Eileena Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Hallöle, ich hab mir nun in den Kopf gesetzt auch ein paar Sonderfüße zu benötigen (für NäMa & Co.) Ok mein Favorit den Filzeraufsatz (für NäMa) entfällt schon mal 1. falsche Maschine und 2. 229€ nur für einen Aufsatz nööö Kinners. Jetzt aber zum Thema - nun hab ich das Säumer-Set (also für die Cover) gesehen. Ich bin mir nur nicht sicher ob das wirklich so praktisch ist - muss ich dann die Säume nicht mehr auf entsprechender Breite umstecken? Hat das jemand und kann mir seine Erfahrungen damit schildern und auch ob die Handhabung einfach ist. Ich bin nicht wirklich der Typ der sich 10 Nächte um die Ohren haut bis irgendwas klappt. Oder ist es nur Spielerei und man kann getrost drauf verzichten? Vielleicht gibts ja einen unentbehrlichen Fuß den ich noch nicht entdeckt habe - also her damit. Für Eure Erfahrungen sag ich schon mal Danke Brit Nur zur Sicherheit: Ich hab die Cover von Brother 2340 oder so
ennertblume Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 brittischatzi, wat haste denn für ne nämaaa, dattdat dingen so teuer is für zum filzen? ich hab für mein bernina-dingen 169,50 gelatzt. davon kann man sich noch 39,50 sparen, wenn man dat löchsken selber in die stichplatte puhlt. mußte aber schaaafe fingernägel für haben und da ich auch immer alle allerneuesten füßkes haben muß, hab ich mir noch den 43 von bernina bestellt. dat is so tellerken, mit dem de freihändich schnürkes aufsticken kannst. dat schenkich mich zu weihnachten. schenk mir ja sonz nix.
sikibo Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 HalloBrit, ich habe mir für meine Janome CoverPro die Saumführung gekauft (17,95) und habe sie jetzt bei zwei T-Shirts ausprobiert. An den Säumen war's genial: gleichmäßig 2,5 cm umbügeln, der Anleitung entsprechend reinlegen und die Maschine laufen lassen. Lediglich bei den Seitennähten musste ich nachhelfen. Da die Ovinaht aber nicht so einfach durch diese Führung passt, überlege ich, wie's wohl bei dickeren Stoffen funktioniert. Und bei Ärmelsäumen geht es auch nicht, zumindest nicht bei kleinen Kinderärmeln, die gerade um das Füßchen passen. Ich habe aber die Kante als Anschlag genommen, das geht besser als mit einer aufgemalten Linie. Gruß, Heidrun
HannesS Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 erst büglen- dann in Saumführung. ist wirklich keine grosse Hilfe. wenn man erst gebügelt hat, kann man auch ohne Saumführung schnell nähen. Eine Saumführung ohne büglen oder stecken wäre hilfreicher.
sikibo Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Das wär's doch! Aber ich glaube das muss noch erfunden werden, oder? Heidrun
Eileena Geschrieben 11. November 2005 Autor Melden Geschrieben 11. November 2005 also wenn das wirklich nur so geht ... nööö dann war´s ja doch gut das ich hier mal gefragt hab. Chrischda isch han nen Nixchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden