Susie Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Hallo zusammen, habe nun hier im Forum nur Gutes über die evolve gelesen, möchte meine Kaufentscheidung aber auch von "praktischen" Dingen abhängig machen. Daher nun meine Frage: Kann ich in der evolve (new oder old) normale Näma Nadeln verwenden oder braucht die Spezialnadeln? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem AirFlow System gemacht? Ist das sehr anfällig? Freue mich auf Eure Antworten.
Gutundgern Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hallo! Die Evolve ist für normale Nadeln gebaut (wie inzwischen fast alle Overlocks für den Hobbygebrauch). Die Maschine scheint sehr stabil zu sein, auch das Pustesystem. Nicht alle Coverlocks sind so wenig reparaturanfällig, da lohnt es sich immer beim Händler in die Werkstatt zu schauen, um die Patienten im Wartezimmer zu sehen. Gruß. G.
CarmenZ Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hallo Susie Ich benütze mit meiner evolvé immer die Nadeln, die dem Stoff unter dem Fuss entsprechen, auch zum covern. Zu 99 % habe ich keine Probleme damit und der Stich sieht wirklich astrein aus. Meine habe ich jetzt seit bald 2,5 Jahre, sie läuft ohne Probleme, ich reinige sie nur regelmässig und ab und zu ein Tröpfchen Oel und gut ist. Ich kann die Maschine nur jedem wärmstens empfehlen. Eine nette Zugabe finde ich auch das super Einfädelsystem.
nagano Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 soll man zum covern nich die elxdinger nehmen?
garoa Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 die elxdinger ? hallo, genau, die evolve benötigt die elx705 nadeln. gruß marion
KARINMAUS Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 hallo, genau, die evolve benötigt die elx705 nadeln. gruß marion Genau und nur beim Covern von Jersey nehme ich die Stretchnadeln und sonst sollte man immer die ELX nehmen. Um ein super Ergebnis zu bekommen sollte man bei dieser teuren Maschine bestimmt nicht an den Nadeln sparen. Und dann geht das Geschrei los warum näht sie nicht richtig ... Und zur Zierde klebt das Schild mit der Nadelangabe des Herstellers bestimmt nicht auf der Maschine. Was mir besonders gut bei dieser Maschine gefällt, ist dass man beim EINFÄDELN keine bestimmte Reihenfolge einhalten muss. Man kann die Garne zwischendurch und mittendrin wechseln wie man lustig ist. Und sie näht trotzdem. Da kenne ich nämlich eine andere Marke die wollte nur von links nach rechts eingefädelt werden - sonst hat sie nur Schlaufen oder gar nicht genäht. @Gutundgern benutzt Du die Evolvé????????
CarmenZ Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Vielleicht habe ich ein Wunderding von Maschine, aber hier in meiner Nähe sind die Spezial-Covernadeln schwer zu bekommen, müssen jedesmal bestellt werden und deshalb nehme ich die normalen Nadeln und habe keine Probleme damit.
Ulla Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich nehme zum covern auch die El x 705 Nadeln. Am Besten du kaufst dir gleich mit der Maschine ein paar Päckchen, dann hast du Vorrat.
Susie Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Vielleicht habe ich ein Wunderding von Maschine, aber hier in meiner Nähe sind die Spezial-Covernadeln schwer zu bekommen, müssen jedesmal bestellt werden und deshalb nehme ich die normalen Nadeln und habe keine Probleme damit. Genau das war meine Überlegung. Da ich sozusagen auf dem Land lebe und das Stoffgeschäft hier am Ort nur die Standardnadeln führt, mache ich mir schon Gedanken um die Beschaffung von evt. Spezialnadeln. Die müssten die bestimmt bestellen. Zudem habe ich das Problem, das ich gaaaanz schlecht auf etwas warten kann, wenn ich es wirklich gaaaanz dringend brauche Werden denn bei der Over-/Coverlock genauso wie bei der normalen NäMa für die verschiedenen Stoffe verschiedene Nadeln verwendet? Ich hab ja jetzt schon 167 verschiedenen Nadelbriefchen in meiner Schublade liegen *leicht übertrieben*, aber mit einer weiteren Maschine mit speziellen Nadeln müsste ich ja mein Nähzimmer erweitern:confused:
KARINMAUS Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich nehme zum covern auch die El x 705 Nadeln. Am Besten du kaufst dir gleich mit der Maschine ein paar Päckchen, dann hast du Vorrat. Sehr WEISE. Und wer die Maschine verkauft sollte auch die optimalen Nadeln auf Vorrat haben.
Ulla Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Genau das war meine Überlegung. Da ich sozusagen auf dem Land lebe und das Stoffgeschäft hier am Ort nur die Standardnadeln führt, mache ich mir schon Gedanken um die Beschaffung von evt. Spezialnadeln. Die müssten die bestimmt bestellen. Zudem habe ich das Problem, das ich gaaaanz schlecht auf etwas warten kann, wenn ich es wirklich gaaaanz dringend brauche Werden denn bei der Over-/Coverlock genauso wie bei der normalen NäMa für die verschiedenen Stoffe verschiedene Nadeln verwendet? Ich hab ja jetzt schon 167 verschiedenen Nadelbriefchen in meiner Schublade liegen *leicht übertrieben*, aber mit einer weiteren Maschine mit speziellen Nadeln müsste ich ja mein Nähzimmer erweitern:confused: Ich verwende immer die selben und hab erst jetzt mal nach etwa einem Jahr gewechselt, weil ich das erste mal Löcher im Jersey hatte. Da hab ich für die Wintersaison mal 90-ziger reingemacht, weil man da doch eher die dickeren Sachen verarbeitet. Zum Covern kannst du alle Nadeln verwenden, die auch in deine Näma passen. Und ich denke wegen 5 Nadelpäckchen platzt deine Nähstube nicht gleich aus allen Nähten;) . Wenn du die Maschine erst mal hast, werden deine Stoffberge schmelzen, wie Eis in der Sonne...da gibts massig Platz...
KARINMAUS Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Ich verwende immer die selben und hab erst jetzt mal nach etwa einem Jahr gewechselt, ... Ich habe immer noch das erste Paar Nadeln drin. Ich weiß gar nicht mehr genau wann ich mir die Maschine gekauft habe. Muss irgendwann nach Aachen 2004 gewesen sein. Näht immer noch wie das Gewitter.
annilu Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Die Nadeln sollten schon diese ELX sein - ich hatte mal andere drin und da ließ die Maschine plötzlich Stiche aus. Ich dachte, ich hätt was verbogen und hab sie eingeschickt, aber es lag einwandfrei nur an den falschen Nadeln. Ich hatte die genommen, die ich eben auch in meiner Brother und der Pfaff, die ich hatte, verwendet habe. Für Jersey nehme ich Nadeln, die heißen XLJ, oder so... Das J steht für Jersey (wofür sonst?). Entsprechen genau den ELX, nur eben für das andere Material. Meine Babylock macht mir auch nur Freude - sie näht und näht und näht und das Einfädeln ist kinderleicht und geht razfaz! LG Heike
Susie Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Der beste aller Ehemänner hatte sich eigentlich schon entschieden für diese Maschine. Ich war bislang noch etwas unsicher, da sie ja doch recht teuer ist und ich nicht sicher war wegen der Nadeln etc. Aber Ihr scheint alle soooo zufrieden.... Ein NäMa Händler in der Nähe hat in 2 Wochen den babylock Verkaufsberater zum Vorführen und Probenähen zu Gast, da werde ich mit all meinen Lieblingsstoffen auflaufen und die evolve ausprobieren. Und wenn mir die Maschine liegt..... Bin schon ganz aufgeregt und freu mich.
Patternmakerfan Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hallo und wenn Du testest ...dann näh nicht nur gerade aus...näh auch so eine Linie, die wie ein "J" aussieht....ohne den Querbalken von diesem Buchstaben hier.... LG Ulrike
Gast tina, die mit kleinem t Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hallo Susie, ich glaube Ulrike meint, daß Du nicht nur geradeaus nähen sollst, sondern auch eine Rundung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden