Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi CeeCee,

 

erstmal herzlich willkommen hier! :)

 

Also ich meine, du musst nicht in erster Linie nach Marken gucken, sondern nach Funktionen, nur mal so allgemein, der Rest steht ja oben in Marions Beiträgen.

 

Nochwas zur Covermaschine: Die kann nicht zu einer Basisnäma umgesteckt werden, wie du schreibst. Es gibt Kombimodelle zw. Overlock und Coverlock, aber Basisnäma bleibt Basisnäma und das Wichtigste ;)

 

Da hast du ganz schön viel abzuwägen und zu testen, denk ich! Aber das ist ja ein schönes Thema und ich wünsche dir viel Erfolg :)

Werbung:
  • Antworten 298
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    55

  • Fadelo

    9

  • peterle

    7

  • CeeCee

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Da entdecke ich die Janome Cover Pro 1000 für runde 500 Euro - aber ich habe keine Basis- Näma - also müsste ich immer umstecken?

 

das verstehe ich nicht?

die cover pro ist eine reine covermaschine, die in keinster weise eine nähmaschine ersetzen kann.

 

Ich möchte hauptsächlich für meine Tochter nähen - wohl viel Shirt/Jersey und Baumwoll-Stoffe - auch Jeans - ansonsten die üblichen Reparaturen - und eventuell hier und da was drauf sticken - das steckt mir in der Nase.

Und viel Tüttelkram - also Borten,Verziehrungen - halt so Mädchen-Schnick-Schnack...

 

okay.

du willst jersey nähen, außerdem dicke stoffe, und du willst sticken.

hab ich das richtig verstanden?

 

zuerst einmal brauchst du eine gute nähmaschine.

damit geht auch das jersey-nähen und du kannst damit einfache nähmaschinenstickereien und applikationen machen.

 

die nächste stufe wäre eine overlock, damit macht das jerseynähen dann richtig spaß :rolleyes:

 

irgendwann nach der overlock kommt dann die cover für die perfekten shirtsäume :)

 

und dann noch die stickmaschine.

 

Kann mir da jemand helfen - mit eigenen Erfahrungen und Tipps ?

Oder muss es wirklich zu einem Nämapark werden, dass man 2 Maschinen haben sollte/muss ?

 

darauf wird es wohl hinauslaufen.

aber ich würde, wie oben geschrieben, erst einmal mit einer gute nähmaschine anfangen.

der rest findet sich dann schon.

 

grüße,

yasmin

(nähmaschine: janome mc6600p,

overlock: privileg/janome 454d,

cover: janome cover pro 1000,

stickmaschine: janome mc300e,

in dieser reihenfolge ;))

Geschrieben

Also wenn ich das nun richtig verstehe,dann sollte ich von Pfaff /Singer die Finger lassen?

 

Ich möchte schon gerne eine robuste Maschine,die auch Jeans näht. Bisher hab ich oft nicht die Lagen unter den Fuß bekommen oder die Nadel brach immer ab - und bei Shirt´s hab ich eine mittlere Lebenskrise bekommen, allein beim Kanten säumen ... weswegen ich länger nichts mehr genäht habe.

 

Bevorzugte NäMa dann eine Janome? Eine mittlere Klasse?Also von der ausrüstung her.

Sorry,wenn ich blöde frage - aber meine Maschine ist bestimmt 20 Jahre alt,und ich habe mich erst jetzt mal wieder mit den aktuellen Angeboten rumgeschlagen,und seh vor lauter Wald die Bäume nicht mehr...:o

Geschrieben
Also wenn ich das nun richtig verstehe,dann sollte ich von Pfaff /Singer die Finger lassen?

...

Bevorzugte NäMa dann eine Janome?

 

nee, das kann man so nun auch nicht sagen - um dich vollends zu verwirren ;)

 

da ist auch viel bauchgefühl dabei, sympathie.

gefällt mir die maschine? liegt mir ihre bedienung? mag ich ihr laufgeräusch? oder gruselts mich jedes mal, wenn ich sie sehe? :o etc.

 

ich *persönlich* kann mit pfaff und singer und auch mit bernina nichts anfangen. sie gefallen mir schon rein optisch nicht.

brother geht schon eher, aber bei den janomes war es liebe auf den ersten blick.

 

das heisst aber nun nicht, dass auch jeder andere mit janomes gut klarkommt oder gar mit ihnen zufrieden ist.

 

im endeffekt hilft wohl nur eines: nimm deine problemstoffe mit und geh zum händler, vielleicht auch zu verschiedenen händlern, und teste dich durch die marken. nur so kannst du sehen, welche maschinen *dir* liegen.

und dort bekommst du auch oft gebrauchte maschinen mit händlergarantie.

 

viel spass bei der suche nach deiner maschine,

yasmin

Geschrieben

Ja :D hab ich mir eben auch so gedacht... ich gehe nächste Woche zu "meinem" Händler, die ist echt klasse - zeigt viel und gibt Tipps.

Sie sagte mir bloß, ich soll von AEG die Finger lassen - AEG baut alles andere gut - außer Nähmaschinen...(die hatten dort ca 10 Stück zur Reparatur)

 

Ich nehme außer meiner Tochter und deren Fresspaket auch viel Zeit mit - und bin danach wahrscheinlich völlig ratlos :eek:

 

Das mit der Garantie und geprüft überzeugt mich momentan mehr. Ich glaube, ich könnte dort sogar eventuell wieder umtauschen *g*

Geschrieben

Hallo Cee Cee,

Du solltes Dich nicht ärgern, daß Dir die Maschine durch die Lappen gegangen ist. Besser ist beim Fachhändler zu kaufen!!! Da bekommst Du eine Einweisung

für Deine Maschine, kannst verschiedene ausprobieren - und wenn Du Probleme hast, kannst Du immer nachfragen. Wichtig ist auch noch die Garantie.

Gruß Gisela

Geschrieben
Ja :D hab ich mir eben auch so gedacht... ich gehe nächste Woche zu "meinem" Händler, die ist echt klasse - zeigt viel und gibt Tipps.

Sie sagte mir bloß, ich soll von AEG die Finger lassen - AEG baut alles andere gut - außer Nähmaschinen...(die hatten dort ca 10 Stück zur Reparatur)

 

Ich nehme außer meiner Tochter und deren Fresspaket auch viel Zeit mit - und bin danach wahrscheinlich völlig ratlos :eek:

 

Das mit der Garantie und geprüft überzeugt mich momentan mehr. Ich glaube, ich könnte dort sogar eventuell wieder umtauschen *g*

 

 

 

SUPER - das ist mit Sicherheit die allerbeste Methode (zumal ja auch die Händlerin sehr in Ordnung zu sein scheint)!

 

Wenn Du außer Töchterlein und deren Überlebensration noch was tragen kannst: nimm ein paar Stoffreste (sollte es Dir daran derzeit noch mangeln: auch ausrangierte Kleidungsstücke sind prima Testobjekte...) mit! Vor allem von den Stoffen, die Du am häufigsten verarbeiten möchtest und / oder die am meisten Probleme machen (stretchige Stoffe z.B.). Mit denen kannst Du dann die für Dich in Frage kommenden Maschinen testen. Gepaart mit dem Bauchgefühl und einer sympathischen Händlerin wirst Du so am ehesten Deine Traummaschine finden (auch wenn Du später andere Träume hast).

 

Viel Glück und viele Grüße,

 

Ulrike:)

Geschrieben

Mein Mann bekommt einen Anfall :D ,wenn er merkt,dass es eventuell nicht bei einer NäMa bleibt :)

Stoffe muss ich nicht unbedingt mitnehmen,denn dort ist alles vorhanden. Die Dame ist bestimmt schon weit über 70 und hilft aus Leidenschaft noch mit im Geschäft,aber gerade das ist ja das Gute - sie hat sooooo viel Erfahrung,Kniffe und Tricks und Tipps... wird schon schiefgehen.

 

Gut,dass ich noch eine Woche Urlaub habe

 

Schon mal vielen lieben Dank an alle

 

Claudia

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Marion,

auch ich benötige eine neue Nähmaschine. Deshalb danke an Dich für Deine guten Ratschläge. Du hast mir damit weiter geholfen. Ich freue mich wirklich, dass Du Dir so viel Zeit für Deinen Beitrag genommen hast. Danke! Grüße aus dem Allgäu Maggi

Geschrieben

Habe mich zum Teil schon vorgelesen, aber ich brauche noch was bis ich alles habe.

 

Kann nur sagen, diesen Bericht sollte jede/r lesen bevor man sich einem Nähmaschine zulegt und oder irgend eine andere.

 

So wie ich, ich bin der Sammlertyp.:D Alles was Frau nicht unbedingt braucht muss ich haben.:p :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Marion,

 

vielen Dank für die tollen Tipps zum Nähmaschinenkauf. Ich darf feststellen, dass ich einen tollen Händler hatte. Die Maschine, welche ich mich geleistet habe, passt genau auf Deine Beschreibung.

 

Echt Klasse!!!

 

Gruss

Claudia

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für diesen tollen Beitrag!

Als ziemliche Anfängerin, die seit einem nähkurs vor ca. 6 Jahren keine Maschine mehr in der Hand hatte und momentan nur noch stickt wie verrückt:super: , fand ich die Anleitung unglaublich hilfreich.

 

Nachdem die NäMas von Mama und SchwieMa aus...:o nennen wirs mal "territorialen"...Gründen ausscheiden, gehe ich seit ein paar Wochen ernsthaft mit der Idee schwanger, mir meine eigene Maschine zuzulegen - Aldi scheidet bei aller Liebe für den Laden definitiv aus und so richtig den Überblick habe ich zur Zeit auch noch nicht, was gut, bezahlbar etc. pp ist, aber die Anleitung hat den Dschungel doch schon etwas gelichtet:)

 

Ich habe vor, mit einfachen Klamotten anzufangen und mich dann hochzuarbeiten, bei entsprechendem Talent bzw. Übung vielleicht sogar bis in die Festtagsmode, Stichwort Braut- oder Abendkleid:o

Fragt sich nun, wo fang ich an, mit was übe ich, denn NäMa ist wie gesagt ja nicht vorhanden:traenen:

 

Bis dato beschränkt sich meine Nadelkunst halt aufs (Kreuz)Sticken, aber weil ich a) nicht ganz so die Standardmaße und b) einen Kleidergeschmack jenseits von "der Stange" habe, steckt mir das Projekt schwer in der Nase, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass meine Oma eine Schneidermeisterin war, meine Mama, Tante und ich aber so gut wie keine Ahnung mehr von dem Metier haben:(

 

Tja, das wäre mal mein kommentar dazu;)

 

Herzliche Grüße

 

Mary

P.S.: Hätte das hier evtl. in einen Vorstellungsthread o.ä. gehört?:o :confused:

  • 3 Monate später...
Geschrieben
10. Die "Ich will einfach eine neue"-Maschine

 

Kann jemand ein Fabrikat empfehlen - wir haben nur einen Pfaffshop!

 

:confused:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ein herzliches HALLO an Euch Hobbyschneiderinnen,

 

ich surfe schon ein paar Wochen auf dieser Internetseite und bin begeistert.

 

Meinen ersten Beitrag widme ich Dir, Marion, weil der Bericht SUPERTOLL ist. Als Nähanfängerin bin ich im Moment total euphorisch. Letztes Jahr hab ich mir eine 80 Euro Nähmaschine übers Internet gekauft und sie ist für mich ok. Im Fasching habe ich mich an meinem ersten Kostüm von Burda versucht. Es ist schön geworden, aber ich habe viel aufgetrennt und das Burda-Latein fällt mir noch schwer.

 

Nun habe ich meinen 4. Abend von 8 im Nähkurs der VHS besucht und lasse mich gerade von den leise schnurrenden Pfaff-Machinen beeindrucken. Nun war ich hier auf der Suche nach Rat wegen Neuanschaffung einer Nähmaschine. Dabei hat mir der Beitrag von Dir schon weitergeholfen und ich werde erstmal analysieren und aufschreiben was mich genau an meiner "FIF"-Nähma. stört und was ich besser haben möchte. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich in zwei Jahren immer noch Nähbegeistert bin.

 

Im Moment möchte ich hunderte von Euros ausgeben um mir einen schönen Nähplatz zuhause einzurichten, aber mein Verstand lässt mich erst noch abwarten.

 

Nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an Dich, Marion, Du warst mir eine echte Entscheidungshilfe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Marion

 

Dein artikel ist einfach umwerfend.Das habe sogar ich verstanden und ich bin nur der Ehemann.Und welche MARKE man sich kauft ist wie schon hier im Forum steht geschmacksache.

Mir persönlich gefallen die Maschinen von Janome.

Und im November bekommt meine Frau noch eine neue Overlock zum

Geburtstag von mir.

Unsere händlerin nimmt sich immer viel Zeit um uns alles genau zu erklären und

vorzuführen.Bei nachfragen wenn man welche hat ist das genauso.

Lg Peter der Gatte

 

:D :D :D :) :) :)

Geschrieben

Ich bedanke mich auch mal für den Thread, der Ton ist goldrichtig, ob die Tips es inhaltlich sind, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. ;)

Ich mach mich dann aber mal mit der "Anfänger-Liste" auf zum Nähmaschinen-Shop. :)

Geschrieben

:bussi:

 

Ich geb's ja zu... das lese ich natürlich gerne.

 

Aber ich wollte schon immer mal sagen, daß es mich einfach freut, wenn mein langes Gelaber nicht nur ab und an noch gelesen wird, sondern auch ein bißchen helfen kann. :o

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also nach einer längeren Zwangspause habe ich es geschafft und war in unserem Singer-Geschäft,weil die Beratung dort sehr gut ist und man auch gebrauchte Maschinen kaufen kann.

Nun bin ich stolze Besitzerin der Singer Quantum 3860.

Wir freunden uns gerade an :schneider: ,und nach jahrelangem Gradaus-und ZickZackstich der einfachen Sorte bin ich begeistert.

Sie kann sogar einen Overlockstich-und für mich ein Phänomen:Knopflochautomatik. Knopf rein-und das Knopfloch bekommt die passende Größe.

Ob ich mit RV klarkomme,wird sich dann zeigen :D

Auf jeden Fall macht mir das Nähen jetzt richtig Spaß -auch wenn ich mit einigen Anleitungen noch auf Kiegsfuß stehe.:help:

Aber dafür gibt es ja hier jede Menge authorisierte Fachleute :klatschen:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Marion, vielen Dank, viiiiiiieeeleicht kann ich mir nächstes Jahr eine neue Maschine kaufen, deshalb stöber ich hier in der allgemeinen Kaufberatung.

Eine neue Maschine finden ist ja auch schwer.

 

Jetzt werde ich besser darauf achten können was mir an meiner jetzigen nicht gefällt und was ich bei einer neuen mir wünsche..Habe ja noch viel Zeit.

 

Gruß Teddyhexe

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Liebe Marion!

 

Als Dein "Typ 2b" möchte ich sagen: Chapeau - Du hast den ultimativen Einkaufsberater für Nähmaschinen geschrieben! Nach einigen Wochen der Ratlosigkeit weiß ich endlich worauf es ankommt, beim Kauf!

 

Ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Hilfe sagt

Conny :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vielen, vielen Dank, liebe Marion, für diesen tollen Beitrag. Deine Beschreibung ist einmalig und köstlich zu lesen. Dank Dir ist mir jetzt klar geworden, dass ich mir nicht, trotz Superangebot, das neue Maschinchen zulege. Wieso, meine jetzige kann außer Sticken alles was ich will und das neue Teil ( eine Computermaschine) würde bei weitem mein Budget übersteigen. Also suche ich jetzt nach einer Zusätzlichen, die Sticken kann und besser zu meiner Geldbörse passt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hiiiilfe, bin von akuter Luxuswunschitis befallen!!! :eek:

 

Nach dem WS im Freihandsticken am Samstag habe ich begriffen, daß ich nie die Geduld haben werde, das solange zu üben, bis die Ergebnisse meinen Ansprüchen genügen würden. :o

 

Jetzt möchte ich eine Stickmaschine, aber die Händlerin meinte, ob ein neue Kombi nicht sinnvoller wäre. Meine Maschine (Husqvarna 400 Computer) sei zwar gut, aber ja auch nicht mehr die Jüngste... Sie rät mir zur Innovis 1200. Ich käme ja gar nicht in Versuchung, wenn es nicht bis Jahresende die Software dazu gäbe... :o und wenn hier nicht alle von der Maschine schwärmen würden (bis auf den manchmal zickenden Unterfaden).

 

*mir selbst auf die Finger klopf*

 

Liebe Grüße

 

Sylvia

Geschrieben

Wieso, wenn du doch mit der alten Näma zufrieden bist? Mir wollte sie auch meine Lieblingswunschnäma ausreden und michzu dem 1000€ teureren Modell darüber bringen. Nöö :cool: (ok, ich brauch eh keine neue, meine aktuelle ist klasse!)

Geschrieben

Na ja, aber sticken kann meine nunmal nicht und zwei Maschinen möchte ich aus Platzgründen eigentlich auch nicht 'rumstehen haben... :o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...