Schäfchen Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Hallo, hatte neulich schon mal nach den Eigenschaften von Sprühklebern gefragt. Aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee, als einfach Kleber auf die schadhafte Stelle zu klatschen. Es soll ja hinterher auch wieder gut aussehen. Die Sitzkante am Fahrersitz löst sich mit der Zeit immer mehr auf. Bin gespannt auf Eure Ideen. LG Manu
stoffmadame Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Hallo Manu, nicht, dass ich sowas schonmal gemacht hätte, aber ich würde vielleicht eher eine Husse über die Rückenlehne machen. Wenn du dich mit den Kanten direkt abgibst, ist das glaube ich ein furchtbares Gefummel... Oder man könnte ein Polster nur für die Rückenfläche machen und mit Gummibändern befestigen. So wie die käuflichen aus Holzkugeln oder Fell stelle ich mir die Form vor. Hmm. Ob dir das weiter hilft?
sikibo Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Hallo Manu, ich habe bei einem Loch im Autositzbezug schon mal einen Flicken aufgebügelt. vielleicht ginge das ja auch um die Kante rum. Gruß, Heidrun
Schäfchen Geschrieben 16. September 2005 Autor Melden Geschrieben 16. September 2005 Ja, hatte auch schon an eine Applikation aus schwarzem Kunstleder gedacht. So wie bei den Hosenflicken für Kinder. Aber ein 30.000 Euro-Auto möchte ich nicht verunstalten. Es könnte unangenehm werden. Die Besitzerin schneidet mir nämlich die Haare. Ob ich dann mit lila Pagenschnitt durch die Gegnd laufe? Deshalb frage ich lieber bei Euch nochmal nach, ob noch bessere Ideen zu finden sind. Vielen Dank, daß Ihr mir Eure Gedanken und Ideen dazu geschrieben habt. Bin weiterhin offen für Vorschläge. Werde aber schon mal das Kunstleder raussuchen und evtl. schon mal beim Auto meines Mannes ausprobieren. Da gibt es auch so eine Stelle, die sich etwas aufschubbelt. Tschüß, bis später sagt Manu
sikibo Geschrieben 16. September 2005 Melden Geschrieben 16. September 2005 aber ich würde vielleicht eher eine Husse über die Rückenlehne machen. Sowas geht aber nur, wenn das Auto keine Seitenairbags hat. Aber vielleicht wäre ein Schonbezug die einfachste Rettung. Es gibt sie ja auch für Sitze mit Seitenairbag. Aber ein 30.000 Euro-Auto möchte ich nicht verunstalten. Es könnte unangenehm werden. Die Besitzerin schneidet mir nämlich die Haare. Oh, das ist nicht euer Auto. Hm, ja dann muss es natürlich wirklich gut werden. Ich habe mir das Bild nochmal genauer angesehen. Mit einem Flicken sieht das ja auch nicht so dolle aus, da ja Leder und Stoff aneinander stoßen. Da kannst du ja nicht einfach einen Flicken draufpatschen. Ich gehe mal davon aus, dass das Leder in Ordnung ist. Wenn der Stoff nur an der Kante franselt, ist es vielleicht wirklich am besten, es vorsichtig mit Stoffkleber zu festigen. Oder du klebst (mit Kleber oder Bügeleisen und Tuch) eine Borde an der gesamten Kante lang. Wenn der Stoff wirklich ausreißt, würde ich die Finger davon lassen, das sieht dann wirklich geflickt aus. Dann lieber einen Schonbezug. Gruß, Heidrun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden