regine's Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Hallo Ihr ersten 4000 oder 5000 Euro fuer eine ist wirklich zu teuer. Pardon ! Aber was suche ich? Eigentlich dachte ich ne SingerQuantum Futura 200 zum Sticken die haben in der Yahoo group sogar ein DIY ( selbstbau) grand hoop ABER diese Maschine gibt es nicht in France seufz!! wenn was dran ist steh ich doof da. Was gibt es sonst ?? Ich suche und versteh nix mehr bald sollte groesser als 10x10 sticken koennen, eher laenglich als quadratisch Wenn Sie naehen kann, dann sind knopfloecher wichtig Durchstichkraft und regelbarer Fussdruck Wenn das die Stickmaschine nicht kann was nehme ich dann aus dem Sortiment der anderen was diese Forderung als Naehma erfuellt. Also falls das zu verworren ist, Stickma eventuel Naehma getrennt wenn Stickma das nicht alles kan uff:rolleyes:
chipsy Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Wenn du sticken und nähen willst, kann ich dir die Bernina Aurora empfehlen. Gibt es in 2 Ausführungen, wenn du nicht quiltest reicht die 430 völlig aus. Mit Stickaggregat, das du aber auch nachkaufen kannst, kostet die 440 ca. 2800€, die 430 ist günstiger. https://www.bernina.com/default.asp?map=&sprache=F
Elkehilde Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Ich kann auch die Janomes empfehlen! Stickmaschine um die 1300€ .Schau mal bei Janome rein! Auch die Nähmaschine kostet ungefähr soviel .Aber dann kannst du nähen wenn die Stickmaschine läuft.Find ich besser.Ich habe die 300E und bin sehr zufrieden.Mit dem übertragen der Stickmuster in die Maschine (Flash Card+Embird) ist es auch eine preiswerte Sache.Kann sein das da schon eine Software fürs übertragen bei ist.Gruss Vera
Birgit_M Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Hi Wenn ich Régine beim letzten Mal richtig verstanden habe, dann gibts in Frankreich außer Singer und Bernina praktisch keine Maschinen zu kaufen. Und Bernina ist zu teuer, stimmts? @chipsy Es kann sein, dass diese Maschinen in Frankreich wesentlich teurer sind bzw. nicht im Programm sind
nowak Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Also Janome gibt es in Frankreich defintiv! Ob in Bordeaux kann ich allerdings nicht sagen, da staue ich mich immer nur dran vorbei, wenn es sich nicht umgehen lässt. Auch Brother habe ich schon gesehen, teilweise sogar in den großen Supermärkten. (Service geht dann wohl nur über Einschicken?)
AlinaM Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Hallo Régine, Es kommt darauf an, was und wieviel du nähen und sticken willst, aber ich finde zwei Maschinen eine gute Lösung. Ich habe eine Nähmaschine (Quelle, baugleich Janome) und einen Näh-/Stick-Computer (SG 3000) von Brother, gebraucht gekauft. Mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden. Du kannst nähen und sticken gleichzeitig. Für die Stickmaschine brauche ich keine zusätzliche Hardware, weil sich Freebie-Muster über normale Disketten einlesen lassen, also Zusatzkosten gespart. Als Software habe ich Embird, damit kann ich Stickdateien umwandeln, falls sie mal nicht in .pes sind und ich kann die Größe und die Stickdichte verändern, das reicht mir. Zu Singer-Maschinen kann ich nichts sagen, da habe ich null Ahnung, aber vielleicht hilft dir ja die Zwei-Maschinen-Sichtweise bei deinen Überlegungen. Liebe Grüße Kerstin
regine's Geschrieben 23. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Das ist lieb von euch. Es gibt einen Haendler fuer Janome immerhin der ist sehr nett reat aber immer ab weil er auch Bernina macht. Dann gibt es eine Pfaff/ Bernina Heandler der zu Bernina raet weil Pfaff aufhoert. Dann gibt es einen Profihaendler der hat die Bernina 1008 und ein Mib der sagt das reicht immer, mehr braucht man nicht, Jeans kann man nur mit Juki naehen. Brother ist wie Toyota meist Supermarkt, Beratung nix, Einschicken..... Singer gibt es 2x sehr nett, hilfsbereit, aeltere Damen, die wirklich naehen. Bordeaux hat etwa 850.000 Einwohner. Im Umland gibt es noch kleinere Orte so 250.000 Einwohner, da hat es aber keine laeden mehr. Die kleinsten Berninas laufen gut hier also unter Aurora. Die 1008 auch. Genaeht wird meist fuer Kinder sonst fast nix. Habe im Frauenhaus meine eigene Naehgruppe gegruendet, dort gibt es eine 69 Euro Toyota aus dem Supermarkt. hm Daher habe ich meine Erkentnisse. Die Gruppe wir sind fuenf ist einfach supergut, wir haben viel Spass
nowak Geschrieben 23. Oktober 2005 Melden Geschrieben 23. Oktober 2005 Das ist lieb von euch. Es gibt einen Haendler fuer Janome immerhin der ist sehr nett reat aber immer ab weil er auch Bernina macht. Ach so lange er dir die Janome trotzdem verkauft... Die Janome MC 300 E als Stickmaschine hat einen Stickbereich von 200 x 140, Preis in Deutschland ist 1400 ohne Eintauschaktion. Und Nähmaschinen gibt es in allen Preisklassen. Bevor ich glaube, daß man nur mit Juki Jeans nähen kann, würde ich das sehen wollen. Ich hatte noch nie große Probleme, Jeans zu nähen. Auch ohne Juki. Ich habe etwa beim Kongress auf der MemoryCraft 6500 gearbeitet, ich hatte einen guten Eindruck. Die MemoryCraft 6600P etwa kostet 1600 EUR in Deutschland. (In der letzten Burda lag ein Prospekt von Janome... ) So was wie einen verstellbaren Nähfußdruck haben aber auch mechanische Modelle wie die Janome 419S für 400 EUR. Und die Durchstichkraft... Jeans mitnehmen und testen... Ich habe bislang Jeans jedenfalls eher als einfach zu verarbeitenden Stoff empfunden. (Dass Pfaff aufhört.... davon wissen die glaube ich selber auch noch nichts. Sie wurden aufgekauft, aber schon letztes Jahr. Meines Wissens soll der Markenname aber erhalten bleiben.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden