoffen ist sie wirklich genial, aber ich bin sicher, mit Übung kann man fantastische Shirts auch mit einer "normalen", aber guten, Nähmaschine nähen. Es ist auch die Anschaffung einer Overlock eine Sache, die gut überlegt werden möchte. (Ich komme mir gerade wie ein ziemlicher Bremsklotz vor...Ich meine das bestimmt nicht böse oder so...). minimietz schrieb: ...- ich habe mal versucht mich hier schlau zu lesen. Ich komme da aber nicht ganz mit und hoffe mir kann das mal einer erklären. ... Du kommst wahrscheinlich deshalb nicht mit, weil eine wahre Flut an Infos über Over- und Coverlocks etc. hier über Dich hereinbricht und Du Dich mit der ganzen Materie "Nähen" sowieso noch nicht so gut auskennst. Das macht aber nichts - das gibt sich mit der Zeit. Erklärungsversuche folgen... minimietz schrieb: ... 1. Wo ist der Unterschied zwischen Coverlock ud Overlock ? ... Naja, ich nehme mal noch einen dritten Begriff dazu...Nicht, um Dich zu verwirren, sondern, um eine einfachere Erklärung hinzukriegen: OVERLOCK: diese Maschine versäubert den Stoff (bewahrt ihn so vor dem Ausfransen, die Stoffkante wird "locked", also verschlossen) und schneidet im gleichen Arbeitsgang die Nahtzugabe zurück. COVERMASCHINE: sie näht z.B. diese typischen T-Shirtsäume. Dreh mal einen T-Shirtsaum um, dann weißt Du, was ich meine. Oben entstehen - je nach Modell - verschiedene Nahtbilder, unten (linke Stoffseite) siehst Du so eine Art Zickzackstich, der die Stoffkante (eines Saums, z.B.) überdeckt, sodass nichts ausfransen kann. Die Covermaschine schneidet nicht. Wenn Du Dir die wörtliche Überseetzung von "to cover", nämlich "bedecken", vor Augen hältst, wird, denke ich, die Sache noch klarer. COVERLOCK: das ist die Kombination aus den beiden anderen. Diese Maschine wird je nach Verwendungszweck eingerichtet und dann eben als Overlock verwendet oder - nach erfolgtem Umbau, der vor allem das Wegklappen der Messer beinhaltet - als Covermaschine für die Säume (oder auch Ziernähte; es gibt so vieles...). minimietz schrieb: ...2. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit der Coverlock z.B. einen Schal nähen - also, da wird die Naht von der Maschine dann mit einem Zickzackstich vernäht und sauber abgeschnitten und ich brauche weiter nix machen. Richtig ? ... Nun ja..Du kannst mit einer OVERLOCK in der Tat ein Stück Stoff so benähen, dass nichts ausfranst. Ob Dir das Erscheinungsbild dann genügt, um als tragbarer Schal durchzugehen, weiß ich nicht. minimietz schrieb: ....3. Die Coverlock kann aber nicht normal nähen, dafür brauche ich schon noch eine andere Maschine - oder ? Also man kann die nicht immer benutzen.... ... Das Prinzip siehst Du schon richtig - die Overlock (oder eine der beiden anderen maschinen, s.o.) ist nur eine Ergänzung für bestimmte Schritte. Man kann auch ohne sie tolle Sachen machen, nicht aber ohne eine gescheite Nähmaschine. Nur als Beispiel: Du kannst mit keiner der drei "Lock-Maschinen" ein Knopfloch nähen oder einen Reißverschluss einsetzen. minimietz schrieb: ...Ich bin verwirrt und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht......kann jemand einer ahnungslosen helfen ?? Tausend Dank ! LG Sanne Ich hoffe, ich (als Baum ?!) konnte Deine Verwirrung ein wenig zerstreuen. Ich bin allerdings wirklich nicht die Expertin auf diesem Gebiet und es kann durchaus sein, dass sich gleich ganz viele melden, die Dir die Maschinen etc. besser erklären können. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim Entdecken Deines vielleicht neuen Hobbys. Viele Grüße, Ulrike:)
minimietz Geschrieben 16. November 2005 Autor Melden Geschrieben 16. November 2005 Ja das stimmt wahrscheinlich - meine fehlenden Kenntnisse erleichtern mir das ganze sicherlich nicht. Und Ihr habt ja recht - erst lernen, dann in Ruhe aussuchen ! Aber wie das immer so ist.....die liebe Euphorie... Dank Ulrike habe ich das jetzt ein bisschen verstanden und ich werde mich mit den Spezialmaschinen wohl besser erst wieder beschäftigen wenn ich ein wenig Erfahrung gesammelt habe. Erst der Kurs, dann evtl. eine gute eigene Maschine und dann der Rest.... Vielen Dank an euch ! LG Sanne
Ika Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Hallo Sanne, ich nähe seit .... fast fünfzig Jahren. Jetzt habe ich mit eine Cover gekauft und eine Overlock soll folgen. Eine gute Nähmaschine langt ... zumindest "anfangs".
stoffmadame Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 Ich nähe seit 8 Jahren und habe "nur" eine Nähmaschine (naja und noch die alte...), die eigentlich alles näht, was ich möchte. Ich liiiiiiiiieebe meine Näma!!! :D T-shirts nähe ich aber eher selten. Ich werde mir erstmal keine Ovi etc kaufen, da ichs nicht so mit T-shirts habe. Und wenn, dann kann meine Näma das auch, nur nicht so schnell, aber das macht nichts. Ich habe auch keinen Platz für ein weiteres Maschinchen und auch noch viele andere Anwärter auf die Euronen, die das kostet. Also, lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde, eine Näma reicht! (Und noch die alte...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden