laila0406 Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 hallo ihr wissenden, hat jmd. eine idee, link etc., der mir weiterhelfen kann, wie ich am besten einen can can rock nähen kann? im grunde ist es ja ein tellerrock mit rüschen auf der innenseite. aber wie viele? wie groß? wie füttern? etc. würde mich riesig über ideen freuen.
UteK Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Hilft Dir das weiter? http://www.burdamode.com/2440_Cancan,1000003-1275114-1128999-1129006-1129020-1249742,deDE.html
UteK Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Oder das? http://www.lafnmoon.com/saloon_girl.htm
laila0406 Geschrieben 4. November 2005 Autor Melden Geschrieben 4. November 2005 der burdaschnitt ist doch schon mal toll. vielen dank. vielleicht noch eine idee dazu, wie ich am besten die rüschen annähe? ich dachte daran ein streifen in der mitte zu kräuseln und den dann soz. doppellagig anzunähen. würde das sinn machen? mein gedanke dabei war, so viel fülle wie möglich?!
Capricorna Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Hallo, bei http://www.sewnsushi.de/ gibt es unter sewing secrets eine Anleitung für einen Petticoat; vielleicht hilft dir die ja weiter Liebe Grüsse Kerstin
laila0406 Geschrieben 4. November 2005 Autor Melden Geschrieben 4. November 2005 hallo Capricorna, über diesen link bin ich schon vor einigen monaten gestolpert, als ich mir einen petticoat nähen wollte, hat auch super geklappt. ne grobe ahnung hab ich ja auch schon. ich glaub, ich werd einfach mal wild drauf losnähen. lieben dank.
hobbymaus Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Wir haben vor einigen Jahren auch mal Can Can Röcke genäht. Aus rotem Fashingssatin einfache Tellerröcke genäht (knöchellang). Dann von innen ca. 10 cm breite Stoffstreifen eingekräuselt als Rücken angenäht. wir haben Rüchen in schwarz und grün - ebenfalls aus Faschingssatin genommen. Die Rüschen haben wir aber nur Einseitig (an der oberkante) angenäht - dann fallen die beim Rock hochnehmen nach unten und es ist mehr Bewegung in den Rüschen. Einen Schnitt dafür hatten wir nicht. Den Tellerrockschnitt kann man nach den eigenen Maßen einfach selbst konstruieren (siehe z.B. bei Natron und Soda unter: http://nus.irgends.de/main.html ) Anja die hobbymaus
laila0406 Geschrieben 4. November 2005 Autor Melden Geschrieben 4. November 2005 ich werde es vorher einfach mal ausprobieren, was besser fällt, ist ja auch ein höherer stoffverbrauch, wenn man die rüschen doppelt nimmt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden