Eva-Maria Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Moin liebe Leute, beim Suchen nach einer etwas komfortableren Overlock ist mir die Elna 744 über den Weg gelaufen. Die Beschreibung klingt ja super, aber wie macht sie sich in der Praxis? Klappt es mit der Fadenspannungsautomatik? Ist sie beim Garn irgendwie wählerisch? Gibt es irgendwelche Nachteile? Im Ausland ist sie teilweise unter Elna-Janome zu finden. Wie ist das zu verstehen, wer stellt sie her? Vielen Dank für Eure Mühe! Eva-Maria
sticknicki Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Hallo Eva-Maria, ich habe diese Maschine. Die Maschine hat verschiedene Programme, die durch ein Rad an der Seite eingestellt werden. Dabei wird automatisch die Fadenspannung passend zur Naht eingestellt. Funktioniert gut. Faden nimmt sie bei mir jeden. Manuell kannst du die Fadenspannung trotzdem noch einstellen, wenn du z.B. verschiedene Fäden benutzt und dadurch die Fadenspannung nicht optimal ist. Übrigens, ich möchte meine verkaufen. Ich habe zusätzlich eine Babylock Covermaschine und möchte mir nun eine Overlock von Babylock dazu kaufen. Liebe Grüße Nicole
Eva-Maria Geschrieben 8. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Danke für die Informationen! Ich überlege zur Zeit aber auch noch an der Imagine .... Eva-Maria
sticknicki Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Hallo Eva-Maria, werde mich auf jeden Fall in Aachen darüber informieren. Wünsche Dir viel Erfolg bei deiner Wahl. Liebe Grüße Nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden