Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Nachdem ich schon ein wenig in den Foren gestoebert habe, war ich am Freitag im Hamburger Naehmaschinenhaus und habe mir die Pfaff 4874 und die

baby lock evolve (wave) vorfuehren lassen. Die Preise sind ja enorm! Irgendwie werde ich die Kohle schon zusammenbekommen - aber da ist ja fuer die vielen Fuesse, Garn, Messer usw. noch jede Menge an zusaetzlichem Krams zu kaufen. Wie macht Ihr das - ich moechte mir - nur wenn ich ein T-Shirt naehen moechte nicht unbedingt Konenweise Naehgarn hinstellen. Meine Rumina kann nichts umspulen und auch mit den grossen Naehkonen kommt die nicht klar.

Welche Naehfuesse braucht man ueberhaupt. Ich habe folgende Projekte vor:

- Stuhlkissen (Auflagen fuer Gartenstuehle und Baenke (Bananenbank) evtl. mit Keder

- Hosen (dafuer brauche ich wohl nichts zusaetzliches)

- T-Shirts und Blusen

Waere nett wenn mir jemand eine kleine Hilfestellung geben koennte.

Viele Gruesse

Gida

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gida

    2

  • Gabis_Korsagen

    1

  • Karo

    1

  • lore48

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Gida,

 

ich habe die Overlock von Quelle und nur den einen Fuß, welcher mitgeliefert worden ist.

An Garn habe ich Standard Farben,

Grau = passt sich allem an

Schwarz

dunkel Blau

Für mich reicht das.

Geschrieben

Hallo Gida,

ich habe die Bernina 700D und nichts zusätzlich, außer natürlich Garn. Das habe ich in den Grundfarben, weiß, schwarz, blau und rot. Overlockgarn ist nicht so teuer. In fast 2 Jahren habe ich noch keinen Bedarf an Extras gehabt.

Gruß Lore

Geschrieben

Hallo Gida,

 

ich nähe schon ziemlich lange mit der Overlock und habe dafür noch keinen Extrafuß gebraucht. Für meine Cover habe ich zwar was dazugekauft, aber gebraucht eher nicht :rolleyes:

 

Was das Garn anbetrifft, so hat sich natürlich im Lauf der Jahre einiges angesammelt, aber man kommt wirklich mit wenigen Farben aus (wenigstens am Anfang :D )

Geschrieben

für meine pfaff hobbylock 4752 habe ich mir am anfang 2 x garn zu gelegt natur und grau. mit der zeit (so auf stoffmärkten oder bei aldi) kamen dann noch weiß, Marine, jeans, schwarz und rot dazu

Geschrieben

Hallo!

 

Ich versuche eigentlich auch, mit neutralen Farben, grau oder beige, zu arbeiten, weil die zu vielen Stoffen passen.

Wenn`s aber mal exakt sein soll, kaufe die "richtigen" Farben;) , z.B. bei ebay, auf dem Stoffmarkt oder wo ich sie sonst günstig bekomme.

 

Meist kannst Du aber für die Nadelfäden einfach auch normale Garnrollen nehmen, weil die lange nicht so viel Garn brauchen wie die Greifer. Ich nehme die 200m-Rollen von Gütermann, dank einem Megapack bei Folhofer bin ich gut versorgt. Das reicht eigentlich immer für ein ganzes Teil.

 

LG, Annette

Geschrieben

Ich hab mir in einem Jahr aufgrund Fussfetischismus alle möglichen Füsschen für meine Overlock (Janome) gegönnt, aber ausser dem Kräuselaufsatz (für Petticoats) und dem Paspelfuss hab ich noch nix gebraucht, aber für die beiden war ich dankbar :rolleyes:

 

Garn, da bin ich pingelig, was die Farben angeht, ich hab ca. 50 Konen diverse farben im Schrank stehen, gesammelt über ein Jahr. Allerdings nähe ich auch viel auf der normalen Näma mit den grossen Konen. Die Standardfarben hab ich 4x wie weiss, schwarz, grau, dunkelblau, dann Farben die ich häufig benutze auch 3-4 mal und etwas ausgefallenere Farben hab ich zweimal, dann mische ich ... also 2x2 verschiedene rosatöne oder orange, je nachdem was ich brauche ...

 

Ich find nichts grauseliger, als wenn ich graue Fäden in nem rosa Pulli hätte *grusel* :cool:

 

Messer war bei mir eins als Ersatz schon dabei, wie ich aber von anderen weiss, halten die ewig ...

 

Am Anfang brauchst Du sicher nur "Standardfarben", oder eben, was Du gerne nähst. Mit der zeit siehst Du dann ob das reicht oder Du mehr brauchst :D und dann relativiert sich dass auch wieder mit der Zeit, wenn Du das was Du brauchst nach und nach kaufst ... :p

Geschrieben
  Stellaluna schrieb:
Ich hab mir in einem Jahr aufgrund Fussfetischismus alle möglichen Füsschen für meine Overlock (Janome) gegönnt, aber ausser dem Kräuselaufsatz (für Petticoats) und dem Paspelfuss hab ich noch nix gebraucht, aber für die beiden war ich dankbar :rolleyes:

 

Garn, da bin ich pingelig, was die Farben angeht, ich hab ca. 50 Konen diverse farben im Schrank stehen, gesammelt über ein Jahr. Allerdings nähe ich auch viel auf der normalen Näma mit den grossen Konen. Die Standardfarben hab ich 4x wie weiss, schwarz, grau, dunkelblau, dann Farben die ich häufig benutze auch 3-4 mal und etwas ausgefallenere Farben hab ich zweimal, dann mische ich ... also 2x2 verschiedene rosatöne oder orange, je nachdem was ich brauche ...

 

Ich find nichts grauseliger, als wenn ich graue Fäden in nem rosa Pulli hätte *grusel* :cool:

 

Messer war bei mir eins als Ersatz schon dabei, wie ich aber von anderen weiss, halten die ewig ...

 

Am Anfang brauchst Du sicher nur "Standardfarben", oder eben, was Du gerne nähst. Mit der zeit siehst Du dann ob das reicht oder Du mehr brauchst :D und dann relativiert sich dass auch wieder mit der Zeit, wenn Du das was Du brauchst nach und nach kaufst ... :p

 

 

Das geht mir genauso, wenn ich nen rosa pulli nähe will ich auch rosa nähte haben und bei blau blau und grün grün.

 

Ich hab die Imagine von Babylock und habe mir etwas später die BLCS also die Coverstitch von Babylock noch dazugekauft, (ist vom Preis das gleiche wie die Kombi)

 

Ovi Konen hab ich immer 7 Stück, 4 für die Ovi und 3 für die Cover und zwar in den Farben die ich hauptsächlich nähe. Da hab ich mich letztens aufm Stoffmarkt richtig eingedeckt.

 

Ich bin nämlich auch zu faul das garn dann von der ovi auf die Cover immer umzustecken, ich nähe lieber im Fluß :D

 

Wenn du den Platz dafür hast, würde ich dir auch zu 2 maschinen raten als zu einer Kombi.

 

Füßchen habe ich für meine Pfaff schon einige, gebraucht nicht so wirklich, aber hauptsache ich habe sie schonmal, wer weiß was noch kommt. Den Mehrstichkräusler hab ich allerdings schon oft gebraucht und bin froh das ich ihn habe.

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

hallo,

ich habe eine reine 5fädige Overlock und die Pfaff Coverlock mit 4 Fäden. Insgesamt brauche ich somit 9 !!!! Konen sowie eine für die NäMa.

So langsam füllt sich mein Tschibokarton mit Konen. Bei Aldi habe ich mich mit den 6 Farben rot, schwarz, beige, hellblau, dunkelblau und weiß eingedeckt und über Internet weitere Farben wie bordeaux, gelb, grün, dunkelbraun, mittelbraun und gelb bestellt. Es ist zwar doch eine ganze Menge, was man bei so vielen Konen zahlen muß, aber man kommt Jahre damit hin.

Und ich nähe seit ich im Besitz dieser Maschinchen bin, fast nichts mehr mit der normalen NäMa. Somit habe ich keine Lust, immer umzufädeln. Es ist quasi eine einmalige Anschaffung. Zusatzfüße habe ich keine, außer den Klarsichtfuß, der bei der Pfaff Coverlock standardmäßig dabei war. Und Messer? Ist/war auch eines bei beiden Maschinen dabei (eines habe ich schon abgeschossen).

Und wenn ich mich schon über meine selbstgenähten T-Shirts etc. freue, sollen sich auch die Nähte sehen lassen dürfen. (passende Farbe)

 

Gruß

Gerlinde

Geschrieben

Ich habe auch keine Zusatzfüße für die OVerlock. Nähfäden dagegen schon sehr viele Farben, alles auf Konen. Es ist einfach wesentlich schöner, wenn die Farben auch innen harmonieren. Auch würde ich zu 2 getrennten Geräten raten, also keine Kombi. Zum Start würde ich halt, wie schon erwähnt mit ein paar Startfarben anfangen und dann langsam erweitern.

 

LG

silvi

Geschrieben
  Stellaluna schrieb:
Ich hab mir in einem Jahr aufgrund Fussfetischismus alle möglichen Füsschen für meine Overlock (Janome) gegönnt, aber ausser dem Kräuselaufsatz (für Petticoats) und dem Paspelfuss hab ich noch nix gebraucht, aber für die beiden war ich dankbar :rolleyes:

 

Garn, da bin ich pingelig, was die Farben angeht, ich hab ca. 50 Konen diverse farben im Schrank stehen, gesammelt über ein Jahr. Allerdings nähe ich auch viel auf der normalen Näma mit den grossen Konen. Die Standardfarben hab ich 4x wie weiss, schwarz, grau, dunkelblau, dann Farben die ich häufig benutze auch 3-4 mal und etwas ausgefallenere Farben hab ich zweimal, dann mische ich ... also 2x2 verschiedene rosatöne oder orange, je nachdem was ich brauche ...

 

Ich find nichts grauseliger, als wenn ich graue Fäden in nem rosa Pulli hätte *grusel* :cool:

 

Messer war bei mir eins als Ersatz schon dabei, wie ich aber von anderen weiss, halten die ewig ...

 

Am Anfang brauchst Du sicher nur "Standardfarben", oder eben, was Du gerne nähst. Mit der zeit siehst Du dann ob das reicht oder Du mehr brauchst :D und dann relativiert sich dass auch wieder mit der Zeit, wenn Du das was Du brauchst nach und nach kaufst ... :p

 

Hallo Gida,

 

Ich kann hier auch nur laut zustimmen!

Zu jedem Stoff nehme ich das passende Garn! Und soooo teuer sind die Konen

nun auch wieder nicht, wenn man bedenkt, was "normales" Nähgarn kostet!

Ich habe meine Overlock von Singer schon ein paar Jahre und hatt immer nur

den normalen mitgelieferten Nähfuß, damit bin ich prima klargekommen.

 

Jetzt habe ich mir in Aachen einen neue Bernina Over-Coverlock Kombi gekauft.

Und dazu einen Saumnähfuß. Mal sehen, ob ich wirklich noch mehr / andere

Nähfüße brauche.

Übrigens hätte ich meine Singer Overlock zu verkaufen, wenn du Interesse hast. Ist letze Woche erst im Fachhandel gewartet worden und absolut in Ordnung.

(Und meine Nähma ist auch eine Rumina, bin ich sehr mit zufrieden!)

Geschrieben

Hallo,

ich würde auch für zwei getrennte Maschinchen plädieren. Die Evolvé ist zwar echt ein schönes Maschinchen, aber ständig das Umgefädle und Umstellen nervt schon mit der Zeit. An Konen habe ich vier helle und vier dunkle. Wenn ich mal was nähe, bei dem die Innennähte die gleiche Farbe haben sollten, dann spule ich auf vier Unterfadenspulen auf. Geht auch gut. Ich habe mir auch etliche Füßchen geleistet - aber das einzige das benutze ist der Klarsichtfuß.

Grüßle aus Franken

Heide

Geschrieben
  Madeleine2004 schrieb:
Hallo Gida,

 

Ich kann hier auch nur laut zustimmen!

Zu jedem Stoff nehme ich das passende Garn! Und soooo teuer sind die Konen

nun auch wieder nicht, wenn man bedenkt, was "normales" Nähgarn kostet!

Ich habe meine Overlock von Singer schon ein paar Jahre und hatt immer nur

den normalen mitgelieferten Nähfuß, damit bin ich prima klargekommen.

 

Jetzt habe ich mir in Aachen einen neue Bernina Over-Coverlock Kombi gekauft.

Und dazu einen Saumnähfuß. Mal sehen, ob ich wirklich noch mehr / andere

Nähfüße brauche.

Übrigens hätte ich meine Singer Overlock zu verkaufen, wenn du Interesse hast. Ist letze Woche erst im Fachhandel gewartet worden und absolut in Ordnung.

(Und meine Nähma ist auch eine Rumina, bin ich sehr mit zufrieden!)

 

Danke fuer das Angebot, ich habe auch nach einer kleineren Maschine gefragt. Mein Mann war mit und sagte, wenn, dann kauf dir gleich etwas ordentliches - nicht das du nach 2 Wochen wieder meckerst, dass auf der Maschine irgendetwas fehlt. Die 4874 hat nun glaube ich alles (und noch mehr). Fuer einzelne Maschinen (waeren vielleicht sogar guenstiger) fehlt mir der Platz. Ich hatte das auch schon ueberlegt, aber das ist (obwohl ich auch ganztags arbeite) meinem Mann schlecht zu "verkaufen". Mit dem Preis hatte er sich auch schon 'arrangiert'. Etwas geplaettet war er, als er mitbekam, was noch zusaetzlich angeschafft werden muss - deshalb wollte ich wissen,#

ob Ihr den Tuetelkrams ueberhaupt auch habt. Nicht das wir uns da noch was aufschwatzen lassen, was nur in der Kiste bleibt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...