LillyCat Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo, nachdem ich schon öfter durch das Forum geschaut habe, fasste ich heute den Entschluss, mich hier an zu melden. Ich stehe vor der großen Frage, welche Stickmaschine ich mir zulegen soll. Etliche Beiträge die schon im Forum sind behandeln dieses Thema - aber die richtige "Antwort" für mich war leider noch nicht dabei. Also: ich suche eine Maschine mit der ich Stickereien am PC entwerfen und dann via Software umwandeln und sticken kann. Anfangs wird die Anzahl der Arbeiten eher gering sein, sich dann aber später - evtl. und hoffentlich, wenn alles klappt zu einem kleinen Nebenerwerb mausern. (Irgendwie muss man doch noch Geld verdienen können wenn der Arbeitsmarkt nichts mehr her gibt!) Ich möchte mir von vornherein etwas "ordentliches" kaufen. Deshalb klärt mich mal bitte auf: Welche Marke ist für meine Anforderungen das Beste, was muss man so in etwa aus geben, worauf muss man besonders achten? Wie sehen konkrete Erfahrungen mit gewissen Maschinen aus? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen! Freu mich auf die Antworten. LillyCat
ennertblume Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 da du dich ja beruflich mir der stickerei beschäftigen möchtest, lillycat, brauchst du sicher den rat von profis. gibt es nicht ein entsprechendes profisticker-forum? hier sind doch "nur" hobbyschneiderinnen - natürlich die besten der welt, aber ob wir dir wirklich den passenden rat geben können? m. E. solltest du dich vorher mindestens schon mal outen, welche "vorbildung" in sachen stickerei du hast. oder willst du mit ner 15tausendeuromaschine schiffbruch erleiden?
Die Wollfee Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo LillyCat, ich stand vor einigen Wochen vor der gleichen Entscheidung wie Du. Ich habe mir erst einmal den Artikel zur allgemeinen Kaufberatung in diesem Forum durchgelesen und war ebenso ratlos wir Du. Leider muß ich Dir sagen, dass die allgemeine Antwort: "Die richtige Maschine findest Du nur durch ausprobieren" bei mir zutreffend war. Ich dachte immer, Bernina wäre das non-plus-ultra. Auf dem Kongreß der Hobbyschneiderinnen in Aachen habe ich mich dann an eine drangesetzt und fand sie für mich nicht wirklich überzeugend. Dann war ich bei Brother und total angetan von der neuen Innovis 1500 D für schlappe 2.700 €. Ich fand die Bedienung total einfach und selbsterklärend, nicht zu reden von den schönen Disney Motiven die dabei sind. Dann habe ich mich im Internet informiert wer die so zu welchen Preisen anbietet, bin in einen Laden in Wuppertal gefahren und habe gefragt, was es noch für Maschinen gibt, wo genau die Unterschiede zur Innovis 1500 D liegen und sie ausprobiert. Mein Fazit: Ich bin bei der ACE+e gelandet (Um die 1100 €). Die Menüführung ist ebenso selbsterklärend. Du kannst mit Ihr auch größere Formate sticken (OK, keine Wandbehänge:o ) und sie ist auch eine konfortable Nähmaschine. Motive bekommst Du über eine Karte in die Maschine, die Du über ein Lesegerät aus Deinem Computer erhälst. Ob Du nun nur fertige Bildchen sticken kannst oder selber welche entwerfen hängt weniger von der Stickmaschine ab, als von der Software, die Du dazu kaufst. (Das ist wieder ein anderes Kapitel). Soweit der Erfahrungsbericht einer Leidensgenossin, ich hoffe, er hat Dir weiter geholfen Viele Grüße Heike
Fingerhut Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo Lilly Cat hast Du denn überhaupt schon mal digitalisiert oder gestickt? Wenn nicht würde ich trotzdem erstmal klein anfangen. Vielleicht mit einer gebrauchten Stickmaschine und einer günstigen Software. Dann siehst Du ob Dir das ganze überhaupt Spass macht. Vorallem das digitalisieren kann man nicht mal eben so, das braucht ziemlich viel Zeit , bis man ein Motiv erstellen kann das man dann auch verkaufen kann. Denn mittlerweile ist die Qualität der Stickmotive die angeboten ziemlich hochwertig. So kannst Du Dich langsam voran arbeiten, ich habe das genau so gemacht, denn auch mit einer Haushaltmaschine kann man schon kleinere Kundenaufträge ausführen. Wenn Du dann siehst , das es läuft kannst Du immernoch investieren. Bedenke auch , das es mitlerweile ganz viele Stickereien gibt. Denn wenn Du gleich gross einsteigen willst, also mit Industriemaschine und passender Software kommen vorallem riesige Kosten auf Dich zu. Ich kenne leider die Preise in Euro nicht aber ich denke zwischen 10'000.-- und 15'000 Euro musst Du schon für die Maschine rechnen. Da gibt es z. B die SWF, Inbro, Tajima, und noch einige die mir gerade nicht einfallen. von Brother gibt es die PR 600 das ist eine Semiprofessionelle Maschine mit 6 Nadeln. Diese Maschine ist für den Anfang bestimmt auch nicht schlecht der einzige Nachteil den ich kenne ist , das sie nur 6 Nadeln hat. die liegt dann glaube ich bei ca. 7000.-- Euro Mit der Zeit reicht dann auch die Haushaltsoftware nicht mehr und für eine Industriesoftware musst Du dann nochmals kräftig in den Geldbeutel greifen. Es Grüessli Heidi
Schiff1212 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo LillyCat, ich stand vor einiger Zeit auch vor dieser Frage... ich wollte unbedingt eine Stickmaschine mit dem Ziel damit Geld zu verdienen... ich hatte "etwas über" und hab angefangen, mich zu informieren... Erstmal war mir wichtig, welche Größe hat das Stickfeld und wie stickt die Maschine... so fing die Suche an... ich wollte auch nicht die Masse an Geld nun ausgeben... irgendwann bin ich bei der Brother Galaxie 2100D gelandet und seeehr zufrieden mit ihr... Allerdings ist mir diese jetzt zu klein geworden... ich habe einiges an Aufträgen reinbekommen, womit ich soo nicht gerechnet hätte... Jetzt ging die Suche wieder von vorne los, da ich ein Profi-Maschine haben wollte! Die Brother PR 600 hab ich ganz schnell vergessen... Ich gebe jetzt nicht das Geld für eine PR 600 aus, wenn ich weiß, die reicht mir in einem halben Jahr eh nicht mehr... Ich habe jetzt viel gesucht und mir angesehen, letztendlich spielt dann ja auch der Preis eine Rolle... also kam sowieso nur eine Gebrauchtmaschine in Frage... ich habe mich vorgestern für eine SWF 1201 C entschieden... :D Ging aber nur weil Mama und Freund mir Geld leihen, eine Kredit hätte ich nie und nimmer aufgenommen... Und würde ich auch niemanden raten, vorallem so ganz am Anfang... wenn das Geschäft läuft kann man immer noch investieren und dann auch gerne mit Hilfe der Bank... aber so, find ich immer erst mal klein anfangen und ausbauen. Achso, die Maschine hat jetzt 11.ooo € gekostet (netto) - aber ich hab noch einen HoopMaster und viele, viele Rahmen, ebenso wie einiges anderes Material dazubekommen! :klatsch1: VIELEN LIEBEN DANK NOCHMAL FüR ALL DIE TIPPS VON EUCH!!!! Nächsten Samstag hole ich sie ab und bekomme gleich noch den ganzen Tag Einweisung.... - Umstellung wird bestimmt riesig werden... Puh, ich schweife ab.... Also, ich würde mir erst überlegen was und wie Du sticken willst, klein anfangen und dann ausbauen... mein Brother gebe ich aber z.B. nicht her, die finde ich für kleine Einzelstücke auf die schnelle immer noch ganz gut.. Liebe Grüße Trixie
LillyCat Geschrieben 15. November 2005 Autor Melden Geschrieben 15. November 2005 Hallo Ihr Lieben, erstmal ein dickes DANKE, dass ich Antworten mit einigen Erfahrungen und Tipps bekommen habe. Ich solle mich outen: Also: ich habe eigentlich gar keine Erfahrung mit Maschinesticken. Ich weiß, klingt sehr komisch, dass gerade ich dann anfangen möchte das auch noch professionell auf zu ziehen... "Kurze" Erklärung dazu - ich bin Werbeberaterin und habe bis vor 3 Jahren in einer Werbeagentur gearbeitet. Daher kenne ich sämtliche Medien und Materialien auf denen man Werbung platzieren kann. Allerdings konnten wir damals auch etliche mittelständische Kunden mit z.Bsp. kleineren Stickereiaufträgen nicht mit interessanten Angeboten zufrieden stellen. (Richtig preiswert wird es dann erst ab 500 Stück und diese Zahl benötigen die wenisten) Mittlerweile sprachen mich mehrere Kleinunternehmer an, die gerne für moderate Preise ihre eigenen T-Shirts, Kappen oder sonst etwas gestickt haben möchten, aber weder -zigtausend Euro ausgeben, noch gleich 500 Stück erhalten möchten... Tja - so entstand die Idee für das Maschinesticken. Meinen PC kenne ich besser als meine Westentasche und ich gestalte für mein Leben gern, mit Werbung kenne ich mich aus - da dürfte das Sticken mit einer Brise Engagement und Willenskraft doch kein Problem sein! So, das war leider ein Roman. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel. Mein Motto bei der ganzen Sache ist: alles ist erlernbar. Es geht mir wirklich nicht darum, ob mir das Ganze dann letztenendes Spaß macht, es geht wirklich um´s Geld verdienen. ACH SO - und "NUR" Hobbystickerinnen gibt es nicht! Ich denke, jemand der mit Herzblut bei einer Sache ist, gibt auch ehrlicher und bereitswilliger seine Erfahrungen weiter. Dieses Forum ist schon bewußt gewählt. Ich freue mich auf weitere Tipps und Erfahrungen aus der Welt der Maschinchen! Liebe Grüße LillyCat
sticki Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Mittlerweile sprachen mich mehrere Kleinunternehmer an, die gerne für moderate Preise ihre eigenen T-Shirts, Kappen oder sonst etwas gestickt haben möchten, aber weder -zigtausend Euro ausgeben, noch gleich 500 Stück erhalten möchten... Auch wenn du aus der Branche kommst, schau dich mal am Markt um, besonders im Internet, der ist hart umkämpft, und es werden Aufträge schon ab 1 Stück ausgeführt zu moderaten Preisen. Und warum solltest du es billiger machen können als große eingesessene Stickereien
Fingerhut Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Hallo LillyCat Da wären die Voraussetzungen , das digitalisieren zu lernen schon mal gegeben. Wenn es aber wirklich ums "Geldverdienen" geht, hast Du einen schwierigen Stand. Denn mit 1 Maschine kannst Du nicht soviel produzieren, dass Du auch davon leben kannst. Wenn Du dann auch noch preiswerter sein möchtest als die Anderen , geht das noch weniger. gerade Kleinserien beanspruchen im Verhältnis viel mehr Zeit als die Grösseren. Da kann man mit einem z.B. Einzelstück locker mal den ganzen Tag beschäftigt sein, mit Muster erstellen, Maschine einrichten Probemustersticken usw. auch wenn es dann 5 oder 10 Stück sind lohnt sich das nicht wirklich. Also ist von da her schon mal ein höherer Preis gefordert. Rechne auch mal aus , wieviel Zeit insgesammt Du für ein Motiv benötigst, wenn z. B.eine Stickzeit von 10 min. angegeben ist. Sonst geht es Dir bald so, dass Du Dich zwar vor lauter Arbeit nicht mehr retten kannst, aber viel zu wenig verdienst. Ich habe mich vor ca. 5 Jahren mit meiner Stickerei selbständig gemacht. Gut, ich habe nicht speziell forciert da ich auch noch eine Familie zu versorgen habe. Ich kann aber erst heute sagen mit 2 Maschinen, das ich damit auch was verdiene. Es Grüessli Heidi
karin1506 Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Auch wenn du aus der Branche kommst, schau dich mal am Markt um, besonders im Internet, der ist hart umkämpft, und es werden Aufträge schon ab 1 Stück ausgeführt zu moderaten Preisen. Und warum solltest du es billiger machen können als große eingesessene Stickereien wo denn? und was sind moderate Preise? Wenn das so einfach und guenstig waere, haette ich mir keine Stickmaschine gekauft:o
sticki Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 ...Wenn das so einfach und guenstig waere,... Davon habe ich auch nicht geschrieben. Hier geht es auch nicht um das Freebie, das auf 'ne Klamotte gestickt werden soll und man/frau dafür möglichst keine 5 Euro bezahlen möchte. Sondern um gewerbliche Stickerei, die sich selbst tragen muss, z.B. 'ne Maschine von ca. 7000 bis 15000 Euro einspielen muss und, und, und. Und das Sticken mit 'ner Haushaltsstickmaschine billig ist, kann ich so nicht bestätigen, wenn ich mal ausrechne welche "Investitionskosten" ich bei meiner kleinen PE-180D hatte, mal vom Maschinchen abgesehen . Und der Aufwand erst.... Dann kommt ja auch noch dazu, daß einem die Kunden sicher nicht die Türe einrennen, denn die Firmen haben ihre Leute an der Hand und wechseln wahrscheinlich ungern. Ich stell mir das alles nicht einfach vor.
karin1506 Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 ich sticke bekannterweise fuer unseren Eishockeyverein, welcher auch der Grund fuer meine Stickmaschine(n) ist - denn fuer mich allein haette ich das garnicht erst angefangen. Nun habe ich das Glueck, dass ich nicht davon leben muss, keine Ladenmiete bezahle und keine Angestellte(n) - also kann ich fuer den Verein guenstig sticken. Digitalisieren muss ich nicht, unser Logo war schon fertig. Angefangen hab ich mit der PE150, dann kam die SG3100D und jetzt die PR600 - aber weiter gehe ich nicht, denn dann machts mir keinen Spass mehr. Meinen Job kann und will ich nicht aufgeben und vom Sticken leben kann und will ich auch nicht. Es ist also wirklich nicht soooo einfach.
Birgit_M Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Tja, dem muss ich mich anschließen. Auch mit Vorbildung im Gestalten fällt einem das Digitalisieren nicht in den Schoß Ein "gutes" Stickmuster zu erstellen ist gar nicht so einfach, wie es oft klingt. Insbesondere nicht wenn man gerade erst damit anfängt Der Tenor der meisten Beiträge hier lautet (für meine Begriffe): Wer komfortabel und schnell arbeiten will, muss viel Geld für ein gutes Programm ausgeben. Und wenn man Stickmusterdateien für Kunden erstellen will, muss man schließlich auch die eigene Arbeitszeit einkalkulieren. Kommt dann ein Preis von 100.- Euro für die Erstellung eines mehrfarbigen Stickmusters heraus, schrecken viele zurück Denn dann lohnt es sich auch nicht mehr wenn man nur wenige Stücke besticken lassen wollte...
bluemarc Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Am 15.11.2005 um 09:23 schrieb LillyCat: Hallo Ihr Lieben, erstmal ein dickes DANKE, dass ich Antworten mit einigen Erfahrungen und Tipps bekommen habe. Ich solle mich outen: Also: ich habe eigentlich gar keine Erfahrung mit Maschinesticken. Ich weiß, klingt sehr komisch, dass gerade ich dann anfangen möchte das auch noch professionell auf zu ziehen... "Kurze" Erklärung dazu - ich bin Werbeberaterin und habe bis vor 3 Jahren in einer Werbeagentur gearbeitet. Daher kenne ich sämtliche Medien und Materialien auf denen man Werbung platzieren kann. Allerdings konnten wir damals auch etliche mittelständische Kunden mit z.Bsp. kleineren Stickereiaufträgen nicht mit interessanten Angeboten zufrieden stellen. (Richtig preiswert wird es dann erst ab 500 Stück und diese Zahl benötigen die wenisten) Mittlerweile sprachen mich mehrere Kleinunternehmer an, die gerne für moderate Preise ihre eigenen T-Shirts, Kappen oder sonst etwas gestickt haben möchten, aber weder -zigtausend Euro ausgeben, noch gleich 500 Stück erhalten möchten... Tja - so entstand die Idee für das Maschinesticken. Meinen PC kenne ich besser als meine Westentasche und ich gestalte für mein Leben gern, mit Werbung kenne ich mich aus - da dürfte das Sticken mit einer Brise Engagement und Willenskraft doch kein Problem sein! So, das war leider ein Roman. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel. Mein Motto bei der ganzen Sache ist: alles ist erlernbar. Es geht mir wirklich nicht darum, ob mir das Ganze dann letztenendes Spaß macht, es geht wirklich um´s Geld verdienen. ACH SO - und "NUR" Hobbystickerinnen gibt es nicht! Ich denke, jemand der mit Herzblut bei einer Sache ist, gibt auch ehrlicher und bereitswilliger seine Erfahrungen weiter. Dieses Forum ist schon bewußt gewählt. Ich freue mich auf weitere Tipps und Erfahrungen aus der Welt der Maschinchen! Liebe Grüße LillyCat 16 Jahre später … und läuft‘s? 😆
Capricorna Geschrieben 21. Januar 2022 Melden Geschrieben 21. Januar 2022 LiliyCat war das letzte Mal hier im Forum im Dezember 2005... ich glaube nicht, dass wir da noch eine Antwort erhalten. Ich hoffe, sie hat ihr Glück gefunden, womit auch immer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden