Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hallo zusammen! Habt Ihr eine Idee wie dieses Oberteil gemacht ist? Ich finde den Fall des Vorderteils so schön, hab aber keine Ahnung wo ich da was zugeben müsste...
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Also ich glaube, Vorderteil und Rücken teil sind in einem. Aber wie sieht das dann als Schnittteil aus?
Stellaluna Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hm, erinnert mich irgendwie an eine Bluse/Kleid aus einer der letzten Burdas, dies Retroteil, wo es lange Diskussionen gab, weil es ziemlich gerafft war und zuviele Fältchen warf ... und meine Yamamotojacke ... Ich denke der Ausschnitt ist gedoppelt, allerdings ohne naht ... erklärnot ... als im Bruch zugeschnitten, damit da diese weich fallende Rundung entsteht ... unten in der Mitte ist ein Keil eingesetzt, der die beiden teil zusammen hält ... Hat das jez wer verstanden ???
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Das ist vorne überlappend, das stand damals dabei. Leider ist das Ding mittlerweile ausverkauft, ich hatte es nur noch als Bild aufm PC und erinnerte mich plötzlich daran, wie schön ich es finde. Also: Vorderteil ähnlich wie bei Wickeljacke überlappend.Aber was passiert da in der Nackengegend? Gibts Schulternähte?
Artemisia Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Vielleicht ist es einfach wie so eine Stola um den Hals und über die Schultern gelegt, und das untere Rückenteil da dran genäht. Drapiere Dir doch mal einen Stoff oder Schal um den Hals und leg die Enden wie bei diesem Oberteil vorne übereinander. So könnte man sich auch vorstellen, dass rückwärtige Passe und Vorderteil aus einem Stück sind. LG Susanne
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hm, erinnert mich irgendwie an eine Bluse/Kleid aus einer der letzten Burdas, dies Retroteil, wo es lange Diskussionen gab, weil es ziemlich gerafft war und zuviele Fältchen warf Meinst du dieses Teil? Also nee, das finde ich ganz anders. Oder meinst Du ein anderes Burdateil? ich finde diese Schaloptik so schön, im Nackenbereich, ich wüßte aber gerne wie das Rückenteil aussehen müsste...
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 ich musste jetzt an diese Strickjacke denken, die wird in einem Stück gemacht und sieht sozusagen aus, wie ein Pulli ohne Halsöffnung. Dadurch sieht es von vorne so Schalmäßig aus, hinten hängt es aber irgendwie runter, und sieht, wenn man Pech hat, vielleicht ziemlich seltsam aus...?
KARINMAUS Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Vielleicht ist es einfach wie so eine Stola um den Hals und über die Schultern gelegt, und das untere Rückenteil da dran genäht. Drapiere Dir doch mal einen Stoff oder Schal um den Hals und leg die Enden wie bei diesem Oberteil vorne übereinander. So könnte man sich auch vorstellen, dass rückwärtige Passe und Vorderteil aus einem Stück sind. LG Susanne Wenn das ein Teil sein soll würde ich auch sagen, dass es wie ein Schal um den Hals gelegt ist und diese kleine Raffung um den Hals ergibt sich doch dann von alleine. Und den Schal dann vorne mit einem Keil verbinden, wie bereits geschrieben. Und an den Seiten zunähen und nur für die Ärmel die Löcher lassen. So würde ich das sehen oder ... Scheint dann aber ein ziemlich breiter Schal zu sein - von dem dann an der Seite ziemlich viel abgeschnitten werden muss *grübelmodus an* Auch wenn Teile manchmal ausverkauft sind trotzdem sind sie noch eine Weile Online zu finden. Ist dort vielleicht noch ein Bild von HINTEN!!!!!!!!!!!!!
Artemisia Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Du würdest ja eine Passe machen, da ist die Gefahr nicht so groß, dass was runterhängt. Die Ärmel sind extra. Bei der Strickjacke ziehen die Ärmel nach unten. LG Susanne
Stellaluna Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Die Strickjacke sieht aus wie die Yamamoto Jacke und ja, hinten hängt es oder steht es, wenn man zuviel Stoff hat, je nach Stoff ... Bei der Yamamoto Jacke ist diese Art Schal extra drangenäht, im Stoffbruch, deshalb kam ich da auch drauf ...
valika Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hallo shangri, ich würde sagen, das alle 3 Teile (2xVorderteit und 1xHinterteil) zusammen in Form eines T angeordnet sind. Am besten, eine Schneiderpuppe oder ruhige Freundin zur Hilfe nehmen und (so wie es die großen Designer machen) so lange drapieren, bis es sitzt. Auf die Drapierungen fertige Schnittele von einem gut sitzendem Schnitt legen und Konturen auf den Probestoff übertragen. Liebe Grüße,Valika
lenalotte Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Sorry für das schlechte Gekritzel, aber könnte es vielleicht so gehen? 1. zeigt Vorder- und Rückenteil (ohne Ärmel) ohne diese Raffungen am Halsausschnitt 2. die Pfeile zeigen die Richtung an - je weiter die Seitenteile nach außen gezogen werden, desto mehr Falten und Raffungen ergeben sich am Halsausschnitt Liebe Grüße, Lena
lenalotte Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Hihi, im Wesentlichen hat Valika da viel besser beschrieben, was ich da gerade so unbeholfen hingekritzelt habe
valika Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 hallo Lenalotte, die Zeichnung ist SUPER!! ....ich würde die beiden Vorderteile fast waagerecht anordnen, dadurch entsteht noch schönere Drapierung um Hals LG
lenalotte Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 @Valika und ich finde Deine Beschreibung viel einleuchtender und deutlicher als mein Gekritzel - aber Danke!
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Lenalotte und Valika, danke! ich glaub damit probier ich jetzt rum. Also Passe hinten, das würde mich dann doch stören - dann fehlt der "flow"... trotzdem danke für die vielen Ideen, schade dass ich keine Schneiderpuppe habe:(
nowak Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Ich denke nicht, daß es ein Teil ist. Ich würde drauf tippen, daß die "Schals" ans Vorderteil angeschnitten sind, etwa wie bei einem Schalkragen. Und dann aber hinten zusammengenäht und an den Ausschnitt angenäht. Nur daß es nicht gelegt wird, wie ein Schalkragen, sondern einfach "runterrutscht". Es könnten sogar vorne noch (auch wie bei vielen Schalkragen) kleine Abnäher drin sein, damit das Teil an der richtigen Stelle in Form "rutscht".
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Könnte ich jetzt ein Vorderteil und ein Rückenteil von einer Wickeljacke aneinander legen so wie bei Lenalottes Zeichnung, und daraus ein Schnitteil machen? Sonst brauch ich nämlich Ewigkeiten, bis ich ein Armloch hinbekomme... Würde das wohl gehen? (also, aneinanderlegen an der Schulter, und da wo es auseinanderklafft, verbinden:confused: )
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Ich denke nicht, daß es ein Teil ist. Ich würde drauf tippen, daß die "Schals" ans Vorderteil angeschnitten sind, etwa wie bei einem Schalkragen. Und dann aber hinten zusammengenäht und an den Ausschnitt angenäht. Nur daß es nicht gelegt wird, wie ein Schalkragen, sondern einfach "runterrutscht". Es könnten sogar vorne noch (auch wie bei vielen Schalkragen) kleine Abnäher drin sein, damit das Teil an der richtigen Stelle in Form "rutscht". Hm... wo ist dann genau die Naht? den Kagen entlang oder hinten im Nacken:confused:
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Wo kriege ich eigentlich den passenden Stoff:confused: :confused:
KARINMAUS Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Wo kriege ich eigentlich den passenden Stoff:confused: :confused: Daniela Du bist wieder köstlich. :D
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Also, ich würde es dann mal mit dem "T" probieren, und an der markierten Linie würde ich es dann verstürzen mit Futter, die Ärmel bleiben aber ungefüttert. Wenn ich jetzt nur noch so einen gold-braun-glitzernden Stoff finden würde... Aber erstmal mache ich eh ein Probeteil zum rumprobieren.
lenalotte Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Ich brech' mir hier gerade einen ab mit meinem Stummelbleistift Also bei einem angeschnittenen Schalkragen stell' ich mir ein Vorderteil so vor wie auf der Zeichnung (hoffen wir mal, das kommt so hin). Der Kragen ist übertrieben groß/lang, damit man was erkennt Je weiter das Kragenteil nach rechts gebogen wird, desto mehr Stoff = Raffung ergibt sich dann am Hals. Jedenfalls ist das meine graue Theorie
Gast shangri Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Danke Lenalotte. das ist aber etwas kniffeliger:o ich glaub ich probier erstmal die andere Version:p
lenalotte Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Ich find' das Simplere (also die erste Idee) eigentlich auch viel eleganter Je weniger Nähte, desto besser
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden