svisvi Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Ist jetzt kein Witz. Ich benutze einen Hundenasenrasierer, um z.B.mißlungene Knopflöcher wieder aufzumachen, Stickereien und Applikationsumrandungen wieder zu trennen. Dieser "Wahl Stylique Pet Trimmer" hat mir schon so gute Dienste geleistet und ist ein Teil, was ich nicht mehr missen möchte. Ich hab Euch ein Bild angehängt, sonst glaubt Ihr mir nicht....................... Viele Grüße Svisvi
willow77 Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 meine zweckentfremdeten teile sind ebenfalls die eßstäbchen. letztens beim auftrennen bin ich richtig böse geworden, weil manche fäden(wenn man schon alles abgetrennt hat) nicht greifbar sind und so fest im stoff stecken. da fiel mir plötzlich meine pinzette für meine augenbrauen ins blickfeld. und da dachte ich: probieren geht über studieren. und dieses kleine superding ist wirklch perfekt für diese arbeit:D lg, willow
Nandel Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Huhu ! Ich bin gerade über den Thread gestolpert und muss nun auch meinen Senf dazu beitragen . Zum genauen feststellen und anzeichnen des Umfangs von einem runden Taschenboden verwende ich meinen metallenen Tortenring. Einfach innen in den Schlauch gesteckt, mit einer kleinen Leimklemme fixiert, schon hat man das genaue Mass zum Übertragen für den Bodenstoff . Die kleinen Leimklemmen (ich habe im Schnäppchenmarkt welche aus Metall gefunden, welche vorne und hinten rot mit Plastik überzogen sind) verwende ich übrigens auch sehr gerne zum schnellen Zusammenheften von dicken Wollstoffen für meine Hundeschlafsäcke.
missjenny Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Ich habe ein Kinderbügelbrett "eingesackt" um damit mal eben im Sitzen vor der Nähmaschine, die eine oder andere Naht zu bügeln. Es passt perfekt auf den Schoß, ich brauch nicht aufstehen und es ist halt etwas mehr als ein Ärmelbrett. Um aber ein großes Stück Stoff zu bügeln, gehe ich schon bis in den Keller und schmeiße meine Bügelstation an. LG, jenny
nikita158 Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Ich benutze einwegskalpelle zum raustrennen von z.B. Reisverschlüssen aus Jacken und Hosen
nikita158 Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Liebe Sonja, da muss ich jetzt aber nochmal nachfragen...Du nutzt Fold-Back-Klammern statt Wäscheklammern? Aber wofür nutzt du beim Nähen Wäscheklammern?
Strickforums-frieda Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Zum Fixieren von Dingen, in die man keine Stecknadeln pieksen will. Leder, Kunstleder, Latex, Lack ... da gibt es so einige Kandidaten. Grüßlis, frieda
ukbonn Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 na, hier kommen ja tolle Ideen zusammen! Werde mir mal das eine oder andere merken!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden