Veri Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 hallo zusammen, gibt es Schnittmuster-Hefte für recht mollige Kinder, wie ich eines habe? oder muss ich mir wie bisher auch die Schnitte weiterhin selbst verbreitern? Ich wäre wirklich mal froh über etwas, was schon fertig ist. Meist wird es mir zuu groß oder doch wieder zu eng und ich könnte es dann schreiend in die Ecke werfen!!! Nur Oberteile in Hängerchenform und weit geschnittene Hosen mit Gummibund sind immer ok lg
fleurette Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, Soweit ich schon festgestellt habe, sind die Kinder in der Stenzo immer etwas molliger sind und hier im Forum wurde auch schon gesagt, daß die Sachen größer rauskommen, oder nicht? In den Ottobre hab ich auch schon Seiten für Kinder XXL gesehen. Z. b. in der 01/2004.
Veri Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 in den älteren ottobre ja, allerdings nur Gr. 110 aufwärts. Meine ist jedoch erst 16 Monate und dann einen Schnitt umzumodeln, das kann ich ehrlich gesagt nicht lg
fleurette Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Also ich hab grad noch mal nachgeschaut, in der 01/2004 fangen die Schnitte bei 62 an. da zwar für einen Jungen, aber das kann man ja anpassen. für Mädchen dann ab 92. Ein hübscher Rock und T-Shirt usw. In der 02/2004 ist auch was drin für Mädchen. Vielleicht hast du in die von diesem Jahr geschaut?
Ulrike1969 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Schnittmusterhefte für mollige Kinder gibts wohl nicht - in so kleiner Größe. Wenn Schnitte, dann etwas größere; ab und an sind in den versch. Heften sowas drin, kann mich an Ottobre erinnern. Von Butterick und Mc Call gibts auch Schnitte für mollige Kinder - jedoch glaube ich auch erst ab Gr. 10 (Jahre). Kannst ja mal danach suchen, die Gr ößen sind mit z.B. 10.5 statt 10 angegeben. Zum Beispiel hier: http://store.sewingtoday.com/cgi-bin/butterick/shop.cgi?s.list.10012.x=1 Bei Burda gibts glaube ich auch ein paar weitere Schnitte - aber ebenfalls nicht für Kleinkinder. Habe grad nachgeschaut, die derzeit angebotenen Burdaschnitte sind ab Gr. 122 - und nur ganze drei Stück, davon ein Kommunionkleid Ansonsten: nimm größere, in der Weite passende Schnitte und kürze sie in den Längen (also in mehrere Schritten) Bei Mehrgrößenschnitten könnte das relativ einfach sein, den Übergang zwischen den Größen zu finden. Eine gute Idee wären noch Maßschnittprogramme - da gibts mehrere am Markt. Ich nehme gerne Golden Pattern oder Patternmaker (wenn Du die Forensuche nutzt wirst Du viele Threads zu diesem Thema finden). Gruß Ulrike
wuppiuschi Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Doch die STENZO ist für mollige Kinder, guck dir doch die Models in dem Heft an. Ich hab aus der neuen Stenzo das Latzkleid genäht (war eher ein Puzzle) und das ist voll das Zelt. Da brauchte ich keine Knöpfe an der Seite oder so.
Krümmel Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Mh, ich fürchte das Problem haben alle Muttis die nähen Ich muss z.B. drastisch verschmälern und dafür ordentlich verlängern. Wie Ulrike schon schrieb: passende Weite, Länge anpassen. Anders geht es wohl nicht Die aktuell geplante Hose für meine Tochter muss ich in 74 arbeiten, Länge auf 98/ 104 angepassen. Ebenso muss ich Jacken, Oberteile etc. anpassen.
stadtmutter Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hi, ohne selber basteln geht es kaum, wenn die Kinder aus dem Rahmen fallen (egal in welche Richtung ) Ist aber gar nicht so schwer. Z.B. die Ottobre, da gehen die Schnitte immer über relativ viele Größen. Ich meß meine Damen dann immer aus, gucke was ich in der Weite (lt. Maßtabelle im Heft) für eine Größe brauche, was in der Länge und dann am besten einen Schnitt aussuchen, der über beide gebrauchten Größen geht und passende Weite in Kombination mit der passenden Länge abpausen. Klappt meist ganz gut. Hoffe, das ist jetzt verständlich. Lg Vera die einmal in Länge 116/Weite 92 und einmal in Länge 152/Weite eher 164 nähen darf
wuppiuschi Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Das mit dem Messen ist auch so eine Sache grad bei Ottobre. Da hab ich mich mal vermessen, weil ich mir daraus ne Hose nähen wollte. LT. Maßtabelle hatte ich Taille 46 Hüfte 42 und länge 36. Ich hab 38 genommen und die paßte ;-))
Gast nähliebe Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 hallo, bei den roos-einzelschnitten gab es letzten winter extra 2 modelle für etwas molligere kinder. muss mal auf meiner übersicht kucken--welche das waren also 2099/A auf jeden fall und ich glaube 3003/A
textil Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, ja Martina hast Recht und es ist auch noch der 3009 von Roos, die 3 sind flexibel in der Anpassung. Ich habe die 3002 genäht, meine Tochter ist auch kein schlankes Kind, aber der hatte auch eine gute Passform, messen sollte man ja sowieso immer vorher. Bei Roos komme ich ganz gut zurecht.
Veri Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 oh Hilfe, das sind ja jetzt so viele Tips, da muss ich mich erst mal durcharbeiten! Ich gehöre natürlich auch zu den etwas bequemeren Vertretern und werde es erst mal mit einem Roos-Schnitt versuchen. In die Ottobres werde ich auch nochmal schauen. Von Stenzo habe ich leider kein Heft. Ich werde Euch also bestimmt nochmal um Hilfe bitten, zumal ich mich auch eher zu den Anfängern zähle! Also erst mal vielen Dank , gute Nacht und lg
oesti Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo, also in der Stenzo sind nicht alle Schnitte für mollige Kinder! Da muß man aufpassen und gut messen. Wie ist es denn mit der Knippie Baby. Kann da einer was dazu sagen` Vielleicht wäre die was für Dich? Viele Grüße Ingrid
wuppiuschi Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Die Stenzo ist auch ziemlich schwierig zum Schnitte abmalen finde ich. Ziemlich wirr aufgezeichent, da hab ich beim ersten Schnitt erstmal gemacht.
oesti Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 @wuppiuschi: Die haben sich aber GsD gebessert! Viele Grüße Ingrid
MrsDoubtfire Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Doch die STENZO ist für mollige Kinder, guck dir doch die Models in dem Heft an. Ich hab aus der neuen Stenzo das Latzkleid genäht (war eher ein Puzzle) und das ist voll das Zelt. Da brauchte ich keine Knöpfe an der Seite oder so. Den gleichen Frust hatte ich letzten Winter auch. Hab meiner Maus einen Latzwickelrock genäht. Das war wirklich ein aufwendiger Schnitt und ist dann viel zu groß ausgefallen. Selbst wenn wir den Rock jetzt auf Supereng wickel ist er noch viel zu weit. Die sollten die Stenzo extra für mollige Kinder anpreisen, dann erlebt auch niemand einen Reinfall. Und die, die solche Schnitte suchen, finden die auch gleich. Kann ich also für Dich nur empfehlen! Achja, ganz alte Schnitte, so von 1986 - 1992 , auch die alten von Roos; waren meist viel weiter. Da könntest Du auch mal gucken. Liane
Veri Geschrieben 15. November 2005 Autor Melden Geschrieben 15. November 2005 dann werd ich wohl mal bei ebay schauen müssen nach alten Stenzo's vielen lieben Dank - lg
Floriane-Lilian Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 (bearbeitet) Ich hol den alten Threat mal wieder vor. Wir haben auch das Problem, unser Jüngste wächst gerade mehr in die Breite als in die Höhe. Die Software passst! gibt es nun nicht mehr und Schnittmuster für mollige Kinder gibt es kaum. Hab nur welche bei Farb......ix welche gefunden. Und ob ich das wirklich anpassen kann, bezweifle ich noch! Buch "passt perfekt, Plus size" hab ich hier, ist aber für Damen. Bei den Schnittmuster von Farb...-ix weiß ich aber nicht, wie die wirklich sind. Nur etwas größer oder ordentlich größér?? Im Moment fällt mir nur ein Pullis etc. zu kürzen (zumal wir von den Großen ja jede Menge hier haben, aber so wirklich gut wird das nicht aussehen. Jacken werden erst recht zum Problem!!! Hosen hab ich noch bekommen. Finde es dennoch echt schlimm, dass selbst die big Kleidung von s...0. mittlerweile der regular Mode von vor 4-5 Jahren entspricht, selbige Marke! Die Regular Mode von vor 4 Jahren im Vergleich zu vor 8 Jahren auch gut 8-10 cm schmäler geschnitten ist, ebenfalls teils gleiche Marken. Seitlich kann ich meist 4-5 cm mehr sehen. Und bei zwei anderen Marken fällt mir das auch sehr auf! Letztes Jahr hab ich Jacken bestellt, da war unsere alte Jacke Gr. 128 (von vor 8 Jahren) so breit wie die neuen Gr. 140/146! Beides s..O 8 Jahre Unterschied. das hat mich echt umgehauen! Jacken sind vom Großen noch da, zum Glück!!! Sind aber modisch nicht mehr ganz auf der Höhe zumal ich damals noch viel auf Kindersachenmärkten oder ebay gekauft habe. (Wusste ja nicht, dass es drei Jungs werden ;-) ) Was sich die Hersteller dabei denken? Stoffreduzierung??? Denken können sie nicht, denn mollige Kinder in die Presswurst pellen, sieht einfach nicht schön aus. Auch wenn die Mode nur noch schmal ist. Auch Kinder hätten heute ein Recht darauf sich wohl zu fühlen, hab vorher gegoogelt vor 8 Jahren scheint das Thema präsenter gewesen zu sein als heute. Jetzt bekommen wir bald ein Problem., dass es nicht mehr wirklich schön aussieht und ich muss mir langsam was einfallen lassen. Vielleicht hilft mir ja Euer Schwarmwissen weiter?? Bearbeitet 25. August 2021 von nowak Um Markfrage bereinigt. Bitte künftig dran denken. Danke. Die Moderation.
Broody Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 Ich hatte bei der Enkeltochter das gegenteilige Problem. Beholfen habe ich mich, indem ich beim abkopieren der Schnittmuster einfach die Breitenmaße kleinerer Größen abgezeichnet habe und bei den Längenmaßen die entsprechenden Linien verfolgt habe. Einfach das Kind vermessen und dann in der Größentabelle des Schnittmusters den passenden Wert suchen. Ist nicht so kompliziert, wie es klingt!
nowak Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 @Floriane-Lilian Den ganzen Thread zu verschieben, nur weil du jetzt eine Bezugsquelle suchst, geht natürlich nicht. Ich versuche mal, ob sich dein Posting sinnvoll bereinigen lässt, ohne dass ich es ganz lösche. Bitte den entsprechenden Teil der Anfrage bei den Kleinanzeigen neu posten. Danke.
nowak Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 Was den Vergleich mit vor acht oder zehn Jahren betrifft: Ich glaube, die Modelinien sind einfach wieder schmaler geworden. Dann wirkt sich das auch bei den Kindern aus. Damals haben halt die proppereren Kinder besser reingepasst, dafür hatten die schlanken das Problem, dass keine Hose passte und alle Jacken super-oversized aussahen, jetzt ist es andersherum. Im Prinzip müßte man aber doch Schnitte in passender Weite nehmen können und entsprechend kürzen?
Großefüß Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 22 Minuten schrieb nowak: Ich glaube, die Modelinien sind einfach wieder schmaler geworden Bei damen habe ich eher den umgekehrten Eindruck. Vor 5-10 Jahren waren Oberteile meistens sehr anliegend. Seit einigen Jahren wird das wieder lockerer.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 24 Minuten schrieb nowak: Im Prinzip müßte man aber doch Schnitte in passender Weite nehmen können und entsprechend kürzen? Verbreitern in der Länge passender Oberteilschnitte müsste auch gehen. In der Mitte x cm einsetzen und es sollte hinkommen.
Großefüß Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 1 Minute schrieb Gypsy-Sun: In der Mitte x cm einsetzen und es sollte hinkommen. Vorsichtig, das gibt riesig breite Halsausschnitte. Ich denke, in der Länge kürzen ist einfacher. Aber dran denken, dass nicht nur am Saum, sondern auch im Bereich der Armausschnitte gekürzt werden muss. Entsprechend auch im Ärmel. Gefütterte Jacken kürzen ist schon recht aufwendig. Wenn die eh schon abgenutzt und altmodisch sind, dann besser ganz neu nahen oder evtl kaufen. Wobei die Suche leider aufwendig werden kann.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. August 2021 Melden Geschrieben 25. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Großefüß: Vorsichtig, das gibt riesig breite Halsausschnitte. Ich denke, in der Länge kürzen ist einfacher. Aber dran denken, dass nicht nur am Saum, sondern auch im Bereich der Armausschnitte gekürzt werden muss. Entsprechend auch im Ärmel. Am Halsausschnitt kann es zu weit werden. Alternativ in der senkrechten Mitte und senkrecht an der Schulter je etwas einfügen. Abhängig vom Schnitt könnte das gut funktionieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden