Zum Inhalt springen

Partner

Coverlock..... aber welche nur???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhuu,

 

hab mal eine Frage....

 

ich habe meinen GöGa überzeugen können, das ich uuuunbedingt eine Coverlock brauche.

 

Jetzt haben wir uns mal schlau gemacht, welche es überhaupt gibt und welche in Frage kämen (Preislich gesehen).

Eine Overlock habe ich bereits seid mehreren Jahren (Pfaff) und brauche somit keine Kombimaschine.

 

Ich bräuchte sie hauptsächlich für Säume an Ärmeln, Kapuzen und eben den unteren Saum. Schön wäre natürlich auch diese Naht, bei der mal Taschen auf Jacken flach annähen kann (ich komm jetzt nicht auf den Namen :confused: ). Diese Naht ist allerdings KEIN Muß, da sie meist nur bei den teuren Maschinen angeboten wird (1500 Euronen können wir uns zur Zeit nicht leisten).

 

Wir werden hier auch noch zum Händler gehen, aber er hat hier "nur" Pfaff und Husquana (ist das richtig geschrieben :nix: ).

 

Und nun meine Frage:

Welche Coverlock habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

Mein Männe würde bei einer anderen Marke einen anderen NäMaHändler aufsuchen, der mehrere Marken hat. Leider wohnt dieser Händler nicht "um die Ecke". Darum will ich ja wissen, welche Maschinen von Preis/Leistungsverhältnis gut sind und worauf ich achten muß.

 

Bitte helft mir :D , bevor sich mein GöGa es sich wieder anders überlegt...

Vielen Dank!!!

 

--Mali--

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Chiara-Lynn

    3

  • sikibo

    1

  • MichaelDUS

    1

  • linde

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Mali,

ich hab die Janome cover pro. Zu dieser wurde hier schon viel geschrieben, lies dich mal durch die threads. Ich bin sehr zufrieden. Sie covert gut, Fehlstiche hab ich nicht. Auch kleine Sachen, wie z.B. Ärmel in Gr. 98 covert sie gut, ohne dass ich mir die Finger verrenken muß. Da ich schon eine Pfaff-Kombimaschine hatte, hab ich auch einen Vergleich und muß sagen, die Janome ist bedeutend anspruchsloser als die Pfaff und bisher bei mir auch sehr solide. Der Preis tut ein Übriges! Aber - meine zunächst befragten Händler warnten mich, machten die Janome schlecht und wollten mir bedeutend teuerere Maschinen aufschwatzen. Also, laß Dich nicht ins Bockshorn jagen.

LG linde

Geschrieben

Hallo Mali,

 

du möchtest eine neue Maschine um damit Covernähte nähen zu können? Und eine Overlock hast du schon?

Dann benötigst du eine Covermaschine. Eine Covermaschine kann nur Covernähte. Eine Coverlock kann sowohl overlocken als auch Coverstiche, aber dazu ist immer ein Umbau nötig.

 

Covermaschinen gibt es von Brother, Janome, Bernina und Babylock.

Der Preis fängt hier so bei ca 550 € an.

 

Viele Grüsse

Michael

Geschrieben

Hallo Mali,

ich habe auch die Janome CoverPro und ich komme gut mit ihr klar. Sie näht wirklich, was man ihr vorlegt, auch dickes (Kängurutasche absteppen = 6 Lagen Bündchen vom Eingriff + drei Frotteeschichten). Ein paar Tricks (jede Maschine ist ja doch anders) hat man schnell (durchs Forum) raus, z.B. Regina's "Riesenhebamme". Oder meine mag es lieber, wenn der Füßchendruck lockerer ist und ich beim kreuzen von Overlocknähten diese seitwärts vom Füßchen flachdrücke.

Mit der Maschine machst du sicher nichts falsch.

Viele Grüße, Heidrun

Geschrieben

Hallo nochmal

 

@ Michael: Klar meinte ich eine Covermaschine. ;)

 

@ all, Danke für eure Antworten.

 

Ich hab mich jetzt nochmals in Ruhe durch sämtliche Theards gelesen und auch festgestellt, das viele die Janome Cover 1000 haben. Vom Preis ist sie ja wirklich akzeptabel, da kann auch mein GöGa nicht meckern :D :D :D

 

Jetzt werd ich mich mal bei unserem Händler umschauen und meine Wünsche vortragen. Hoffentlich habe ich Glück und kann bald eine Cover mein eigen nennen .... (es dauert noch soooo lange, bis das Christkind kommt... und ich wollte sie eigentlich eher haben...)

 

 

Bis denne...

--Mali--

Geschrieben

Ich habe die Brother Cover Stitch. Sie hat bis jetzt über alles, auch Jeans und Slinky, gecovert was ich ihr untergeschoben habe. Auch Quernähte, die sonst wohl schon mal problematisch sein können nimmt sie ohne mit der Wimper zu zucken.

Geschrieben

... noch eine stimme für die janome cover :-)

 

ich habe gestern einen bund an einer jogginghose aus interlock gecovert.

also bündchenstreifen doppelt, overlocknaht (2x bündchen + 1x interlock), über seitennähte, über taschenansatzkanten (wie oben: 4xbündchen plus 1xinterlock, plus zusätzlich eine lage interlock mit vierfachem bündchen), also..... ähm, viele lagen ;))

 

ging alles völlig ohne probleme und ohne fehlstiche.

Geschrieben

die Janome-Nutzer sind in der überzahl :) eindeutig...

ich würde die auch empfehlen, allein der Freiarm ist prima, wenn man mal was anderes als nur Säume machen will (so wie ich... z.b. Nähte heften)

 

Grüße

Lilly

Geschrieben

Huhuu,

 

... Danke für die Antworten, ich denke auch mal, das es eine Janome wird. Mein Männe will demnächst mit mir nach Dortmund, um dort bei einem Händler zu schauen.

 

Die Janome gefällt mir auch sehr gut, vor allem der breite Freiarm....

 

Ich werde sie mal testen beim Händler (mein Männe hat jetzt auch noch die Stickmaschine von Janome (MC 300E) gesehen, vielleicht kann ich die dort auch mal probenähen (obwohl beides finaniziell zur Zeit nicht drin sitzt :( )

 

Bis denne.....

--Mali--

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...