caro63 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 jetzt hab ich dann auch mal eine Frage. Habe vor ewigen Zeiten schon mal aktiv genäht... also vor ca. 15-20 Jahren. Nun mag ich wieder damit anfangen. Beim testen meiner Maschine musste ich dann feststellen das diese hinüber ist. Also steh auch ich vor der Frage: welche ist die richtige? Ich mag mir meine Kleidung selber nähen. Also, Shirts, Blusen, Kleider, Unterwäsche, später auch Jacken. Hosen eher nicht.... Was genau hat es denn mit diesen Overlockmaschinen auf sich. Wofür genau setz ich die ein? Hab jetzt mehrfach gelesen das der ein oder andere hier sowohl eine Overlock als auch eine "normale" Nähmaschine hat. Warum?
claudi63 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Weil Du mit einer Overlock versäubern, zusammennähen und abschneiden in einem Arbeitsgang machen kannst. Aber sie ersetzt eien Nähmaschine nicht sondern ergänzt sie nur. Sie kann z.B. keine Knopflöcher nähen. Schau Dir mal Deine T-Shirtnähte bei einem gekauften Shirt an, dann weißt Du, wie eine Overlock versäubert. Für normale Näharbeiten wie z. B. Reißverschluß einnähen brauchst du eine normale NähMa.
ti_amo_1_at Geschrieben 24. Februar 2009 Melden Geschrieben 24. Februar 2009 jetzt hab ich dann auch mal eine Frage. Habe vor ewigen Zeiten schon mal aktiv genäht... also vor ca. 15-20 Jahren. Nun mag ich wieder damit anfangen. Beim testen meiner Maschine musste ich dann feststellen das diese hinüber ist. Also steh auch ich vor der Frage: welche ist die richtige? Ich mag mir meine Kleidung selber nähen. Also, Shirts, Blusen, Kleider, Unterwäsche, später auch Jacken. Hosen eher nicht.... Was genau hat es denn mit diesen Overlockmaschinen auf sich. Wofür genau setz ich die ein? Hab jetzt mehrfach gelesen das der ein oder andere hier sowohl eine Overlock als auch eine "normale" Nähmaschine hat. Warum? Kann dir nur aus eigener Erfahrung raten, teste und probiere und nimm dir Zeit dafür. Ich bin so am besten gefahren. Und mit meiner Overlock nähe ich einen Jogginganzug in 20 Minuten fix fertig und Kürz-arbeiten gehen auch sehr schnell. Zu Zeit habe ich eine Singer Overlock m. Differenzial. Ich hatte mal eine Kombimaschine Over-u. Coverlock, aber der Umbau war mir zuviel und deshalb hab ich mir eine reine Overlock angeschafft. Ist eine tolle Maschine würde ich nie wieder hergeben. Viel Glück:)
Catweasel Geschrieben 25. Februar 2009 Melden Geschrieben 25. Februar 2009 5. Die "20 Jahre sind eine lange Zeit was neues wäre schön" -Maschine [/i] Aaaahhhhhsoooo, ich bin also genau dieser Typ!! Meine Pfaff ist 25 Jahre alt, schnurrt wie ein Kätzchen und macht alles mit und trotzdem, je länger ich nähe desto mehr schaue ich auf die Neuen. Warum überhaupt. Meine Alte ist doch vollkommen i.O.??? Das erstemal seitdem ich hier registriert bin schaue ich überhaupt bei der Abteilung NähMa's rein und ich bin absolut überfordert....das bringt mich wieder ein wenig runter. Aber ich feier in knapp eineinhalb Wochen meinen 30. Geburtstag und wünsche mir Geld für eine neue Nähma..oder Overlock...oder....viell sehe ich ja mal eine, die mir gefällt. Bin irgendwie ein kleiner "PFAFFI", auch wenn viele von Pfaff nichts mehr halten....und nähen tu ich auch nicht wirklich viel. Reicht meine "Alte" viell doch noch?????
Sigihh53 Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 Hallo Claudia, mir geht es genau wie dir, der Unterschied ist nur der, dass ich eine alte Singer habe, die immer noch gut näht. Aber irgendwie wird der Wunsch nach einer neuen immer größer....... ich träume z.Zt. vo n der Aurora 450..... träumen kann man ja schon mal... Auf jeden Fall ist diese Anleitung von Marion sehr hilfreich! Vielen Dank!
Ankabano Geschrieben 3. März 2009 Melden Geschrieben 3. März 2009 ...... Bin irgendwie ein kleiner "PFAFFI", auch wenn viele von Pfaff nichts mehr halten....und nähen tu ich auch nicht wirklich viel. Reicht meine "Alte" viell doch noch????? Hallo Claudia, ich hab mich für meine "alte" Pfaff entschieden, die ist knapp 25 Jahre alt, hat schon IDT und näht einfach genial. Seit ca. 4 Wochen kann ich auch vergleichen. Für mein Kindlein hab ich "für den Hausgebrauch (Hose kürzen, geplatzte Naht reparieren)" eine vielgepriesene Privileg gekauft, hinter der sich eine Janome verbirgt. Die darf ich derzeit testen. Und ich stell fest, sie kann zwar Jeans nähen usw., aber spätestens bei Dessousstoffen macht die Privileg schlapp bzw. wird "bedienerunfreundlich", falls das Problem doch vor der Maschine sitzt. Daher hab ich meiner alten Pfaff jetzt einen Service incl. Reinigung gegönnt und nähe morgen damit meine Dessous fertig. Ich würde Dir eindeutig zu einer Overlock raten, wenn Du mit Deiner "alt-ehrwürdigen" Pfaff-Näma zufrieden bist.
Catweasel Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Daher hab ich meiner alten Pfaff jetzt einen Service incl. Reinigung gegönnt... Ich würde Dir eindeutig zu einer Overlock raten, wenn Du mit Deiner "alt-ehrwürdigen" Pfaff-Näma zufrieden bist. Hallo liebe Ankabano, ich glaube, dazu werde ich mich auch verleiten lassen. Irgendwie ist mir mein altes Schätzchen zu Schade zum wegstellen. Ich habe im Januar auch meine Maschine zum Sauber machen und Warten gebracht, mein lieber NähMa-Mann sagt, es gibt keine besseren Maschinen als die guten alten Metallklötze und meine ist Top in Schuss. Also ich liebe meine "Alte", auch, weil sie noch von meiner Oma ist....die kann sogar Zierstiche zaubern (die Maschine mein ich ) Eine Overlock wäre schon toll, aber ich habe bedenken, ob sie sich bei mir rentiert...ich nähe weder Shirts noch Jerseys...zum Versäubern wäre sie halt toll, aber ob dafür nicht die NähMa reicht?? Einlesen in das für mich neue Thema tue ich mich schon ab und zu und kribbeln tuts auch beim Anschauen...is dat schwer!!!
Mittwoch3 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Also ich habe Husqvarnamaschinen und bin sehr zufrieden
MamaKruemel Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 (bearbeitet) Auch ich sage erst mal ein herzliches Dankeschön für diese Anleitung. Gerade gestern war ich mit meiner alten Nähma ( Singer Samba 6 ) beim Händler, weil sie macken macht. Obwohl sie erst vor einem halben Jahr zur Inspektion war und ich die Maschine erst vor wenigen Tagen bekommen habe ( bei Oma stand sie nur rum, da sie mit ihren Gichthänden nicht mehr nähen kann ), habe ich gerade mal 1 T-Shirt und 1 Rock genäht und dann hat sie schon wieder macken gemacht. Jetzt bin ich natürlich am Überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht, sie reparieren zu lassen, oder sich eine neue zu Kaufen. Da der Händler gerade eine Aktion macht, kriege ich bei einem Neukauf sogar noch 100 Euro für meine Alte. Ich habe mir da die Confidence angesehen, die mich schon sehr angelacht hat. Deshalb finde ich diesen Beitrag hervorragend, da ich jetzt ungefähr weiss, worauf ich achten muss! Aber wieso könnte ich Schwierigkeiten mit Nachkauf und Ersatzteilen bei Singer bekommen ??? LG MamaKruemel Bearbeitet 7. Mai 2009 von MamaKruemel
Mackie Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Aber wieso könnte ich Schwierigkeiten mit Nachkauf und Ersatzteilen bei Singer bekommen ??? Wer sagt denn das?
MamaKruemel Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Na hat doch Peterle gepostet... oder hab ich da was in den falschen Hals gekriegt ????
the-sun Geschrieben 22. Mai 2009 Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Eine gute Möglichkeit ist, sich mal bei Quelle umzuschauen. Da stecken hinter dem Namen Privilleg nämlich Markenhersteller wie Brother oder Janome. Falsch. Die Maschinen sind nur ein Nachbau/Klon. Soll heissen, Quelle lässt beim Produzenten (Fabrikk in Taiwan/Japan oder wo auch immer, hab ich vergessen) der Originale die Privilegmaschinen billig nachbauen. Brother und Janome stecken da NICHT dahinter. Und versuch gar nicht erst den Kundenservice von Janome anzurufen um nach Nähfüßen, Ersatzteilen o.ä. zu fragen, die sind schon ziemlich abgenervt, vor allem weil ernsthaft der outgesourcte Kundendienst von Quelle für Privileg bei Fragen die sie nicht beantworten können an Janome verweist. *patschankopp*. Lg, Britta
fraulangstrumpf Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 DANKE fuer diesen Fred!!! Naehe gerade auf einer uralt (ca. 50 Jahre alt :-)) Neckermann Maschine, die auch vollkommen ok naeht, mal abgesehen davon, dass die Stichlaenge nicht genau einzustellen ist, der Fussanlasser bloederweise nach nem laengerem Stueck schnell geradeaus naehen (was ich zugegebenermassen aber nicht sehr oft tue...) einfach stinkt :-( ... ja also ich will eine neue, auch cover und overlock spielen so im hinterkopf :-) .... hmmmm - hab mir auf alle faelle schon mal notizen gemacht beim lesen... mal schaun was dabei rauskommt. :-)
cosmee Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Hallo Marion, ich bin zum ersten Mal hier, denn bisher hatte ich keine Nähmaschine. Und heute habe ich nach viel hin und her und Infos im Internet und Gespräche mit Freundinnen endlich eine erstanden. Und so wie ich bei Dir lese, habe ich alles richtig gemacht. Ich habe mich nicht beeindrucken lassen vom Technikgequassel, und habe auch nicht den Händler gewählt, der ein auswendig gelerntes Datenblatt vor mir sprachlich ausbreitete. Da hab ich nicht gekauft. Ich habe im Internet einen Händler entdeckt und habe dann dort direkt geschaut und gekauft. Ich bin zwar 45 km einfache Fahrt hingefahren, aber das war mir egal. Er repariert auch und es war ein netter persönlich geführter Laden. Jetzt könnte es losgehen, aber noch habe ich großen Respekt vor meiner neuen Nähmaschine. Im Moment umschleiche sie erst mal, einige Tage wird das noch dauern. Aber - ich bin einfach entzückt. Leider kann ich überhaupt nicht nähen, und ich bin gespannt, wie ich mich auf diesem Gebiet entwickele. Ich hoffe, es sind noch mehr Null-Ahnung-Näherinnen hier unterwegs. Die Anfänger-Projekte sind ja für mich schon sehr beeindruckent. So, schöne Grüße, musste jetzt einfach mal etwas länger schreiben. Cosmee:)
nowak Geschrieben 20. September 2009 Autor Melden Geschrieben 20. September 2009 Nicht umschleichen, Cosmee, einfach mal auspacken und streicheln. Handbuch nehmen, Faden einfädeln, Unterfaden spulen,... Nadel... schönes buntes Garn vielleicht und dann mal kreuz und quer Linien auf ein altes Bettlaken nähen. (Oder ein Stück von einem Bettlaken...) Wenn es Zierstiche gibt die gleich mal ausprobieren,... Der Rest kommt dann schon.
ursulinen Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Auch ich muss mir eine neue Nähmaschine kaufen und habe die beiden Brother Maschinen BC 2100 oder Brother super ace special edition gebraucht ausgesucht. Hat jemand einen Tipp? Ich kann im Internet über die super ace special nichts finden, hat sie auch einen Freiarm, ist mir wichtig? Danke für die Mühe Ursuline
nowak Geschrieben 21. September 2009 Autor Melden Geschrieben 21. September 2009 Wenn du eine Frage speziell zu Brother Maschinen hast, dann lies doch erst mal im Unterforum für Brother. Wenn du da nichts zu den Maschinen findest (auch die Suchfunktion kann da nützlich sein), dann könntest du deine Frage auch dort stellen. Da finden sich vermutlich eher Brother Benutzerinnen, die da mitlesen.
Sootie Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 So, hier ist mal wieder ein Neuling der am Verzweifeln ist beim Nähmaschinen Kauf... Ich war schon beim Händler, der ist aber auf meine Vorstellungen (bis 200 Euro) gar nicht eingegangen und meinte, die billigen wären alle Schrott:confused: Das ganze BlaBla über die Funktionen hab ich nicht verstanden, Overloch bzw Overlock, Coverlock, normale Maschine...WIE BITTE?? Ich bin ja ein toootaler Anfänger und schreibe hier mal was ich mir von ner Maschine erwarten würde: -ich möchte einfache Klamotten nähen können (siehe das neue CUT Magazin) -ich möcht auch etwas dickeren Stoff (z.B.Jeans) damit nähen können - ist da die Leistung entscheidend? Wie hoch sollte die sein? -automatische Knopflöcher -wenn ich zwei Lagen zusammennähe sollte das gleichmäßig passieren und nicht mit geschoppten Stellen Ich habe nun eine reduzierte Maschine entdeckt: AEG Freiarm NM 210 Die kann: -Doppelnadelfunktion -Blindstich -Trikot-Stich -Zick-Zack-Stich -Strech-Naht -Stopp-Funktion -geschlossener Overloch (ja ein h, kein K) Stich -4-Stufen Knopflochstich -stufenlose Stichlänge bis 0,4cm -Schnelleinfädelung und Fadenabschneider -Rückwärtsnähtaste -autom. Nähfußdruck -Anschiebetisch Was ich davon für meine Ansprüche brauche bzw. ob da nun alles dabei ist kann ich nicht rauslesen, denn ich habe keine Ahnung was die einzelnen Funktionen bedeuten. Das Teil kostet statt 200 Kröten nur noch 80! Kann mir jemand sagen ob da meine gewollten Sachen drin sind?? Ach ja und was ist der Unterschied ob da mehrere so Halter oben drauf für den Faden sind oder nur einer??
Strickforums-frieda Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ich habe nun eine reduzierte Maschine entdeckt: AEG Freiarm NM 210 Ich kann mich nicht daran erinnern, daß ich jemals wirklich was gutes über AEG-Nähmaschinen gehört hätte. Benutz einfach mal die Forumssuche und lies selbst. z.B.: AEG: richtige Wahl? - Hobbyschneiderin + Forum Grüßlis, frieda
Sootie Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ach ja, dat Ding hat 75 Watt
Sootie Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Hm, na suuuper. ist also abgehakt! Bin jetzt an ner Jem 720 platinum und Brother BC 2500 dran. Wobei die Janome eigentlich doch deutlich über meinem Budget liegt Da muss ich erst noch genau gucken was da gut ist für mich..
laralein Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Ich finde das How-To-buy-a-Nähmaschine sehr hilfreich, denn ich bin auch noch total unschlüssig. Hab mir bis jetzt immer die Maschine meiner Mama geborgt aber jetzt soll endlich meine eigene her. Irgendwie rät einem ja jeder was anderen und ich hab das gefühl, dass sie einem im laden immer das teuerste andrehen wollen... aber jetzt geh ich es an und werde das für mich beste gerät besorgen!
Bertine Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Toller Beitrag! Vielen Dank, Bertine
Tigi&Schäfchen Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Danke für den Beitrag!! Hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen!
evil-lyn Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Hallo zusammen, diesen Beitrag finde ich ganz toll und er hat mir auch schon geholfen. Ich bin Anfängerin und möchte meine erste eigene Maschine kaufen. Ich hab mir schon verschiedene rausgesucht und hab nur eine schnelle Frage: Ich hab schon öfer gelesen, dass Anfänger mit Singermaschinen Probleme haben. Ich hab auch noch nie mit einer Singer gearbeitet, werde aber gleich morgen einen Test beim Händler machen. Ich wollte nur mal von den Erfahrenen wissen, ob es sein kann dass Anfänger mit Singer nicht so gut klar kommen?! Danke schon mal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden